Deutschland, Dezember 1990. Ein Jahr zuvor ist die Mauer gefallen. Endlich kann Katharina, die vor 40 Jahren aus der DDR nach Hamburg flüchtete, nach Dresden reisen, um wieder ihr altes Haus zu bewohnen. Im Kreise ihrer gesamten Familie will sie dort ihren 70. Geburtstag und Weihnachten feiern. Aber wollen die anderen das auch? Bald wird die Heimkehr von den Lebenslügen der Vergangenheit überschattet. Da ist Katharinas einstmals große Liebe Alf, der jedoch immer nur Augen für ihre rebellische und freigeistige Schwester Ilse hatte. Da sind beider erwachsene Kinder, die der jeweils anderen Familie mit Skepsis begegnen. Da ist der Verdacht, dass Katharina ihre Schwester Ilse einst denunzierte. Und da ist das Haus, das Katharina ohne jedes Schuldgefühl ihr eigen nennt, obwohl sie es während der Nazizeit zu einem Spottpreis einer jüdischen Familie abkaufte.
Fotogalerie
Alle Fotos (3)Credits
Regie
Drehbuch
Schnitt
Musik
Darsteller
- Katharina
- Alf
- Rudolf
- Sofie
- Karl
- Johanna
- Stefan
- Thomas
- Frau Schiller
- Herr Schiller
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Script
Drehbuch
Drehbuch-Mitarbeit
2. Kamera
Standfotos
Maske
Kostüme
Schnitt
Mischung
Musik
Darsteller
- Katharina
- Alf
- Rudolf
- Sofie
- Karl
- Johanna
- Stefan
- Thomas
- Frau Schiller
- Herr Schiller
- 1. Dampferpassagier
- 2. Dampferpassagier
- 1. Würfelspieler
- 2. Würfelspieler
- Sofie als Kind
- Katharina, jung
- Rudolf, jung
- Karl als Kind
- Gast
Produktionsfirma
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 1991: Dresden
Länge:
2235 m, 82 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 26.08.1992, 68321, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Kinostart (DE): 15.10.1992;
Aufführung (DE): 02.04.2022, Dortmund + Köln, Internationales Frauen* Film Fest
Titel
- Originaltitel (DE) Das alte Lied
- Arbeitstitel Walpurgisnacht
Fassungen
Original
Länge:
2235 m, 82 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 26.08.1992, 68321, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Kinostart (DE): 15.10.1992;
Aufführung (DE): 02.04.2022, Dortmund + Köln, Internationales Frauen* Film Fest
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.