GELIEBT UND VERDRÄNGT - Das Kino der jungen Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1963

Filmreihe im Deutschen Filmmuseum
-
Kino des Deutschen Filmmuseums
Organizer
Deutsches Filminstitut

„Großartig und irritierend“ nannte der Tagesspiegel die vom Deutschen Filminstitut mitveranstaltete Retrospektive zum bundesdeutschen Nachkriegskino, die im August dieses Jahres beim Festival del film Locarno zu sehen war. Um auch dem Frankfurter Publikum die Möglichkeit zu geben, an dieser Retrospektive teilzuhaben, zeigt das Kino des Deutschen Filmmuseums eine Auswahl wichtiger Filme der Reihe wie Helmut Käutners "Schwarzer Kies", Wolfgang Staudtes "Rose Bernd" oder Victor Vicas' "Zwei unter Millionen", ergänzt um eine große Zahl weiterer entdeckungswürdiger Werke

Anders als in Locarno, wo der Kriminalfilm als Genre im Vordergrund stand, liegt im Deutschen Filmmuseum ein starker Akzent auf dem Heimatfilm: einem genuin bundesrepublikanischen Phänomen, das bislang in seiner Komplexität und Bedeutung kaum gewürdigt wurde.

Alle Filme der Reihe sowie Kartenreservierungen unter http://deutsches-filminstitut.de/blog/geliebt-und-verdraengt-2/