Forget Baghdad

Schweiz Deutschland 2002 Dokumentarfilm

Inhalt

Jüdische Araber? Arabische Juden? Sephardim? Mizrahim? Samir erzählt von einer vergessenen Geschichte aus dem Nahen Osten: der Emigration irakischer Juden nach Israel. Erst seit wenigen Jahren findet in Israel eine Debatte statt: Orientalische Juden kritisieren ihre Instrumentalisierung durch die europäisch geprägte Gründergeneration Israels.

Samir, selbst Kind irakischer Einwanderer in die Schweiz, befragt fünf prominente arabische Juden irakischer Herkunft: Ella Shohat, Filmhistorikerin, Shimon Ballas, Professor für arabische Literatur und Bürgerrechtler, Sami Michael, Bestseller-Autor, Moshe Houri, Bauunternehmer, und Samir Naqash, preisgekrönter Autor unveröffentlichter arabischer Romane. Vier einstige irakische Kommunisten erinnern sich an das Leben in Baghdad, die revolutionäre Politik der 40er und 50er Jahre, und den demütigenden Empfang in Israel.

Quelle: 53. Internationale Hofer Filmtage 2019

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Titel

  • Originaltitel (CH) Forget Baghdad - Jews and Arabs: The Iraqi Connection
  • TV-Titel Vergiß Bagdad
  • Originaltitel (DE) Forget Baghdad

Fassungen

Original

Länge:
114 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Kinostart (DE): 13.03.2003;
TV-Erstsendung (DE): 26.11.2003, West 3;
Aufführung (DE): 23.10.2019, Hof, Internationale Filmtage