Fünf Filme für den European University Film Award (EUFA) nominiert

Die European Film Academy und das Filmfest Hamburg freuen sich, die fünf nominierten Filme für den European University Film Award (EUFA) bekannt zu geben. Dieser 2016 eingeführte Preis wird von Universitätsstudent*innen aus ganz Europa verliehen. Basierend auf der Auswahl von Spiel- und Dokumentarfilmen für die European Film Awards 2021, sind dies die Nominierungen:

 

"Mila" ("Apples")
Griechenland, Polen, Slowenien
Regie: Christos Nikou
Drehbuch: Christos Nikou; Stavros Raptis
Produktion: Iraklis Mavroedis, Nikos Smpiliris, Angelos Venetis, Aris Dagios, Christos Nikou, Mariusz Włodarski, Ales Pavlin; Andrej Stritof

"Flugt" ("Flee")
Dänemark, Frankreich, Schweden, Norwegen
Regie: Jonas Poher Rasmussen
Drehbuch: Jonas Poher Rasmussen; Amin Nawabi
Produktion: Monica Hellström, Signe Byrge Sørensen, Charlotte De La Gournerie, Jean-François Le Corre, Mathieu Courtois, Charlotte Most & Maria Ekerhovd

"Grosse Freiheit"
Österreich, Deutschland
Regie: Sebastian Meise
Drehbuch: Thomas Reider; Sebastian Meise
Produktion: Sabine Moser, Oliver Neumann & Benny Drechsel

"L'événement" ("Happening")
Frankreich
Regie: Audrey Diwan
Drehbuch: Audrey Diwan & Marcia Romano
Produktion: Edouard Weil & Alice Girard

"Quo vadis, Aida?"
Bosnien Herzegowina, Österreich, Niederlande, Frankreich, Polen, Norwegen, Deutschland, Rumänien, Türkei
Drehbuch & Regie: Jasmila Žbanić
Produktion: Damir Ibrahimović & Clément Chautant

Die nominierten Filme werden an 26 Universitäten in 26 Ländern gesichtet und diskutiert, bevor jede Institution ihren Lieblingsfilm auswählt. Anfang Dezember nimmt dann ein*e Studierendenvertreter*in jeder Universität an einer dreitägigen virtuellen Sitzung teil, um über den Siegerfilm zu entscheiden. Der Gewinner wird am 8. Dezember bekanntgegeben, kurz vor der diesjährigen Preisverleihung der European F ilm Awards am 11. Dezember.

Ziel dieser Initiative der European Film Academy und des Filmfests Hamburg ist es, ein jüngeres Publikum einzubeziehen, die europäische Idee zu streuen und den Geist des europäischen Kinos einem Publikum von Universitätsstudenten zu vermitteln. Sie hilft auch bei der Verbreitung von Filmen, der Filmausbildung und Diskussionskultur.

Der European University Film Award 2021 wird unterstützt von Hamburg Marketing und der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.

Quelle: www.eufa.org