Dazlak

Deutschland 1997 Spielfilm

Inhalt

Die junge Filmassistentin Jenny soll einen Rolls-Royce-Oldtimer zu einem Filmdreh und einer Hochzeit überführen. Als sie sich nachts verfährt, findet sie neben einem Autowrack einen blutenden Mann liegen. Dieser entpuppt sich als Skinhead, der zugleich ihren Scheinwerfer zerstört. Nichtsdestotrotz bringt Jenny den verletzten in ein Krankenhaus. Da sie zwischenzeitlich ihren Job verliert, zwingt sie den Skin, sie nach dem Besuch im Krankenhaus zum Dreh zu begleiten, da sie ihre Unschuld am Verzug beweisen möchte. Unterwegs sammeln sie noch den dunkelhäutigen Kola ein. Der Roadtrip beginnt, und schon zu Beginn sieht sich das ungleiche Trio so manchen Missverständnissen ausgesetzt. Der Skin wird von türkischstämmigen Männern an einer Raststätte "Dazlak" (türkisch für Skinhead) genannt und gerät in eine Auseinandersetzung mit ihnen. Kola eilt zur Hilfe, sodass es noch glimpflich für "Dazlak" ausgeht, wie der Skin nun fortwährend von seinen Begleitern genannt wird. Als sie am Drehort ankommen, entpuppt sich der Film als Porno. Auf der Rückfahrt gerät die Truppe erneut in eine Auseinandersetzung, diesmal mit Zuhältern. Die Polzei eilt herbei und nimmt das Trio in Gewahrsam. Im Streifenwagen legt "Dazlak" den Arm um Jenny.

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Regie

Regie-Assistenz

Script

Kamera

Kameraführung

Kamera-Assistenz

Standfotos

Kamera-Bühne

Garderobe

Schnitt-Assistenz

Ton-Assistenz

Geräusche

Mischung

Musik Sonstiges

Sprecher

Produzent

Produktionsleitung

Aufnahmeleitung

Produktions-Assistenz

Dreharbeiten

    • 1997: Oberfranken, Oberpfalz, Wunsiedel, Kennath, Marktredwitz, Mitterteich [Sommer (?)]
Länge:
89 min
Format:
s16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.10.1997, Hof, Internationale Filmtage;
TV-Erstsendung (DE): 17.08.2000, Bayern 3

Titel

  • Originaltitel (DE) Dazlak

Fassungen

Original

Länge:
89 min
Format:
s16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.10.1997, Hof, Internationale Filmtage;
TV-Erstsendung (DE): 17.08.2000, Bayern 3