Der Vergabeausschuss der nordmedia hat in der ersten Förderrunde 2025 Fördermittel von bis zu 3.724.963,17 Euro an 54 Projekte vergeben.
Gefördert wurden insgesamt sechs Drehbuch- und Stoffentwicklungen, eine Projektweiterentwicklung, 24 Produktionen, drei Maßnahmen im Bereich Verleih, Vertrieb und Verbreitung sowie drei Abspiel- und Präsentationsmaßnahmen. Außerdem wurden zwei Kinoinvestitionen, sieben Projekte im Bereich Qualifizierungs- und Beratungsleistungen, zwei Projekte im Rahmen des Talentförderprogramms "mediatalents Niedersachsen", fünf Games sowie eine sonstige Maßnahme unterstützt. Die höchste Fördersumme für ein Einzelstück mit bis zu 1.000.000 Euro erhält der Animationsfilm "Hui Buh und der Fluch des Dschinn" der Rat Pack Filmproduktion. Von Spuk zu Spektakel: Mit bis zu 163.592,33 Euro fördert nordmedia den Thriller "Superbuhei". Entwickelt im Rahmen des Nachwuchsförderprogramms "Nordlichter" von der Junifilm GmbH; gedreht wird in Hannover und in Bremen.
Mit bis zu 140.000 Euro wird der historische Spielfilm "Hanneke & Fiet" der Leitwolf Filmproduktion aus Bremen gefördert. Die bewegende Handlung rund um die Holocaust-Überlebende Hanneke und ihre Kindheits-Freundschaft mit Fiet ist eine 90-minütige Zeitreise für die ganze Familie. Bis zu 100.000 Euro Förderung erhält der Dokumentarfilm "Albrecht – Der letzte Jude von Leer", in dem ein Holocaust-Überlebender aus dem Exil in seine norddeutsche Heimat zurückkehrt und die Menschen dazu bringt, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen. Die Tragikomödie "Drift", in der sich die junge Fahrradkurierin Valeska nach einem Unfall mit ihrem entfremdeten Vater auseinandersetzen muss, erhält Fördermittel von bis zu 36.974,69 Euro. Gegen eine "Extrawurst" für den muslimischen Vereinskameraden kämpft Publikumsliebling Hape Kerkeling in der gleichnamigen Komödie. Ort der Handlung ist ein Tennisclub in der Provinz. Neben Kerkeling sind Gaby Dohm und Christoph Maria Herbst im Cast vertreten. Gefördert wird die amüsante Komödie mit bis zu 100.000 Euro.
nordmedia-Geschäftsführerin Meike Götz über die Förderentscheidungen der ersten Vergaberunde des Jahres: "Egal ob Spuk, Spektakel oder Selbstfindung, vom Kinospielfilm bis hin zur Gamesförderung: Die Bandbreite und Qualität der geförderten Projekte, zeigt eindrucksvoll, wie lebendig und vielfältig das kreative Schaffen in Niedersachsen und Bremen ist. Besonders freue ich mich über die hohe künstlerische und gesellschaftliche Relevanz vieler Vorhaben – von bewegenden Zeitgeschichten wie 'Hanneke & Fiet' oder 'Albrecht – der letzte Jude von Leer' bis hin zum fantasievollen Familienkino mit 'Hui Buh'.'"
Insgesamt wurden über die nordmedia 612.959,92 Euro zur Sicherung von Fernsehnutzungsrechten als sogenannte Aufstockungsmittel des NDR an acht geförderte Fernsehproduktionen vergeben.
Zum Fördermittelaufkommen der nordmedia tragen die Länder Niedersachsen und Bremen sowie der NDR, das ZDF und Radio Bremen bei.
Der nächste Einreichtermin ist der 04. September 2025.
Quelle: www.nordmedia.de