Bundesweite SchulKinoWochen von VISION KINO starten im November

Zurück in die Schule, zurück ins Kino: Die bundesweiten Herbst-SchulKinoWochen von VISION KINO beginnen derzeit mit ihren Vorbereitungen.

 

"Die 15. Auflage der im November startenden SchulKinoWochen möchte ein sichtbares Ausrufezeichen für das Kino als unverzichtbaren Kultur- und Lernort setzen. Das Programm rückt den Kinofilm und das Kino selbst als Bestandteil der kulturellen Grundversorgung in den Fokus. Gerade nach dem schmerzhaften Lockdown brauchen die Schulen und Kinos die bestmögliche Unterstützung. Ich möchte in diesem Zusammenhang ausdrücklich unseren zahlreichen regionalen und bundesweiten Partnern danken, die uns auf diesem Weg begleiten", so Leopold Grün, Geschäftsführer von VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz.

Der Bewegtbildkonsum von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Zeit unterstreicht die Relevanz von Filmbildung und Medienkompetenz bei Heranwachsenden für unsere demokratische Gesellschaft. Die SchulKinoWochen ermöglichen persönliche Begegnungen mit anderen Positionen, das Entdecken von unterschiedlichen Perspektiven auf die Welt und betonen den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Zu allen Kinovorstellungen gibt es filmpädagogische Materialien, die für das schulische Vor- und Nachbereiten gedacht sind und teilweise mit Online-Einführungen und aufgezeichneten Filmgesprächen ergänzt werden.
Ziel der Programmplanung ist zudem, den Anteil der Vorstellungen mit Gästen und Gesprächen zu erhöhen, damit möglichst viele Kinder und Jugendliche und Kinos daran teilnehmen können.

Im November starten Mecklenburg-Vorpommern (2.-6.11.), Berlin (13.-27.11.), Hamburg (16.-20.11.), Saarland (16.-20.11.), Sachsen-Anhalt (16.-27.11.), Thüringen (16.-27.11.), Rheinland-Pfalz (23.-27.11.) und Schleswig-Holstein (23.-27.11.). Ab Januar 2021 folgen Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Bremen, Hessen, Sachsen und Bayern. Das Programm der SchulKinoWochen wird nach den Sommerferien 2020 veröffentlicht.

Über die SchulKinoWochen
Bei den SchulKinoWochen findet der Unterricht im Kinosaal statt. Schulklassen aller Schulformen und Klassenstufen können Filmvorstellungen zu vergünstigten und einheitlichen Sonderpreisen in einem Kino in ihrer Nähe besuchen. Die SchulKinoWochen sind ein Projekt von VISION KINO in Kooperation mit zahlreichen Partnern, das mit maßgeblicher Unterstützung der Bildungs- und Kultusministerien der Länder realisiert wird.

Über VISION KINO
VISION KINO ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Film- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Sie wird unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, der Stiftung Deutsche Kinemathek sowie der "Kino macht Schule" GbR, bestehend aus dem Verband der Filmverleiher e.V., dem HDF Kino e.V., der Arbeitsgemeinschaft Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater e.V. und dem Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V. Die Schirmherrschaft über VISION KINO hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernommen.

Quelle: www.visionkino.de