"Music", "Anselm" und "Das Lehrerzimmer" beim Filmfestival in Busan

Das 28. Busan International Filmfestival wird in diesem Jahr von 4. bis 13. Oktober 2023 stattfinden. Das jährlich in Südkorea veranstaltete Filmfest ist eines der wichtigsten Filmfestivals in Asien. Insgesamt 14 deutsche Produktionen und Co-Produktionen werden in verschiedenen Kategorien teilnehmen.

 

Ende August wurde "Das Lehrerzimmer" (if… Productions Film) als deutscher Oscar®-Kandidat ausgewählt. Nachdem der Film seine Nordamerika-Premiere in Telluride feierte und in Toronto zu Gast sein wird, bekommt nun auch das südkoreanische Publikum die Möglichkeit, das Drama von Regisseur Ilker Çatak zu sehen. In "Das Lehrerzimmer" geht es um die junge Lehrerin Carla, die nach einem Vorfall zwischen die Fronten aus empörten Eltern, rechthaberischen Kolleg*innen und aggressiven Schüler*innen gerät und mit den Strukturen eines problematischen Schulsystems konfrontiert wird. Çataks Film wird in Busan in der Sektion World Cinema zu sehen sein.

In der Sektion Icons laufen die beiden weiteren majoritär deutschen Produktionen. Mit Angela Schalenecs "Music" (faktura film) kommt ein Familiendrama nach Busan. Es geht um Adoption, Zugehörigkeit, Verlust und Schicksal. Schanelec verbindet einen grundlegenden Mythos mit einer musikalischen Kreation und kehrt mit ihrer ganz eigenen und überwältigenden zeitgenössischen Darstellung der Tragödie des Ödipus zurück.

Ebenfalls in dieser Sektion wird "Anselm – Das Rauschen der Zeit" (Road Movies) von Wim Wenders gezeigt. In seinem Dokumentarfilm über den Künstler Anselm Kiefer taucht Wenders tief in das Werk des Künstlers ein und zeigt seinen Lebensweg, seine Inspiration und seinen kreativen Prozess. Der Film feierte seine Weltpremiere in diesem Jahr in Cannes.

Darüber hinaus sind in Busan noch weitere elf Co-Produktionen mit deutscher Beteiligung in den verschiedenen Sektionen zu sehen, unter anderem auch "Blaga's Lessons" (42film) von Stephan Komandarev, der in Karolvy Vary den Kristallglobus als Bester Film gewann, sowie "Critical Zone" ("Mantagheye bohrani") von Ali Ahmadzadeh (Counter Intuitive Film), der in Locarno mit dem Goldenen Leoparden im Hauptwettbewerb ausgezeichnet wurde.

 Alle deutschen Produktionen und Co-Produktionen in Busan im Überblick:

World Cinema
"Club Zero" von Jessica Hausner (AT/DE/FR/UK, Essential Film)
"The Teachers' Lounge" ("Das Lehrerzimmer") von İlker Çatak (if…Productions Film)
"Blackbird Blackbird Blackberry" von Elene Naveriani (CH/GE/DE, Heimatfilm)
"Blaga's Lessons" von Stephan Komandarev (BG/DE, 42film)

Icon
"Kidnapped" ("Die Bologna-Entführung - Geraubt im Namen des Papstes") von Marco Bellocchio (IT/FR/DE, Match Factory Productions)
"Fallen Leaves" ("Fallende Blätter") von Aki Kaurismäki (FI/DE, Pandora Film)
"Music" von Angela Schanelec (DE/FR/RS, faktura film)
"Eureka" von Lisandro Alonso (FR/AR/DE/PT/MX, Komplizen Film)
"About Dry Grasses" von Nuri Bilge Ceylan (TR/FR/DE/SE, Komplizen Film)
"Anselm – Das Rauschen der Zeit" von Wim Wenders (Road Movies)

Flash Forward
"An Endless Sunday" von Alain Parroni (IT/DE/IE, Road Movies)

Wide Angle
"Four Daughters" ("Olfas Töchter") von Kaouther Ben Hania (FR/TN/DE/SA, Twenty Twenty Visions)

A Window on Asian Cinema
"City Of Wind" von Lkhagvadulam Purev-Ochir (QA/DE/NL/PT/MN/FR, 27 Films Production)
"Critical Zone" ("Mantagheye bohrani") von Ali Ahmadzadeh (IR/DE, Counter Intuitive Film)

Quelle: www.german-films.de