Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum spielt ab 18. Juni wieder

Auf diesen Moment haben sich Liebhaber/innen der Frankfurter Kinovielfalt seit Langem gefreut: Nach dreimonatiger, coronabedingter Schließung öffnet das Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum von Donnerstag, 18. Juni, an jeweils donnerstags bis sonntags seine Türen wieder für erste Vorstellungen.

 

Unter dem Motto "Zurück ins Kino" nimmt es dann am Donnerstag, 2. Juli, gemeinsam mit anderen Frankfurter Filmkunsttheatern den täglichen Spielbetrieb erneut auf.

Zur Wiedereröffnung knüpft das Programm der beiden kommenden Juniwochenenden unmittelbar dort an, wo es mit Beginn der Coronakrise ausgesetzt hat und gibt in drei kleinen Filmreihen zunächst Gelegenheit, ausgefallene Kinoerlebnisse nachzuholen.

Zum Auftakt zeigt das DFF in der Reihe "Close-up: Mario Adorf" am Donnerstag um 18 Uhr den Film "Lola" von Rainer Werner Fassbinder. Die beiden weiteren Reihen, die fortgesetzt werden, sind die Filmreihe zur Ausstellung Maximilian Schell und "The Act of Filming – Reflexionen über Kino und Politik". Das detaillierte Programm der kommenden Wochen finden Sie hier: dff.film/kino

"Mit Abstand" das Schönste: Filmkultur im Kino des DFF
Sorgfältig kuratierte Filme aus allen Jahrzehnten und in allen Formaten sind dann für Cineast/innen endlich wieder in Originalfassung und auf großer Leinwand zu sehen. Das DFF hat dazu ein Sicherheitskonzept entwickelt, das bei reduzierten Sitzplätzen für die Einhaltung der gebotenen Hygiene- und Abstandsregeln sorgt. Mehr unter dff.film/wiedereroeffnung.

So ist das Kino des DFF gesetzlich verpflichtet, Kontaktdaten der Kinobesucher/innen aufzunehmen, um eine eventuelle Ausbreitung des Coronavirus nachverfolgen zu können. Im gesamten Haus, darunter beim Ein- und Auslass in den Kinosaal, gilt Maskenpflicht. Im Kinosessel darf während der Vorstellung der Mund-/Nasenschutz abgenommen werden.

Vermisst haben dürften Kinobesucher/innen neben dem herausragenden und vielfach preisgekrönten Programm vor allem die besondere Atmosphäre und das gemeinschaftliche Filmerleben im Kino des DFF. Im Haus für den Film am Schaumainkai genießen Besucher/innen Filmkultur ganz unmittelbar, können sich mitreißen, erschüttern, berühren lassen. Mit moderner Projektions-Technik für alle Formate sorgt das Kino des DFF für visuell und akustisch höchste Qualität.

Quelle: www.dff.film