Das sind die Nominierten für den LUX Audience Award 2026

Die Filme "Christy", "Sorda", "It Was Just an Accident", "Love Me Tender" und "Sentimental Value" sind im Rennen für den LUX Audience Award 2026. Die diesjährigen Nominierten beschäftigen sich mit den Themen Jugend und psychischer Gesundheit, Inklusion und Demokratie. 

 

Die European Film Academy gibt die Nominierungen für den LUX Audience Award bekannt, der vom Europäischen Parlament und der European Film Academy in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und Europa Cinemas verliehen wird. Die fünf nominierten Filme wurden von einem Auswahlgremium aus Filmexpert*innen aus EU-Mitgliedstaaten ausgewählt und wurden gestern im Europäischen Parlament in Straßburg bekanntgegeben. 

Das sind die fünf nominierten Filme:  
• "Christy" – Regie: Brendan Canty (Vereinigtes Königreich, Irland)  
• "Sorda" – Regie: Eva Libertad (Spanien) 
• "It Was Just an Accident" – Regie: Jafar Panahi (Iran, Frankreich, Luxemburg)
• "Love Me Tender" – Regie: Anna Cazenave Cambet (Frankreich)  
• "Sentimental Value" – Regie: Joachim Trier (Norwegen, Dänemark, Schweden, Deutschland, Frankreich) 

Nächste Schritte 
Bis April 2026 werden alle fünf Filme in allen EU-Ländern kostenlos gezeigt. Entsprechend dem Engagement des Europäischen Parlaments für Barrierefreiheit werden die nominierten Filme erstmals mit Untertiteln für Gehörlose und Schwerhörige versehen.  

Bürger*innen aus ganz Europa sowie die Mitglieder des Europäischen Parlaments können auf der Bewertungsplattform des LUX Audience Award für ihren Lieblingsfilm stimmen. Ihre jeweiligen Stimmen zählen zu jeweils 50 % für die Endwertung der Filme.   

Die Preisverleihung des LUX Audience Award 2026 findet Mitte April 2026 im Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Brüssel statt. 

Für die Ausgabe 2025 des Preises wurden mehr als 900 Vorführungen der nominierten Filme organisiert, an denen mehr als 90.000 Zuschauer teilnahmen. Preisträger 2025 war FLOW von Gints Zilbalodis. 

Hintergrund 
Der LUX Audience Award wird seit 2020 vom Europäischen Parlament und der Europäischen Filmakademie in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und dem Netzwerk Europa Cinemas verliehen. Er fördert den Dialog und das Engagement zwischen Politik und Öffentlichkeit. Ergänzt wird der Preis durch das Young Talent Programme, das junge Filmschaffende für die Förderung europäischer Werte und den LUX Audience Award begeistern soll.

Quelle: www.europeanfilmacademy.org