VISION KINO mit mobilem Filmstudio beim Bürgerfest des Bundespräsidenten

Vom Casting bis zur abschließenden Klappe: Kinder und Jugendliche können am 8. und 9. September im Park von Schloss Bellevue erleben, wie ein echter Filmdreh funktioniert.

Beim Bürgerfest des Bundespräsidenten, zu dem am zweiten Veranstaltungstag (von 11.00 Uhr-18.00 Uhr) alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind, wird hierfür von VISION KINO ein klassisches Veranstaltungszelt für zwei Tage zu einem mobilen Filmstudio umgebaut.

In den Kulissen von "Wickie auf großer Fahrt" können die jungen Gäste alle Stufen einer professionellen Filmproduktion durchlaufen. Filmschaffende und prominente Paten, darunter auch die "echten" Schauspieler aus dem Film Jonas Hämmerle (Wickie), Valeria Eisenbart (Svenja), Waldemar Kobus (Halvar), Nicolas Hardy Romm (Starker Mann Tjure), Christian A. Koch (Starker Mann Snorre), Olaf A. Krätke (Starker Mann Urobe), Mike Maas (Starker Mann Gorm), Patrick Reichel (Starker Mann Ulme) und Jörg Moukaddam (Starker Mann Faxe), werden die Kinder und Jugendlichen dabei anleiten und ihnen die Tricks und Kniffe des Filmhandwerks beibringen. Sie können dabei unter anderem von dem reichhaltigen Erfahrungsschatz des Art Departments von Studio Babelsberg sowie der Produktionsfirma Ratpack profitieren; ARRI wird sie mit professioneller Kamera- und Lichttechnik unterstützen; der Moderator Juri Tetzlaff von KiKA wird im Vorfeld die Kinder casten. Im Zelt finden sich maßgebliche Bestandteile einer Filmproduktion: Bereiche für Requisiten, Maske, Kostüm und Technik hinter den Kulissen, Regiestühle, Licht, Kameraequipment und eine Filmkulisse, vor der die jungen Teilnehmer spielen können. Zum Filmzelt gehört auch eine kleine "Postproduktion", die es den Kindern ermöglicht, die selbstgedrehten Filmszenen auf einer vom BVV zur Verfügung gestellten DVD mit nach Hause zu nehmen.

Mit dem mobilen Filmstudio möchte das bundesweite Netzwerk für Film- und Medienkompetenz VISION KINO in Kooperation mit der Filmförderungsanstalt einen Beitrag zur Filmkompetenz von Kindern und Jugendlichen leisten und zum Verständnis für den Wert eines Filmes als Kunstwerk, die unterschiedlichen Berufsbilder beim Film vorstellen.

In ihren Aktivitäten für den Film als Teil kultureller Bildung wird die VISION KINO von Bundespräsident Joachim Gauck durch die Übernahme der Schirmherrschaft im April 2012 unterstützt.

Quelle: www.visionkino.de