Skip to main content
Home
Published on filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die zweite Heimat (13 Teile)

Deutschland 1988-1992 TV-Spielfilm

Heimat 2. Chronicle of a Generation

Hermann Simon, the main character, was born in Schabbach in 1940. Before he leaves his village he swears three oaths: first, never to return to his provincial backyard; second, to devote his whole life to music; third, never to fall in love again, for if love exists, it only happens once in a lifetime. And it happend to him when he was 16! Will Hermann be able to keep to his agenda? He makes friends, he finds those who, like himself, do not want to end their days in the place they were born. "All of them are still like children, like trusting little lambs with woolly coats, but already every second gone by decides on success or failure."

Source: German Films Service & Marketing GmbH

Credits

Director

  • Edgar Reitz

Screenplay

  • Edgar Reitz

Director of photography

  • Gernot Roll (1. - 5. Teil)
  • Gérard Vandenberg (6. - 8. Teil)
  • Christian Reitz (9. - 13. Teil)

Editing

  • Susanne Hartmann

Music

  • Nikos Mamangakis
  • Olivier Messiaen (10. Teil)

Cast

  • Henry Arnold
    Hermann Simon (1. - 13. Teil)
  • Salome Kammer
    Clarissa Lichtblau (1. - 13. Teil)
  • Frank Röth
    Stefan Aufhauser (1. - 13. Teil)
  • Anke Sevenich
    Waltraud "Schnüsschen" Schnei (6. - 13. Teil)
  • Franziska Traub
    Renate Leineweber (1. - 4., 6. - 10., 12. - 13. Teil)
  • Daniel Smith
    Juan Ramon Fernandez Subercaseaux (1. - 10., 13. Teil)
  • Michael Stephan
    Clemens (1. - 4., 6., 8., 11. Teil)
  • Hanna Köhler
    Frau Moretti (1., 2., 4., 8. Teil)
  • Fred Stillkrauth
    Stefan Aufhauser (1. - 13. Teil)
  • László I. Kish
    Reinhard Dörr (1. - 6., 8., 10. Teil)

Alle Credits

Director

  • Edgar Reitz

Co-Director

  • Robert Busch (Besetzung)

Assistant director

  • Friederike von Aigner (9. - 13. Teil)
  • Helmut Dinkl (3. Teil)
  • Stefan Spreer (6. - 8. Teil)

Script supervisor

  • Kirsten Liesenborghs (1. - 3. Teil)
  • Martina Niegel (4. - 6. Teil)
  • Patricia Leray (7. - 8., 10. - 12. Teil)
  • Ulla Geiger (9. Teil)
  • Alexandra Grünberg (12. Teil)
  • Sandra Piffrader (13. Teil)

Screenplay

  • Edgar Reitz

Director of photography

  • Gernot Roll (1. - 5. Teil)
  • Gérard Vandenberg (6. - 8. Teil)
  • Christian Reitz (9. - 13. Teil)

Assistant camera

  • Christian Reitz (1. - 5. Teil)
  • Constantin Kesting (6. - 8. Teil)
  • Herbert Sporrer (9. - 13. Teil)

Clapper loader

  • Daniel Dietenberger (7. - 8. Teil)
  • Christoph Dammast (9. - 11. Teil)

Optical effects

  • Uli Nefzer
  • Paul Breuer (Bildtechnik)
  • Theodor Nischwitz (Trickberatung)

Still photography

  • Stefan Spreer (1. - 5. Teil)
  • Christian Reitz (6. - 8. Teil)
  • Rolf von der Heydt (9. - 10. Teil)
  • Graziano Arici (10. - 13. Teil)

Lighting design

  • Heinrich Pfeilschifter (1. - 2. Teil)
  • Klaus Weischer (1. - 8. Teil)
  • Mirko Wittig (2. - 8., 13. Teil)
  • Rick Barham (3. - 5. Teil)
  • Francesco Bataller (6. - 8. Teil)
  • Franz Hujber (9. - 13. Teil)
  • Hans Hiendl (9. - 13. Teil)
  • Holger Seidel (9. - 11. Teil)
  • Josef Hujber (12. - 13. Teil)
  • Ingrid Lingenberg (Lichtbestimmung)
  • Jens Vosswinkel (Lichtbestimmung)

Key grip

  • Herbert Sporrer (1. - 5., 7. - 8. Teil)
  • Rudi Kosch (1., 10., 12. - 13. Teil)
  • Peter Kunze (6. Teil)
  • Gerhard Utz (11. Teil)
  • Mirko Wittig (9. Teil)

Set design

  • Franz Bauer
  • Wolfgang Schünke (1. Teil)
  • Toni Lüdi (Bau-Entwurf für Hexenpassion (13. Teil))

