Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Venus im Frack

Deutschland 1927 Spielfilm

Die emanzipierte, ja schon männerfeindliche Rechtsanwältin Dorothee d′Espard führt ihren hundertsten Scheidungsprozess. Charles Wright, ein reicher Engländer, beobachtet sie dabei und verliebt sich in sie. Doch Männer existieren weder in ihrem Privatleben noch in ihrem Beruf.

Am liebsten würde sie alle verheirateten Frauen sofort scheiden. Auch ihre beste Freundin und rechte Hand Hortense Blondet spielt ihr die Emanzipierte vor, obwohl sie mit Georges Rigaud glücklich verheiratet ist. Der ist ein guter Freund von Charles Wright, und beide schmieden ein Komplott, um Dorothee die Augen für den Verliebten zu öffnen.

Um einen Scheidungsprozess in England führen zu können, braucht Dorothee d′Espard die englische Staatsbürgerschaft. Die Freunde überreden sie, schnell und nur auf dem Papier einen Engländer zu heiraten. Sie ist einverstanden. Erfolgreich übernimmt Charles diese Rolle, und als ein geheimnisvolles Leiden ihn überfällt, pflegt sie ihn Tag und Nacht mit Hingabe. Langsam wird aus der Männerfeindin eine liebende Frau.

 

Credits

Regie

  • Robert Land

Drehbuch

  • Ladislaus Vajda

Kamera

  • Edgar S. Ziesemer

Musik

  • Walter Ulfig (Bei der Uraufführung)

Darsteller

  • Carmen Boni
    Rechtsanwältin Dr. Dorothee d'Espard
  • Evi Eva
    Dr. Hortense Blondet
  • Georg Alexander
    Charles Wright
  • Max Hansen
    Gerichtsberichterstatter Georges Rigaud alias Dr. Hoboken
  • Ida Wüst
    Eléonore Prunelle
  • Albert Steinrück
    Dr. Sieben
  • Karl Harbacher
  • Hermann Picha
  • Henry de Vries
  • Nora Fehér

Produktionsfirma

  • Arthur Ziehm, Internationale Film Exchange (Berlin)

Produzent

  • Arthur Ziehm

Alle Credits

Regie

  • Robert Land

Drehbuch

  • Ladislaus Vajda

Idee

  • Tilde Förster

Zwischentitel

  • Herbert Nossen

Kamera

  • Edgar S. Ziesemer

Bauten

  • Oskar Friedrich Werndorff (Entwurf)
  • Erich Zander (Ausführung)

Musik

  • Walter Ulfig (Bei der Uraufführung)

Darsteller

  • Carmen Boni
    Rechtsanwältin Dr. Dorothee d'Espard
  • Evi Eva
    Dr. Hortense Blondet
  • Georg Alexander
    Charles Wright
  • Max Hansen
    Gerichtsberichterstatter Georges Rigaud alias Dr. Hoboken
  • Ida Wüst
    Eléonore Prunelle
  • Albert Steinrück
    Dr. Sieben
  • Karl Harbacher
  • Hermann Picha
  • Henry de Vries
  • Nora Fehér
  • Valerie Jones
  • Paul Morgan
  • Borwin Walth
  • Robert Thiem
  • Karl Elzer
  • Wolfgang Zilzer

Produktionsfirma

  • Arthur Ziehm, Internationale Film Exchange (Berlin)

Produzent

  • Arthur Ziehm

Produktionsleitung

  • Günther Stapenhorst

Aufnahmeleitung

  • Paul Goergens

Erstverleih

  • Arthur Ziehm, Internationale Film Exchange (Berlin)

Dreharbeiten

    • Französische Riviera
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.04.1927, Berlin, Beba-Palast Atrium

Titles

Additional titles
  • Untertitel Das Frauenideal unserer Zeit
  • Originaltitel (DE) Venus im Frack

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.04.1927, Berlin, Beba-Palast Atrium

Prüffassung

Länge:
8 Akte, 2437 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 01.04.1927, B.15398, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/venus-im-frack_b20729960f3b47a480a901e714bd5818