Aktuelle medienpädagogische Angebote von Vision Kino



Vom Modellprojekt "Film-Lehrer" bis zur Akademie für Kindermedien bietet Vision Kino eine Reihe aktueller medienpädagogischer Angebote.



Die SchulKinoWochen werden ein Thema der Fachtagung "BewegtBildung" am 21. August in Köln sein. Michael Jahn von Vision Kino und Marlies Baak-Witjes von der Medienberatung NRW stellen das Projekt als Best Practice Beispiel für erfolgreiche Filmbildung vor. An der Tagung nehmen Lehrer, Ministerien, Experten, Initiativen der Filmvermittlung, Filmemacher und Filmverbände teil, um konkrete Verbesserungsvorschläge für die Filmvermittlung in NRW zu erarbeiten und diskutieren.

Die Akademie für Kindermedien schreibt Teilnehmendenjahrgang 2007/08 aus: Noch bis zum 31. August 2007 sucht die Akademie für Kindermedien Bewerber/innen für einen neuen Jahrgang. Professionelle Autoren/innen und Entwickler/innen der Bereiche Spielfilm, TV-Serie und Interaktive Medien sind aufgerufen, sich mit ihrer für Kinder konzipierten Projektidee zu bewerben. Im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit Vision Kino werden im Studiengang Interaktive Medien Entwürfe für ein Vermittlungskonzept und praktische Anwendungsmodule für die Filmbildung erarbeitet.

Zu guter Letzt sichteten und berieten sich die Experten des Arbeitskreises Filmbildung vom 09. bis 11. Juli 2007 über aktuelle Kinofilme und deren Einsatzmöglichkeiten in der schulischen und außerschulischen Filmbildungsarbeit. Die folgenden Filme wurden als relevant für die Filmbildungsarbeit empfohlen:
"Max Minsky und ich"
"Free Rainer - Dein Fernseher lügt"
"Paulas Geheimnis"
"Preußisch Gangstar"
"Karo und der liebe Gott"
"Am Ende kommen Touristen"

Weitere Infos zu allen Themen sowie den fünf neuen Filmtipps unter
www.visionkino.de