Alexander Wadouh ist deutscher Teilnehmer bei Producers on the Move 2022

Die 23. Ausgabe des etablierten Networking-Programms Producers on the Move der European Film Promotion (EFP), das im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele in Cannes stattfindet, lädt auch 2022 wieder 20 aufstrebende junge Produzent*innen aus ganz Europa zur Teilnahme ein. Aus Deutschland nimmt Alexander Wadouh (Chromosom Film) teil, der von EFP-Mitglied German Films nominiert wurde. 

 

Alexander Wadouh arbeitet seit 1999 in der Filmindustrie. Als Absolvent der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) arbeitete er für die Produktionsfirma Essential Film ("Women without men", "Das jüngste Gewitter", "Dau"), sowie für den französischen Weltvertrieb Coproduction Office. 2006 gründete er die Chromosom Film mit Sitz in Berlin, um die Entwicklung und Produktion von nationalen und internationalen Kinofilmen im Bereich Fiktion und Dokumentarfilm mit einer politischen Haltung und Zeitgeist, mittlerweile auch High-End Serien, zu produzieren. Für seine Filme erhielt er zahlreiche Preise. Wadouh ist Absolvent von ACE und EAVE, sowie Mitglied der Deutschen Filmakademie und European Film Academy, seit 2020 ebenfalls mit Across Nations als Verleiher tätig.

Alexander Wadouh zu seiner Nominierung: „Ich bin sehr glücklich, dass ich dieses Jahr Teil der European Producers on the Move Edition sein darf, ganz besonders, weil Europa noch mehr zusammenwachsen muss, um Frieden und Freiheit langfristig zu garantieren. Dazu zählt auch, im Sinne der kulturellen Freiheit alles sagen und zeigen zu dürfen, ohne sich der Gefahr von staatlicher Repression ausgesetzt zu sehen. Wir erreichen das ganz besonders durch den stetigen Austausch und der Zusammenarbeit über die Ländergrenzen hinweg. Ich freue mich, Teil eines größeren Netzwerks von Menschen zu werden, die ähnliches bewegt und antreibt, die ihre Umwelt kritisch wahrnehmen und Geschichten aus der Welt erzählen.“

Um den Austausch unter europäischen Produzenten*innen zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit zu geben, neue Netzwerke aufzubauen und so internationale Koproduktionen zu fördern, bietet die Plattform Producers on the Move auch dieses Jahr ein maßgeschneidertes Hypridprogramm für die Teilnehmer*innen. Im Vorfeld des Festivals finden bis zum 05. Mai 2022 online 1:1 Speed-Datings sowie Roundtable- und Pitching-Sessions statt. Vom 19. bis 23. Mai 2022 werden sich die Produzent*innen aus zwanzig verschiedenen Ländern persönlich beim Festival de Cannes treffen, um an einem exklusiven Programm teilnehmen, das Fallstudien zu erfolgreichen Projekten, gesellschaftliche Veranstaltungen, eine umfassende Werbekampagne der internationalen Fachzeitschriften und verschiedene Gelegenheiten zu länderübergreifenden Gesprächen umfasst. In jedem Jahr resultieren aus dem Programm eine Reihe internationaler Koproduktionen innerhalb der Teilnehmer*innen oder mit Partner*innen, mit denen sie während des Projekts in Kontakt kamen.

Producers on the Move wird vom Creative Europe - MEDIA Programm der Europäischen Union unterstützt, wie auch von den EFP-Mitgliederorganisationen, so unter anderem von German Films.

Weitere Informationen zu Producers on the Move 2022 finden Sie hier.

Kontakt:
Sylva Häutle (Head of Festival Relations & Producers Liaison)
Carmen Böhm (Head of Public Relations)

Quelle: www.german-films.de