Deutsche Filme in Cannes 2015

Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes haben in einer Pressekonferenz heute einen Großteil des Programms 2015 bekannt gegeben. Weitere Filme sowie die Cannes Wettbewerbsjury werden bis Ende nächster Woche veröffentlicht.

Die deutsche Koproduktion "One Floor Below" von Radu Muntean (RO/FR/DE/SE, Neue Mediopolis Filmproduktion, cine plus Filmproduktion) feiert ihre Weltpremiere in der Sektion Un Certain Regard. Der Film erzählt vom inneren Dilemma eines Familienvaters, der zum Zeugen eines Mordes wird, sein Wissen über den Mörder gegenüber der Polizei aber für sich behält.

Wie gestern bekannt gegeben wurde, wird die deutsche Koproduktion "Ave Maria" von Basil Khalil (PS/DE/FR, Flying Moon Filmproduktion) im Kurzfilmwettbewerb laufen. Im Film wird die stille Routine von fünf Nonnen im Westjordanland unterbrochen, als eine israelische Siedlerfamilie vor Sabbatbeginn in unmittelbarer Nähe eine Autopanne hat.

Der Kurzfilm "Abwesend" von Eliza Petkova wurde für die Sektion Cinéfondation ausgewählt, die sich neuen Talenten von Filmschulen aus aller Welt widmet. Eliza Petkova, geboren in Bulgarien, kam nach ihrem Schulabschluss nach Deutschland und studiert seit 2011 Regie an Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb). "Abwesend" erzählt von einer Nacht und einem Tag im Leben von Klara (30), die Schwierigkeiten hat, ihr tägliches Leben mit ihrem Leben als Mutter in Einklang zu bringen.

L’Atelier gibt im Rahmen der Cinèfondation sich in Entwicklung befindlichen Filmprojekten die Chance sich zu präsentieren. Hierfür wurde "Hilal, Feza, and other Planets" von Kutluğ Ataman (TK/DE) – von deutscher Seite von DETAiLFILM koproduziert – ausgewählt.

Die Filme im Programm der unabhängigen Sektionen Semaine de la Critique und Quinzaine des Réalisateurs werden am 20. und 22. April 2015 bekanntgegeben.

German Films präsentiert den Fachbesuchern auf dem Filmmarkt von Cannes unter dem Label „New German Films“ vom 15. bis 20. Mai 2015 insgesamt 25 aktuelle deutsche Filme. Alle Filme und Vorführzeiten der "New German Films" finden Sie hier.

Weiterhin betreibt German Films zum 15. Mal gemeinsam mit FOCUS Germany, dem Zusammenschluss der sieben großen Filmförderungen, den "German Pavilion" im International Village des Marché du Film. Er ist Treffpunkt und Anlaufstelle für die akkreditierten Besucher aus der deutschen und internationalen Filmbranche. Zum 15. Jubiläum präsentiert sich der Pavillon in neuem Design: Für Meetings stehen den Besuchern neu gestaltete Lounges und die Sonnenterrasse zur Verfügung. An den Informationsständen von German Films und FOCUS Germany im Eingangsbereich finden Sie kompetente Beratung.
 
Quelle: www.german-films.de