Europäischer Filmpreis 2013: Die ersten sechs EFA-Gewinner

Die Jury gibt die ersten sechs EFA-Gewinner bekannt, darunter die Auszeichnungen für Kamera, Schnitt, Szenen- und Kostümbild, Filmmusik sowie Sounddesign.



Die European Film Academy freut sich, die ersten sechs Gewinner bekanntzugeben, die beim 26. Europäischen Filmpreis ausgezeichnet werden. Eine siebenköpfige Jury trat dazu in Berlin zusammen und kürte auf Grundlage der EFA-Auswahl die Gewinner in den Kategorien Kamera, Schnitt, Szenen- und Kostümbild, Filmmusik sowie Sounddesign. Diese Neuerung im Vergabeverfahren der Preisverleihung geht auf eine Entscheidung des EFA-Vorstandes zurück, um den Preisträgern dieser Kategorien eine größere Aufmerksamkeit zu geben. Die European Film Academy gratuliert den folgenden Gewinnern:

Europäischer Kamerapreis 2013 – Prix Carlo di Palma
… für seine intuitive Kameraarbeit, die sowohl realistisch als auch poetisch ihre Charaktere voller Zärtlichkeit in einer Umgebung beobachtet, die den meisten von uns unbekannt ist. Durch seine sensible Beleuchtung ermöglicht er einen tiefen Einblick in deren Psyche und Emotionen:

Asaf Sudry
für "Lemale et ha’halal" ("An ihrer Stelle")
Israel

Europäischer Schnitt 2013
… für einen Schnitt, der die Sinne immer wieder aufs Neue herausfordert und unzählige Bedeutungen innerhalb der Geschichte zulässt:

Cristiano Travaglioli
für "La Grande Bellezza"
Italien/Frankreich

Europäisches Szenenbild 2013
… für ein Szenenbild, das selbst zum Protagonisten wird. Dramaturgisch eingebettet, trägt es maßgeblich zu Handlung und Stil des Films bei:

Sarah Greenwood
für "Anna Karenina"
Großbritannien

Europäisches Kostümbild 2013
… für ein Kostümbild, das anhand akribischer Recherchen spanische Tradition und Handwerkskunst mit der Ungezwungenheit eines gotischen Märchens verbindet:

Paco Delgado
für "Blancanieves"
Spanien/Frankreich

Europäische Filmmusik 2013
… für seine außergewöhnliche Fähigkeit seinen eigenen Stil stets zu erneuern und doch dem Stil des Films und des Regisseurs treu zu bleiben – ein universeller Komponist und wahrhafter Meister:

Ennio Morricone
für "The Best Offer" ("The Best Offer – Das höchste Gebot")
Italien
 
Europäisches Sounddesign 2013
… für ein Sounddesign, so rein und radikal, dass alltägliche Klänge in eine musikalische Komposition verwandelt werden:

Matz Müller & Erik Mischijew
für "Paradies: Glaube"
Österreich/Deutschland/Frankreich

Die Mitglieder der Jury:

Tuomas Kantelinen, Komponist, Finnland
Francesco Ranieri Martinotti, Regisseur/Produzent, Italien
Karel Och, Festivaldirektor, Tschechische Republik
Simón de Santiago Aréizaga, Produzent, Spanien
Hervé Schneid, Cutter, Frankreich
Marek Septimus Wieser, Kameramann, Schweden
Jasmila Žbanić
, Regisseurin, Bosnien & Herzegovina

Die Nominierungen in den Kategorien Europäischer Film, Komödie, Regisseur, Drehbuch, Schauspielerin und Schauspieler werden am 9. November auf dem Europäischen Filmfestival in Sevilla (Spanien) bekanntgegeben.

Die mehr als 2.900 Mitglieder der European Film Academy stimmen im Anschluss über die Gewinner in diesen Kategorien ab. Alle Preisträger erhalten ihre EFA-Statuetten während der Verleihung des 26. Europäischen Filmpreises im Haus der Berliner Festspiele am 7. Dezember in Berlin.

Weitere Informationen: www.europeanfilmawards.eu