Startschuss für das 60. Filmfestival Mannheim-Heidelberg

Vom 10. bis 20. November 2011 findet das traditionsreiche Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg statt – zum nunmehr 60. Mal.

Das sechstälteste Filmfestival weltweit behauptet seit 1952 eine feste Position unter den internationalen Spitzenfestivals. Heute weltberühmte Regisseure wie Rainer Werner Fassbinder, Jim Jarmusch, Lars von Trier und viele andere zeigten ihre ersten Filme in Mannheim und begründeten den Ruf des Festivals als Sprungbrett für die internationale Karriere junger Kinokünstler.

Auch in diesem Jahr wartet das Programm mit einer Vielzahl von spannenden Filmen auf. Für die feierliche Eröffnung wurde die schwedische Komödie "Okkar eigin Oslo" ("Oslo wird uns gehören") ausgewählt. Im Hauptprogramm "Internationaler Wettbewerb" laufen 15 Filme, außerdem 18 Filme in der Reihe "Internationale Entdeckungen". Das Nebenprogramm "Die besondere Reihe" präsentiert sechs Filmwerke, die wegen ihrer künstlerischen Qualität besonders hervorgehoben werden sollen.

Unter den 39 Filmen in diesen drei Hauptsparten sind zwei Weltpremieren, fünf Internationale Premieren, sechs Europäische Premieren und 21 Deutsche Premieren. Sie stammen aus insgesamt 27 Ländern.

Ein Preis des Festivals steht bereits fest: Der "Master of Cinema Award" geht in diesem Jahr an Regisseur Andreas Dresen. Das Festival vergibt den Preis am 10. November 2011 in Mannheim an den deutschen Kinokünstler.

Die diesjährige Festivalausgabe widmet sich selbstverständlich auch der langen Geschichte des Festivals: Die Reihe "Zeitreise" präsentiert neun Filme, die den Zeitgeist der Dekade, in denen sie gemacht wurden, repräsentieren und die in den Vorjahren erfolgreich beim Filmfestival liefen, darunter etwa Jim Jarmuschs "Permanent Vacation" und andere seltene Werke.

Am 12. November findet um 20 Uhr eine große Jubiläumsgala anlässlich des 60. Jubiläums statt, zu der auch Staatssekretär Jürgen Walter, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, erwartet wird.

Partys, Podiumsgespräche und Galaabende runden das Programm ab.

Weitere Infos und das gesamte Programm unter: www.iffmh.de