Deutsche Animationskurzfilme zahlreich in Annecy vertreten

Acht kurze deutsche Animationsfilme finden sich in den Internationalen Wettbewerben des Festival International du Film d'Animation in Annecy, drei weitere in unterschiedlichen Sektionen.

 

Das Festival International du Film d'Animation in Annecy ist eines der bedeutendsten Festivals für den Animationsfilm weltweit. Der angeschlossene Filmmarkt MIFA ist zugleich einer der wichtigsten Branchentreffs der internationalen Animationsszene.

Für seine 62. Edition hat das Festival vom 13. bis 18. Juni 2022 zahlreiche deutsche Beiträge und Koproduktionen in die verschiedenen Sektionen und Wettbewerbe eingeladen. Ins Rennen um den "Cristal d’Annecy" für Short Films in Competition gehen in diesem Jahr "Backflip" von Nikita Diakur (DE/FR), "Hysteresis" von Robert Seidel, "Louis I, King of the Sheep" von Markus Wulf sowie "Steakhouse" von Špela Čadež (SI/DE/FR). "Paolos Glück" von Thorsten Drößler und Manuel Schroeder (DE/CZ/CH) wird im Wettbewerb Young Audiences zu sehen sein. Bei den Graduation Films in Competition treten Bea Hoeller mit "Klimax", Mona Keil mit "Saft" und André Santos Martins mit "Second" (DE/PT) an.

In der Sektion TV Films ist die Serie "Runes – La grotte de Baligan" von Jean-Louis Vandestoc (DE/FR) vertreten, bei den Commissioned Films das Musikvideo "Elton John, Dua Lipa 'Cold Heart' (Pnau Remix)" von Raman Djafari (DE/UK) sowie "Déjà-vu" von Dennis Stein-Schomburg bei den VR Works. In der Sektion Feature Films Contrechamp in Competition wird der programmfüllende Animationsfilm "Aurora's Sunrise" von Inna Sahakyan (AM/DE/LT) zu sehen sein.

Traditionell ist die AG Kurzfilm gemeinsam mit German Films wieder auf dem MIFA (Marché International du Film d'Animation) vertreten. Am Stand mit der Nummer #C.15 können sich interessierte Fachbesucher*innen über aktuelle Entwicklungen in der deutschen Animationsszene informieren, Kontakte knüpfen sowie mehr über die brandaktuellen New German Animations erfahren, die gerade in den Online-Katalog der AG Kurzfilm aufgenommen wurden. Die Filme können Branchenvertreter*innen nach vorheriger Registrierung über die dem Katalog angeschlossene Online Preview-Funktion sichten.

Quelle: www.ag-kurzfilm.de