15. LICHTER Filmfest wird eröffnet

Heute, den 10. Mai 2022, startet das LICHTER Filmfest Frankfurt International mit einer großen Eröffnungsgala im altehrwürdigen Frankfurter Cantate-Saal in der Volksbühne im Großen Hirschgraben.

 

Bis Sonntag, den 15. Mai, heißt es: Kino, Diskurs und Pop soweit die Leinwand reicht! Zeitgleich findet ein großer Kongress zur Zukunft des Films und des Kinos statt, zu dem Filmschaffende aus ganz Europa anreisen.

Schon Adorno, Beckett und auch Paul Celan wussten: Nirgendwo diskutiert es sich so gut wie im Frankfurter Cantate-Saal. Daran will das LICHTER Filmfest anschließen und zeigen, dass es neben seinen spannenden Kongress-Panels auch mit großartigem Kino klappt. Vom 10. bis zum 15. Mai 2022 zeigt das Filmfestival dort internationale, deutsche und regionale Lang- und Kurzfilme, aber auch Produktionen aus der virtuellen Realität. Weitere Spielorte des Festivals sind das Eldorado Filmtheater, das Kino im DFF, das Mal Seh'n Kino und die Pupille.

Über 70 Filme werden gezeigt – davon zahlreiche Weltpremieren. Es kommen Regisseurinnen und Schauspieler wie Nicolette Krebitz, Costa-Gavras, RP Kahl, Jessica Krummacher, Julian Radlmaier und Saralisa Volm. Erste Screenings sind bereits ausverkauft! Zudem bespielt das LICHTER Filmfest erstmals den Frankfurter Stadtraum mit einem neuen Augmented Reality-Format. Ferner findet in den Ausstellungsräumen der basis e.V. eine Ausstellung zum LICHTER Art Award statt.

Damit nicht genug: Parallel zum Filmfestival findet der 2. Kongress Zukunft Deutscher Film – Forum Europa statt. Der Kongress beleuchtet gemeinsam mit über 50 Filmschaffenden aus ganz Europa in der Zeit vom 11. bis 13. Mai die Zukunft und Perspektiven der deutschen und europäischen Film- und Kinokultur. Die schrecklichen Kriegsgeschehnisse in der Ukraine werden mit zusätzlichen Panels bedacht – auch im Hinblick auf ganz praktische Solidarität mit den Filmschaffenden, die weiterhin vor Ort sind.

Am letzten Kongresstag findet eine große Abschlussveranstaltung in der geschichtsträchtigen Paulskirche statt – dem Symbolort der Demokratie und Freiheit. Von dieser sollen nachhaltige Impulse für den europäischen Film ausgehen: im Sinne der Kunstfreiheit und zur Stärkung der von innen wie außen bedrohten liberalen Demokratie. Es sprechen u.a. die Frankfurter Kulturdezernentin Ina Hartwig, der griechisch-französische Regisseur und Präsident der Cinémathèque francaise Costa-Gavras, Pauline Durand-Vialle(Geschäftsführerin FERA) und Susan Newman-Baudais (Geschäftsführerin Filmförderungsfonds des Europarates).

Das vollständige Programm des LICHTER Filmfests samt Kongress Zukunft Deutscher Film finden Sie hier.

Quelle: www.lichter-filmfest.de