Marburger Kamerapreis 2014 an Paweł Edelman verliehen

Der polnische Kameramann Paweł Edelman nahm am 8. März den mit 5.000 € dotierten Marburger Kamerapreis 2014 in der Alten Aula der Philipps-Universität entgegen.

Nach Grußworten von Universitätspräsidentin Prof. Dr. Katharina Krause und Oberbürgermeister Egon Vaupel betonte Kulturdezernentin Dr. Kerstin Weinbach einen wichtigen Aspekt des Werkes Edelmans "Pawel Edelman hat mit seinen bewegten Bildern beeindruckende Antworten auf die Frage gegeben, wie Geschichte und wie Geschichten ästhetisch 'wahr' werden können." Den Höhepunkt des Abends bildete der Warschauer Drehbuchautor und Regisseur Wladyslaw Pasikowski ("Pokłosie"), der die Laudatio auf den Preisträger hielt.

Paweł Edelman wurde als führender europäischer Bildgestalter ausgezeichnet, der die zerklüftete Geschichte des letzten Jahrhunderts mit beeindruckenden Bildern übersetzt hat. Die Jury begründet ihre Entscheidung nicht nur mit den bearbeiteten geschichtlichen Themen, sondern auch mit der Einfühlsamkeit, mit der sich seine Bilder den Geschichten und auch zeitgenössischen Stoffen annähern. "Die Filme erzählen in kraftvollen, sich dennoch nicht in den Vordergrund drängenden Bildern von der konfliktreichen Geschichte des 20. Jahrhunderts." Edelman hat mit großen polnischen und internationalen Regisseuren wie Andrzej Wajda ("Massaker von Katyn", 2007; "Walesa" 2013), Roman Polanski ("Der Pianist", 2002; "Der Gott des Gemetzels", 2011), Taylor Hackford ("Ray", 2004), Steve Zaillian ("All the King’s Men", 2006) und Vadim Perelman ("The Life before her Eyes", 2007) zusammengearbeitet.

Die Verleihung fand im Rahmen der 16. Bild-Kunst Kameragespräche statt. die am 7. März mit dem Film "Ray" eröffnet wurden. Weiter wurden die Filme "Pokłosie", "Das Massaker von Katyn" und "Der Ghostwriter" gezeigt, für die er die Kamera veratwortete. Filmkritiker und Filmwissenschaftler aus Deutschland und der Schweiz diskutierten an zwei Tagen mit Edelman über seine Arbeiten.

Die Philipps-Universität Marburg und die Universitätsstadt Marburg lobten den von Prof. Dr. Karl Prümm initiierten und von Prof. Dr. Malte Hagener und Dr. Tina Kaiser geleiteten und organisierten Marburger Kamerapreis dieses Jahr zum 14. Mal aus.

Quelle: www.marburger-kamerapreis.de