eDIT 13. Filmmaker’s Festival – ein Projekt mit Zukunft



Neues vom eDIT Filmmaker"s Festival: Jetzt in den E-Kinos, Oscar-Preisträger bei Eröffnungsgala im Sendesaal des hr und der druckfrische Festivalkatalog. Ministerin Eva Kühne-Hörmann: "Das Festival beweist: Hessen ist ein innovatives Land.




"Die Förderung des Film- und Medienstandorts Hessen hat für die Landesregierung hohe Priorität." Das hob die hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann, gestern anlässlich der Vorstellung des Programms für die 13. Auflage des eDIT Filmmaker’s Festival in den E-Kinos an der Frankfurter Hauptwache hervor.

Die wirtschaftliche Filmförderung des Landes belege das ebenso wie die Erfolgsgeschichte des eDIT Filmmaker’s Festival: "Mittlerweile ist die digitale Produktion weltweit Standard für Film- und Medienmacher und die treffen sich heute auf dem eDIT Filmmaker’s Festival, um sich über neueste Innovationen, Trends und Möglichkeiten in der Branche zu informieren."

Diese Entwicklung frühzeitig erkannt und zum Thema gemacht zu haben, sei Ausweis für die Innovationsfähigkeit Hessens, so die Ministerin und Schirmherrin des Festivals. Diese positive Entwicklung des eDIT Filmmaker’s Festival sei auch im Programm abzulesen, erläuterte der neue Festivaldirektor Rolf Krämer. "Unterstützt von unseren Partnern IMAGO (Europäischer Kameraverband) und ACE (American Cinema Editors) haben wir die Themenfelder Kamera und Schnitt qualitativ noch einmal anheben können."

Durch die neue Partnerschaft mit MPSE (Motion Picture Sound Editors) sei nun auch der Filmton im Programm präsent.

Kameramann Franz Rath nimmt den Ehrenpreis des Europäischen Kameraverbandes IMAGO für sein Lebenswerk entgegen und spricht über seine Arbeit an der Seite von Regisseuren wie Margarethe von Trotta oder Volker Schlöndorff.

Visual Effects (VFX) in Hollywood-Blockbustern und Computeranimation blieben aber weiterhin Schwerpunktthemen des eDIT Filmmaker’s Festival. Das unterstreiche auch die Teilnahme von Oscar®-Preisträgern wie Rob Legato ("Titanic") und John Nelson ("Gladiator").


Erstmals findet das Filmmaker’s Festival in den E-Kinos an der Hauptwache statt. "Die E-Kinos haben eine lange Tradition als Familienunternehmen und waren seit den 1950-er Jahren Aufführungsort vieler Filmpremieren", erläuterte Krämer. Damit sei das Festival nun auch örtlich fest im Herzen Frankfurts verankert.

Zugleich feiert das Festival eine Premiere: Die Eröffnungsgala findet erstmals im Sendesaal des Hessischen Rundfunks statt. Erneut Mitträger des Filmmaker’s Festival ist die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen).

"Die eDIT macht wie keine andere Veranstaltung die Gestaltungskraft und das Innovationspotential der audiovisuellen Medienbranche sichtbar. Die Entwicklung neuer ansprechender und anspruchsvoller Inhalte für Film, Fernsehen, Internet und Computerspiele und die Förderung des Nachwuchses sind Zukunftsvorsorge", erklärte der Direktor der hessischen Landesmedienanstalt, Prof. Wolfgang Thaenert.

"Medienberufe sind bei jungen Menschen sehr gefragt", so Thaenert. "Deshalb kann ich ihnen nur dringend raten, das erstklassige und kostenlose Angebot an Workshops während des Festivals zu nutzen, um sich umfassend über Medienberufe zu informieren."

Neben dem Land Hessen und der LPR Hessen ist die Stadt Frankfurt am Main Träger des Festivals. "Wir freuen uns, nunmehr zum 13. Mal gastgebende Stadt für das eDIT Filmmaker’s Festival zu sein", sagte Wirtschaftsdezernent Markus Frank und ergänzte: "Das Festival bietet den in Frankfurt ansässigen Unternehmen der Film- und Medienbranche eine hervorragende Plattform, um sich untereinander zu vernetzen und mit nationalen und internationalen Playern der Branche auszutauschen.

Gleichzeitig bietet das Festival eine gute Gelegenheit, Frankfurt als attraktiven Dreh- und Produktionsort zu bewerben, um so deutsche wie internationale Gäste für die Mainmetropole zu begeistern. In diesem Sinne ist das eDIT Filmmaker’s Festival beste Werbung für unsere Stadt."

Für Cineasten aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet wird auch in diesem Jahr wieder das "Best of FilmFestival" veranstaltet. Zu sehen sind preisgekrönte Filme, die auf international renommierten Filmfestivals gezeigt und ausgezeichnet wurden, in Deutschland aber gar nicht oder noch nicht den Weg in die Kinos gefunden haben.

Als exklusive Preview ist "Despicable Me" zu sehen. Regisseur Pierre Coffin besucht das Festival und ist bei der Preview anwesend. Außerdem im Programm: "Lebanon", Gewinner des Goldenen Löwen, "How I Ended this Summer", Gewinner des Silbernen Bären 2010 und viele weitere Langfilme und Kompilationen von internationalen Filmfestivals.

Das eDIT 13. Filmmaker’s Festival findet vom 26. - 28. September in Frankfurt am Main statt.

Weitere Informationen und das Programm unter:
www.filmmakersfestival.com.