Jury für den Besten Erstlingsfilm auf der Berlinale 2012 steht fest

Die Berlinale engagiert sich seit 2006 auch mit der Einführung des Preises für den Besten Erstlingsfilm intensiv für den Filmnachwuchs. Die Auszeichnung ist mit 50.000 Euro dotiert und wird von der Gesellschaft zur Wahrnehmung von Film- und Fernsehrechten (GWFF) gestiftet. Das Preisgeld teilen sich Regisseur und Produzent des Preisträgerfilms. Zudem wird dem Regisseur ein hochwertiger "Viewfinder" als nützliches Werkzeug und Erinnerungsstatuette überreicht.
                  
Der Preis für den Besten Erstlingsfilm wird sektionsübergreifend an einen Debütfilm aus den Sektionen Wettbewerb, Panorama, Forum, Generation sowie der Perspektive Deutsches Kino vergeben. Die Gewinner werden am 18. Februar bei der offiziellen Preisverleihungsgala im Berlinale Palast bekannt gegeben.
           
Eine dreiköpfige Jury entscheidet über die Preisvergabe:
                  
Moritz Rinke (Deutschland)
Der Bühnen- und Romanautor erhielt für sein zweites Theaterstück "Der Mann, der noch keiner Frau Blöße entdeckte" 1997 den Literaturpreis des PEN-Club. Seine Neu-Dramatisierung von "Die Nibelungen" avancierte zu einem der erfolgreichsten deutschen Theaterstücke. 2008 verfilmte Franziska Stünkel sein preisgekröntes Werk "Republik Vineta". Mit seinem Debütroman "Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel" gelang ihm 2010 ein Bestseller.
            
Hania Mroué (Libanon)
Mit dem Metropolis Art Cinema eröffnete Hania Mroué 2006 das erste Arthousekino im Libanon. Bereits seit 2001 leitet sie das arabische Filmfestival “Cinema Days of Beirut”. Zudem gründete sie den Verleih MC Distribution, der arabische und internationale Autorenfilme herausbringt. Beim Doha Film Institute ist sie als arabische Programmchefin für das Doha Tribeca Film Festival sowie weitere Initiativen zuständig.
          
Matthew Modine (USA)
Zu den Credits des amerikanischen Schauspielers gehören "Full Metal Jacket" von Stanley Kubrick, "Shortcuts" von Robert Altman und "Birdy" von Alan Parker. Mit "If...Dog..Rabbit" hat Matthew Modine sein Spielfilmdebüt als Autor und Regisseur gegeben. Matthew Modines preisgekrönter Kurzfilm "Jesus Was a Commie" läuft derzeit weltweit auf internationalen Festivals. Seine aktuellen Rollen sind "Girl in Progress", "Family Weekend" und "The Dark Knight Rises".


Folgende 27 Filme qualifizieren sich für den "Best First Feature Award":
      
Panorama (6)
               
- "Cherry" von Stephen Elliot, USA
- "Chocó" ("Choco") von Jhonny Hendrix Hinestroza, Kolumbien
- "Highway" von Deepak Rauniyar, Nepal/USA
- "Kuma" von Umut Dag, Österreich
- "My Brother the Devil"** von Sally El Hosaini, Großbritannien
- "Sharqiya" von Ami Livne, Israel/Frankreich/Deutschland

Forum (8)
          
- "Ang Babae sa Septic Tank" ("The Woman in the Septic Tank") von Marlon N. Rivera, Philippinen
- "Francine" von Brian M. Cassidy and Melanie Shatzky, USA/Kanada
- "Hemel" von Sacha Polak, Niederlande/Spanien
- "Kashi" ("Choked") von Joong-Hyun Kim, Republik Korea
- "Koi ni itaru yamai" ("The End of Puberty") von Kimura Shoko, Japan
- "Příliš mladá noc" ("A Night Too Young") von Olmo Omerzu, Tschechische Republik/Slowenien
- "Salsipuedes" von Mariano Luque, Argentinien
- "Tepenin Ardı" ("Beyond the Hill") von Emin Alper, Türkei/Griechenland
               
Generation (10)
         
- Kplus -
- "Arcadia" von Olivia Silver, USA
- "Kauwboy" von Boudewijn Koole, Niederlande
- "Kikoeteru, furi wo sita dake" ("Just Pretended to Hear") von Kaori Imaizumi, Japan
- "Pacha" von Héctor Ferreiro, Bolivien/Mexiko
        
- 14plus -
- "Comes A Bright Day" von Simon Aboud, Großbritannien
- "Electrick Children" von Rebecca Thomas, USA
- "Joven & Alocada" ("Young & Wild")** von Marialy Rivas, Chile
-"Nosilatiaj. La Bellezza" ("Beauty") von Daniela Seggiaro, Argentinien
- "Un Mundo Secreto" ("A Secret World") von Gabriel Mariño, Mexiko
- "Una Noche" von Lucy Mulloy, USA/Kuba/Großbritannien
       
Perspektive Deutsches Kino (3)
         
- "Die Vermissten" ("Reported Missing") von Jan Speckenbach, Deutschland
- "Gegen Morgen" ("Before Tomorrow") von Joachim Schönfeld, Deutschland
- "Westerland" von Tim Staffel, Deutschland
            
** Die mit ** gekennzeichneten Filme qualifizieren sich nicht mehr, falls sie beim Sundance Film Festival einen Preis gewinnen sollten.
                  
Quelle: www.berlinale.de