Die Fahrt ins Grüne

Deutschland 1933 Spielfilm

Filme der NS-Zeit sind im Kontext der staatlich beeinflussten Produktion und Rezeption zu sehen. Mehr erfahren »

Inhalt

Robert Fink verliert bei einem Bankkrach sein gesamtes Vermögen. Als auch noch seine Wohnung versteigert wird, landet er auf der Straße. Seine reichen Freunde wenden sich von ihm ab, seine Verlobte will nichts mehr von ihm wissen. Vergeblich bemüht er sich, einen Job zu finden. Da nimmt der Autoschlosser Willi Krause ihn auf und verschafft ihm eine Stelle als Hilfsmonteur. Robert verliebt sich in Willis Schwester Lotte und stellt fest, dass ihm das Leben bei diesen einfachen Leuten viel besser gefällt als seine frühere Existenz, da er hier wahre Freunde findet. Eine wertvolle Krawattennadel, die er unter seinen Sachen findet, ermöglicht ihm, eine Geflügelfarm zu kaufen und sich mit Lotte ein neues Leben aufzubauen.

 

Weitere Verfilmung des Stoffes:
"Wochenendzauber", 1927, Rudolf Walther-Fein.

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Regie

Drehbuch

Kamera

Schnitt

Darsteller

Produktionsfirma

Produzent

Alle Credits

Regie

Drehbuch

Kamera

Standfotos

Schnitt

Musikalische Leitung

Darsteller

Produktionsfirma

Produzent

Produktionsleitung

Aufnahmeleitung

Dreharbeiten

    • Berlin (u.a. Strandbad Wannsee)
Prüfung/Zensur:

Prüfung: 19.07.1933

Aufführung:

Uraufführung: 04.08.1933

Titel

  • Originaltitel (DE) Die Fahrt ins Grüne
  • Weiterer Titel Die Liebe geht durchs Ziel

Fassungen

Original

Prüfung/Zensur:

Prüfung: 19.07.1933

Aufführung:

Uraufführung: 04.08.1933