Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das singende Haus

Österreich 1947/1948 Spielfilm

Die zur Opernsängerin ausgebildete Sängerin Melanie Cattori verliebt sich in den Schlagzeuger Freddy, der mit seiner Jazzkapelle im selben Haus wohnt. Ihr Vater, Musikprofessor und Jazz-Gegner, lehnt die Verbindung aber ab, zumal die Kapelle bislang ohne Auftritte ist. Der Gemischtwarenhändler Franz Huber und seine Tochter Gretl unterstützen die jungen Musiker, doch erst nach einigen Verwicklungen, darunter eine eigens arrangierte Autopanne, kann ein Engagement der Band bei einer Revue erreicht werden. Schließlich erlaubt Vater Cattori seiner Tochter die Mitwirkung bei der Aufführung, die ein durchschlagender Erfolg wird – und am Ende ganze drei Paare hervorbringt.

Credits

Regie

  • Franz Antel

Drehbuch

  • Aldo von Pinelli
  • Franz Antel

Kamera

  • Oskar Schnirch
  • Helmuth Ashley

Schnitt

  • Arnfried Heyne

Musik

  • Peter Kreuder Jr.

Darsteller

  • Richard Romanowsky
    Professor Cattori
  • Hannelore Schroth
    Melanie Cattori
  • Hans Moser
    Greißler Franz Huber
  • Herta Mayen
    Gretl Huber
  • Walter Müller
    Freddy
  • Curd Jürgens
    Hans Storch
  • Paul Kemp
    Karli Weidner
  • Teddy Bill
    Stepanek
  • Peter Wehle
    Peter
  • Karl Skraup
    Attila Meisel

Produktionsfirma

  • Kollektiv-Film (Wien)

Alle Credits

Regie

  • Franz Antel

Regie-Assistenz

  • Lacy von Ronay

Drehbuch

  • Aldo von Pinelli
  • Franz Antel

Idee

  • Aldo von Pinelli
  • Franz Antel

Kamera

  • Oskar Schnirch
  • Helmuth Ashley

Bauten

  • Julius von Borsody

Maske

  • Rudolf Ohlschmidt
  • Gustav Wukits
  • Hilde Hnilitschka

Kostüme

  • Helga Tramberger

Schnitt

  • Arnfried Heyne

Ton

  • Alfred Norkus

Musik

  • Peter Kreuder Jr.

Musik-Ausführung

  • Wiener Symphoniker (Wien)

Darsteller

  • Richard Romanowsky
    Professor Cattori
  • Hannelore Schroth
    Melanie Cattori
  • Hans Moser
    Greißler Franz Huber
  • Herta Mayen
    Gretl Huber
  • Walter Müller
    Freddy
  • Curd Jürgens
    Hans Storch
  • Paul Kemp
    Karli Weidner
  • Teddy Bill
    Stepanek
  • Peter Wehle
    Peter
  • Karl Skraup
    Attila Meisel
  • Theodor Danegger
    Direktor Hofer
  • Susi Nicoletti
    Sekretärin Fritzi
  • Dorothea Neff
    Fräulein Streusand
  • Hans Wolff
    Manager Rotter
  • Gisela Berndt
    Tänzerin
  • Gustl Fiala
    Tänzer
  • Hedy Faßler
  • Hanna Löser
  • Hannelore Reich
  • Gretl Reiter
  • Max Brod
  • Theodor Grieg
  • Hermann Erhardt
  • Theodor Krieg
  • Bibi Ptack
  • Herbert Tauchen

Produktionsfirma

  • Kollektiv-Film (Wien)

Produktionsleitung

  • Alexander Julius Sheberko

Aufnahmeleitung

  • Josef W. Beyer

Erstverleih

  • Sovexport-Film (Berlin)

Video-Erstanbieter

  • IMV - Vertrieb Internationaler Medien GmbH (Ismaning)

Dreharbeiten

    • Wien und Umgebung
Länge:
91 min bei 25 b/s
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (AT): 23.01.1948, Wien, Scala;
Erstaufführung (DE): 18.02.1948, Berlin, Babylon;
Aufführung: 08.09.1998 [Videoeinsatz]

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (AT) Das singende Haus

Versions

Original

Länge:
91 min bei 25 b/s
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (AT): 23.01.1948, Wien, Scala;
Erstaufführung (DE): 18.02.1948, Berlin, Babylon;
Aufführung: 08.09.1998 [Videoeinsatz]

Prüffassung

Länge:
2731 m, 100 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DD): Januar 1949 [Sowjetische Militärzensur]

URL: https://www.filmportal.de/film/das-singende-haus_33f4052f637541dfa308f2115dc09ab0