Tecumseh

DDR 1971/1972 Spielfilm

Inhalt

Der Shawnee-Indianer Tecumseh versucht sein Volk gegen die gewaltsame Vertreibung durch die Weißen zu vereinen und stellt sich gegen eine neue Form der Landnahme: Die Weißen schließen Kaufverträge mit den Indianern ab und beabsichtigen ihre fruchtbaren Lebensräume für profitorientierte Geschäfte zu nutzen. Dem engagierten Tecumseh gelingt es, die anderen Indianer zu einem Stammesbund zu einen, der ihr Land zu unverkäuflichem Gemeineigentum erklärt. Dies missfällt Harrison, dem Gouverneur von Indiana, so dass er 1811 die Hauptstadt des Stammesbundes in Tecumsehs Abwesenheit überfällt. Die Indianer stellen sich dem Kampf, erleiden jedoch eine vernichtende Niederlage und flüchten nach Kanada. Hier schließen sie sich den Engländern im "zweiten Unabhängigkeitskrieg" gegen die Amerikaner an. In einer Schlacht mit den Amerikanern lassen die Engländer jedoch ihre neuen Verbündeten im Stich. Tecumseh fällt im Kampf.

Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Drehbuch

Bauten

Bau-Ausführung

Kostüme

Darsteller

Synchronsprecher

Produktionsleitung

Aufnahmeleitung

Länge:
2966 m, 109 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 01.07.1972, Berlin-Grünau, Freilichtbühne Regattastrecke

Titel

  • Originaltitel (DD) Tecumseh

Fassungen

Original

Länge:
2966 m, 109 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 01.07.1972, Berlin-Grünau, Freilichtbühne Regattastrecke