Für Produktionsunternehmen, die im Jahr 2024 keinen deutschen Kinofilm herausgebracht haben und bei denen somit kein Anspruch auf Referenzförderung im Jahr 2025 besteht, hat die FFA eine einmalige selektive Übergangsförderung zur Abwendung unbilliger Härten eingerichtet. In ihrer Fördersitzung hat die bisherige FFA-Kommission für Produktionsförderung nun insgesamt 2.600.000 Euro für sechs Spielfilme, darunter ein Kinder- und ein Animationsfilm, vergeben.
Weitere Mittel sind für eine geplante Widerspruchssitzung im Herbst vorgesehen.
Mit Produktionssonderförderung entstehen somit zwei Literaturverfilmungen, zwei Spielfilme nach Originalstoffen und zwei Familienfilme. Volker Schlöndorff adaptiert Jenny Erpenbecks beinahe ein Jahrhundert umfassenden Roman "Heimsuchung", The Chau Ngo verfilmt mit "Europa – Beim Griechen" die autobiografische Erzählung von Alexandros Stefanidis. In "Geister weinen nicht" erzählt Fatih Akin nach einem Drehbuch von Ruth Thoma eine übersinnliche Liebesgeschichte, und Lou Wildemann inszeniert mit "Mala" ihr Langfilmdebüt nach eigenem Drehbuch. Für ein junges Publikum entsteht – wieder unter der Regie von Mike Marzuk – nach dem Erfolg des ersten Teils die zweite Verfilmung von Sabine Bohlmanns beliebter Buchreihe um eine junge Hexe: "Ein Mädchen namens Willow 2". Und mit "Hui Buh und der Fluch der Dschinn" realisiert Sebastian Niemann nach zwei erfolgreichen Realfilmen über das kleine Schlossgespenst nun die erste Animationsfilmadaption der Hörspielreihe.
Die Förderung im Detail:
"Ein Mädchen namens Willow 2"
Produktion: Alias Entertainment GmbH
Regie: Mike Marzuk
Drehbuch: Gesa Scheibner nach den Romanen von Sabine Bohlmann
Förderung: 500.000 Euro
Willow, Valentina, Gretchen und Lotti – vier Hexen, ein Zauberwald und ein Sommer voller Magie! Die vier Freundinnen begegnen endlich ihren magischen Krafttieren. Doch als Valentinas Mutter samt Familie nach Australien auswandern will, droht alles zu zerbrechen. Als dann noch Jungs auftauchen und ein Wettstreit um den Wald beginnt, steht nicht nur ihre Magie auf dem Spiel, sondern auch ihre Freundschaft. Können sie alles retten, bevor Valentina abreist?
"Europa – Beim Griechen"
Produktion: Roxy Film GmbH
Regie: The Chau Ngo
Drehbuch: Stefan Betz, Alexandros Stefanidis, Christian Lyra, Sebastian Wehlings nach dem Buch von Alexandro Stefanidis
Förderung: 500.000 Euro
Als der grundoptimistische Grieche Christos 1966 nach Deutschland kommt, um seiner Familie ein besseres Leben zu ermöglichen, erlebt er zunächst Vorurteile und Entfremdung. Trotzdem eröffnet er gemeinsam mit seiner Frau Maria das erste griechische Restaurant in Karlsruhe: Das EUROPA. Die wahre Geschichte eines legendären Gastwirts, der mehr als nur Essen servierte: Er brachte Menschen zusammen und ließ Europa im Kleinen wachsen.
"Geister weinen nicht"
Produktion: bombero international GmbH & Co KG
Regie: Fatih Akin
Drehbuch: Ruth Toma
Förderung: 500.000 Euro
Das Drama erzählt die unmögliche Liebe zwischen Aisha und Elias. Nach ihrem Tod findet die 17-jährige Aisha aus dem Jenseits den Weg in Elias' Träume, und eine leidenschaftliche Beziehung beginnt, bei der die Grenzen zwischen Traum und Realität verschwimmen. Das Projekt erhielt bereits Drehbuchfortentwicklungsförderung der FFA.
"Heimsuchung"
Produktion: Ziegler Film GmbH & Co. KG
Regie: Volker Schlöndorff
Drehbuch: Volker Schlöndorff nach dem Roman von Jenny Erpenbeck
Förderung: 500.000 Euro
Ein Grundstück, ein Haus am See, seine wechselnden Bewohner. Diese eine Parzelle spiegelt 70 Jahre deutscher Geschichte von Weimar, den Nazis, dem Krieg, der sowjetischen Besatzung über den Aufbau bis zum Untergang der DDR – Vergänglichkeit des menschlichen Lebens und Permanenz der Natur. Das Projekt erhielt bereits jurybasierte kulturelle Produktionsförderung des Bundes.
"Hui Buh und der Fluch der Dschinn"
Produktion: Rat Pack Filmproduktion GmbH
Regie: Sebastian Niemann
Drehbuch: Sebastian Niemann, Dirk Ahner
Förderung: 500.000 Euro
Als ausgerechnet das liebenswert-chaotische Schlossgespenst Hui Buh dazu auserwählt wird, gemeinsam mit der tollpatschigen Dschinni Amira das Herz einer verfluchten Prinzessin aus 1001 Nacht zu befreien, stürzt es sich zusammen mit seinen Freunden in das größte Abenteuer seines Lebens und findet völlig unerwartet seine erste große Liebe – ob es nun will oder nicht. Das Projekt entsteht mit BKM-Filmpreismitteln.
"Mala"
Produktion: Oma Inge Film & Kultur GmbH
Regie: Lou Wildemann
Drehbuch: Lou Wildemann
Förderung: 100.000 Euro
Mila ist witzig und souverän, hat einen großen Freundeskreis, funktioniert im Job – doch sucht nachts nach dem passenden Dach, um sich hinunterzustürzen. Ihre Entscheidung steht fest und Mila trifft heimlich die letzten Vorbereitungen für ihren Abschied – äußerlich stark, doch im Inneren isoliert, inmitten von Menschen.
Genderübersicht – Übergangsförderung Produktion:
22 Anträge, davon
13 Projekte von/mit Beteiligung einer Autorin
11 Projekte von/mit Beteiligung einer Produzentin
6 Projekte von/mit Beteiligung einer Regisseurin
6 geförderte Projekte, davon
3 Projekte von/mit Beteiligung einer Autorin
4 Projekte von/mit Beteiligung einer Produzentin
1 Projekte von/mit Beteiligung einer Regisseurin
Alle Förderentscheidungen des laufenden Jahres finden Sie hier.
Quelle: www.ffa.de