Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Tecumseh

DDR 1971/1972 Spielfilm

Der Shawnee-Indianer Tecumseh versucht sein Volk gegen die gewaltsame Vertreibung durch die Weißen zu vereinen und stellt sich gegen eine neue Form der Landnahme: Die Weißen schließen Kaufverträge mit den Indianern ab und beabsichtigen ihre fruchtbaren Lebensräume für profitorientierte Geschäfte zu nutzen. Dem engagierten Tecumseh gelingt es, die anderen Indianer zu einem Stammesbund zu einen, der ihr Land zu unverkäuflichem Gemeineigentum erklärt. Dies missfällt Harrison, dem Gouverneur von Indiana, so dass er 1811 die Hauptstadt des Stammesbundes in Tecumsehs Abwesenheit überfällt. Die Indianer stellen sich dem Kampf, erleiden jedoch eine vernichtende Niederlage und flüchten nach Kanada. Hier schließen sie sich den Engländern im "zweiten Unabhängigkeitskrieg" gegen die Amerikaner an. In einer Schlacht mit den Amerikanern lassen die Engländer jedoch ihre neuen Verbündeten im Stich. Tecumseh fällt im Kampf.

Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Credits

Regie

  • Hans Kratzert

Drehbuch

  • Hans Kratzert

Kamera

  • Wolfgang Braumann

Schnitt

  • Monika Schindler

Musik

  • Günther Fischer

Darsteller

  • Gojko Mitić
    Tecumseh
  • Annekathrin Bürger
    Eileen
  • Rolf Römer
    Simon
  • Leon Niemczyk
    McKew
  • Mieczyslaw Kalenik
    Brook
  • Milan Beli
    Raffael
  • Wolfgang Greese
    Harrison
  • Gerry Wolff
    Newman
  • Rolf Ripperger
    Barry / Clay
  • Helmut Schreiber
    Oberst Procter

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Roter Kreis")

Alle Credits

Regie

  • Hans Kratzert

Regie-Assistenz

  • Hannes Schönemann
  • Dirk Jungnickel

Drehbuch

  • Hans Kratzert

Szenarium

  • Wolfgang Ebeling
  • Rolf Römer

Dramaturgie

  • Dr. Hans-Joachim Wallstein

Kamera

  • Wolfgang Braumann

Standfotos

  • Eckhart Hartkopf
  • Hans-Joachim Zillmer

Bauten

  • Heinz Röske

Bau-Ausführung

  • Jochen Hamann
  • Helfried Winzer

Maske

  • Christa Grewald
  • Lothar Stäglich

Kostüme

  • Joachim Dittrich

Schnitt

  • Monika Schindler

Ton

  • Gerhard Ribbeck
  • Christfried Sobczyk

Beratung

  • Rolf Krusche
  • Lothar Dräger

Musik

  • Günther Fischer

Darsteller

  • Gojko Mitić
    Tecumseh
  • Annekathrin Bürger
    Eileen
  • Rolf Römer
    Simon
  • Leon Niemczyk
    McKew
  • Mieczyslaw Kalenik
    Brook
  • Milan Beli
    Raffael
  • Wolfgang Greese
    Harrison
  • Gerry Wolff
    Newman
  • Rolf Ripperger
    Barry / Clay
  • Helmut Schreiber
    Oberst Procter
  • Herbert Köfer
    Mac
  • Rudolf Ulrich
    O`Brian
  • Peter Links
    Aldington
  • Minja Vojvodić
    Schwarzer Adler
  • Maciej Rayzacher
    Wanata
  • Mintscho Nikolov
    Rotfalk
  • Dan Sandulescu
    Elliot
  • Werner Hahn
    Logan
  • Peter Pieper
    Kranich
  • Joe Schorn
    Rundkopf
  • Gerd Funk
    Parker
  • Wilfried Pucher
    Ellis
  • Dirk Jungnickel
    Weatherford
  • Wilfried Zander
    Kish-Kalva
  • Myriam Ayache
    Walagua
  • Ingeborg Krabbe
    Frau O`Brian
  • Horst Kube
    Alter Jäger
  • Sepp Klose
    Tenskwatawah Winnemak
  • Gabriele Lohmann-Hartmann
    Junge Magd
  • Fred Alexander
    Lederlippe
  • Klaus Gehrke
    2. Mann
  • Walter Issberner
    Mitshikanawa
  • Arnim Mühlstädt
    Arzt
  • Günter Schubert
    Unterhändler
  • Hannes Schönemann
    Sam
  • Peter Mau
    Walk in the Water
  • Winfried Glatzeder
    Patterson
  • Harald Fischer
    Soldat
  • Volker Steinkopff
    Ordonnanz
  • Ulrich Teschner
    Ordonnanz
  • Werner Schmidt-Winkelmann
    Clift
  • Jürgen Hölzel
    Glatzköpfiger
  • Manfred Schück
    Glatzköpfiger

Synchronsprecher

  • Gerhard Paul
    Tecumseh
  • Werner Dissel
    McKew
  • Horst Schön
    Brook
  • Fred Ludwig
    Raffael
  • Ernst Meincke
    Schwarzer Adler
  • Kurt Goldstein
    Wanata
  • Gerd Biewer
    Rotfalk
  • Friederike Aust
    Walagua

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Roter Kreis")

Produktionsleitung

  • Heinz Herrmann

Aufnahmeleitung

  • Helmut Bransky

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2966 m, 109 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 01.07.1972, Berlin-Grünau, Freilichtbühne Regattastrecke

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Tecumseh

Versions

Original

Länge:
2966 m, 109 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 01.07.1972, Berlin-Grünau, Freilichtbühne Regattastrecke

URL: https://www.filmportal.de/film/tecumseh_78e7a04f84d8422fa300f59e57f86015