Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Erik Larsen vom Lyra-Verlag in Kopenhagen
 - Ellen Lange
 - Mabel May, Sängerin
 - Rolf Lange, Vizesteuermann, ihr Bruder
 - Henrik Thomsen, Chef des Lyra-Verlags in Kopenhagen
 - Fred Holger vom Lyra-Verlag in Kopenhagen
 - Captain William Roberts, Chef des Geheimdienstes in London
 - Oberleutnant Brown, Roberts Adjudant
 - Friseur Jonny
 - Oberst John Stanley von der amerikanischen Militärdelegation
 
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Bauten
Maske
Garderobe
Schnitt
Musik
Musikalische Leitung
Darsteller
- Erik Larsen vom Lyra-Verlag in Kopenhagen
 - Ellen Lange
 - Mabel May, Sängerin
 - Rolf Lange, Vizesteuermann, ihr Bruder
 - Henrik Thomsen, Chef des Lyra-Verlags in Kopenhagen
 - Fred Holger vom Lyra-Verlag in Kopenhagen
 - Captain William Roberts, Chef des Geheimdienstes in London
 - Oberleutnant Brown, Roberts Adjudant
 - Friseur Jonny
 - Oberst John Stanley von der amerikanischen Militärdelegation
 - Oberleutnant Wilton, sein Adjudant
 - Professor Hardy
 - Chef des deutschen Geheimdienstes in Berlin
 - Paul Hansen, Musikhändler in Berlin
 - Kriminalkommissar Borgmann
 - Tante Jenny
 - Trude
 - Vorsteherin des Pensionats
 - Kriminalkommissar
 - Kriminalkommissar
 - Kapitänleutnant des U-Bootes
 - Kapitänleutnant des anderen U-Bootes
 
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 07.10.1932: Beginn der Außenaufnahmen: Berlin, Hamburg
 
- 21.10.1932: Beginn der Studioaufnahmen: Jofa-Ateliers, Berlin-Johannisthal
 
Länge: 
6 Akte, 2509 m, 92 min
Format: 
35mm, 1:1,37
Bild/Ton: 
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur: 
Zensur (DE): 28.11.1932, B.21954, Verbot;
Zensur (DE): 14.12.1932, O.05859, Verbot;
Zensur (DE): 22.12.1932, B.32765, Jugendverbot
Aufführung: 
Uraufführung: 23.12.1932, Berlin, Capitol
Titel
- Originaltitel (DE) Die unsichtbare Front
 - Untertitel (DE) Ein U-Boot-Spionage-Film
 
Fassungen
Original
Länge: 
6 Akte, 2509 m, 92 min
Format: 
35mm, 1:1,37
Bild/Ton: 
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur: 
Zensur (DE): 28.11.1932, B.21954, Verbot;
Zensur (DE): 14.12.1932, O.05859, Verbot;
Zensur (DE): 22.12.1932, B.32765, Jugendverbot
Aufführung: 
Uraufführung: 23.12.1932, Berlin, Capitol
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.