15 Dokumentarfilme auf Auswahlliste für Europäischen Filmpreis

Die European Film Academy und EFA Productions haben die Auswahl von 15 europäischen Dokumentarfilmen bekannt gegeben, die für eine Nominierung für den Europäischen Filmpreis 2016 empfohlen werden.

Zehn Dokumentarfilm-Festivals haben jeweils eine ihrer Weltpremieren der letzten Festivalausgabe beim Komitee als Vorschlag eingereicht. Zusammen mit dem European Documentary Network EDN wurden folgende Festivals ausgewählt:

- IDFA (Niederlande)
- CPH:DOX (Dänemark)
- Visions du Réel (Schweiz)
- DokLeipzig (Deutschland)
- Docslisboa (Portugal)
- Thessaloniki Documentary Film Festival (Griechenland)
- Jihlava (Tschechische Republik)
- Cinéma du Réel (Frankreich)
- Krakow Film Festival (Polen)
- Sheffield Doc/Fest (Großbritannien)

Basierend auf diesen Vorschlägen und individuellen Einreichungen hat das aus den EFA Vorstandsmitgliedern Vanessa Henneman (Niederlande), Roberto Cicutto (Italien) und Marek Rozenbaum (Israel) sowie Dokumentarfilmer Alexander Nanau und Dokumentarexperte Paul Pauwels (European Documentary Network, Belgien) bestehende Dokumentarfilm-Komitee über die Auswahl entschieden. Nun wählen die EFA Mitglieder insgesamt fünf Nominierungen für die Kategorie "Europäischer Dokumentarfilm 2016". Aus diesen wird wiederum wie gewohnt der Preisträger gekürt, der im Rahmen der Verleihung am 10. Dezember in Wroclaw, Europäische Kulturhauptstadt 2016, bekannt gegeben wird.

Die Filmauswahl:

- "21 x New York" / "21 x Nowy Jork"
Polen, 71 min., Regie & Drehbuch: Piotr Stasik, Produktion: Agnieszka Wasiak

- "A Family Affair"
Niederlande, Belgien, 115 min., Regie & Drehbuch: Tom Fassaert, Produktion: Wout Conijn

- "Ein deutsches Leben"
Österreich, 113 min., Regie: Christian Krönes, Olaf S. Müller, Roland Schrotthofer & Florian Weigensamer, Drehbuch: Florian Weigensamer, Produktion: Roland Schrotthofer & Christian Krönes

- "Becoming Zlatan" / "Den Unge Zlatan"
Schweden, Niederlande, Italien, 95 min., Regie: Frederik Gertten & Magnus Gertten, Drehbuch: Jesper Osmund, Frederik Gertten & Magnus Gertten, Produktion: Margarete Jansgård & Lennart Ström

- "Déjà Vu"
Dänemark, 88 min., Regie & Drehbuch: Jon Bang Carlsen, Produktion: Marianne Christensen & Jon Bang Carlsen

- "Europe, She Loves"
Schweiz, Deutschland, 99 min., Regie: Jan Gassmann, Produktion: Lisa Blatter, Jan Gassmann, Andreas Hörl, Florian Schneider & Maren Lüthje

- "Seefeuer" / Fuocoammare"
Italien, Frankreich, 106 min., Regie & Drehbuch: Gianfranco Rosi, Produktion: Donatella Palermo, Gianfranco Rosi, Serge Lalou, Camille Laemle, Roberto Cicutto, Paolo Del Brocco, Martine Saada & Olivier Pere

- "Herr von Bohlen"
Deutschland, 90 min., Regie & Drehbuch: André Schäfer, Produktion: Jonas Niewianda

- "Bella E Perduta – Eine Reise durch Italien" / "Bella E Perduta"
Italien, 87 min., Regie: Pietro Marcello, Drehbuch: Maurizio Braucci & Pietro Marcello Produktion: Sara Fgaier

- "Mallory"
Tschechien, 97 min., Regie & Drehbuch: Helena Třeštíková, Produktion: Kateřina Černá & Pavel Strnad

- "Mr. Gaga"
Israel, Schweden, Deutschland, Niederlande, 100 min., Regie & Drehbuch: Tomer Heymann, Produktion: Barak Heymann

- "The Event" / "Sobytie"
Niederland, Belgien, 74 min., Regie & Drehbuch: Sergei Loznitsa, Produktion: Sergei Loznitsa, Maria Choustova & Nicola Mazzanti

- "Das Land der Erleuchteten" / "The Land Of The Enlightened"
Belgien, Irland, Niederlande, Deutschland, 87 min., Regie: Pieter-Jan De Pue, Drehbuch: Pieter-Jan De Pue & David Dusa, Produktion: Bart Van Langendonck

- "The Longest Run" / "O Pio Makris Dromos"
Griechenland, 74 min., Regie & Drehbuch: Marianna Economou, Produktion: Marianna Economou & Spiros Mavrogenis

- "We'll Be Alright" / "Bref Manuel De Liberation"
Frankreich, 78 min., Regie & Drehbuch: Alexander Kuznetsov, Produktion: Rebecca Houzel

Weitere Informationen zu allen Filmen und Quelle: www.europeanfilmawards.eu