Prop master

  • Christian Hartmann (1. Teil)
  • Axel Meinhardt (2. - 5., 8., 13. Teil)
  • Christian Meyer (3. Teil)
  • Les Oelvedy (6. - 7., 10. - 13. Teil)
  • Frank Peter Scheffel (9. Teil)
  • Herbert Ratzesberger (9. Teil)
  • Konrad Schnell (12. Teil)

Construction manager

  • Gebrüder Hartmann (1. Teil)

Make-up artist

  • Hannelore Faber
  • Ulrike Madej
  • Sabine Utke
  • Gerhard Reitinger
  • Mia Schöpke (Entwurf)

Costume design

  • Bille Brassers (1. - 8. Teil)
  • Nikola Hoeltz (9. - 13. Teil)
  • Yella Rottländer (Assistenz - 1. Teil)
  • Reinhard Klebeck (Assistenz - 1. Teil)

Costumes

  • Stefanie Bieker
  • Antje Stallmann
  • Elke Müller
  • Hermann Luther
  • Nadine Wittig
  • Barbara Zumstein

Editing

  • Susanne Hartmann

Assistant editor

  • Helga Beyer (1. - 2. Teil)
  • Daniel Dietenberger (3. - 6. Teil)
  • Angela Busskamp (7. - 8. Teil)
  • Jens-Uwe Lidy (9. Teil)
  • Friederike Treitz (10. Teil)
  • Virginie Said (11. Teil)
  • Marina Arxleben (12. Teil)
  • Birgit Trautwein (13. Teil)

Sound editor

  • Beate von Strauch
  • Pia Orlando
  • Verena Grimm

Sound

  • Haymo Henry Heyder (1. - 2., 6. - 7. Teil)
  • Rainer Wiehr (3. - 5., 8. Teil)
  • Heiko Hinderks (3., 8. - 10. Teil)
  • Reinhard Gloge (4. Teil)
  • Manfred Banach (11. - 13. Teil)

Sound assistant

  • Holger Gimpel
  • Gottfried Drexler
  • Rudolf Hellwig (1. - 2. Teil)
  • Alois Unger (3. - 5., 8. Teil)
  • Quirin Böhm (7. Teil)
  • Thomas Meyer (8. Teil)
  • Thomas Rennert (8. Teil)
  • Ernst Münzhuber (10., 13. Teil)
  • Olaf Behrens (11. Teil)
  • Heino Herrenbrück (12. Teil)

Audio mixing

  • Manfred Arbter

Choreographer

  • Susanne Reitz

Special effects

  • Max Gretmann (13. Teil)
  • Uli Nefzer (13. Teil)

Casting

  • Robert Busch

Music

  • Nikos Mamangakis
  • Olivier Messiaen (10. Teil)

Cast

  • Henry Arnold
    Hermann Simon (1. - 13. Teil)
  • Salome Kammer
    Clarissa Lichtblau (1. - 13. Teil)
  • Frank Röth
    Stefan Aufhauser (1. - 13. Teil)
  • Anke Sevenich
    Waltraud "Schnüsschen" Schnei (6. - 13. Teil)
  • Franziska Traub
    Renate Leineweber (1. - 4., 6. - 10., 12. - 13. Teil)
  • Daniel Smith
    Juan Ramon Fernandez Subercaseaux (1. - 10., 13. Teil)
  • Michael Stephan
    Clemens (1. - 4., 6., 8., 11. Teil)
  • Hanna Köhler
    Frau Moretti (1., 2., 4., 8. Teil)
  • Fred Stillkrauth
    Stefan Aufhauser (1. - 13. Teil)
  • László I. Kish
    Reinhard Dörr (1. - 6., 8., 10. Teil)
  • Peter Weiß
    Rob Stürmer (1., 6., 8. - 12. Teil)
  • Michael Seyfried
    Ansgar Herzsprung (1. - 4. Teil)
  • Lena Lessing
    Olga Müller (1. - 10., 12. Teil)
  • Armin Fuchs
    Volker Schimmelpfenning (1. - 4., 6., 8. - 12. Teil)
  • Martin Maria Blau
    Jean-Marie Weber (1. - 4., 6. - 10., 12. - 13. Teil)
  • Holger Fuchs
    Bernd (1. - 2., 4. - 6., 8. - 10., 12. Teil)
  • Kurt Weinzierl
    Dr. Bretschneider (1., 2., 8. Teil)
  • Alfred Edel
    Herr Edel (1., 2. Teil)
  • Reinhold Lampe
    Dr. K. (1., 4., 9. Teil)
  • Wilhelm Gräff
    Wilhelm, alter Dorfbewohner (1. Teil)
  • Eva Maria Schneider
    Maria "Marie Goot" Schirmer (8. Teil)
  • Hannelore Hoger
    Elisabeth Cerphal (2. - 6., 8. - 11., 13. Teil)
  • Edith Behleit
    Mutter Lichtblau (2., 4., 7. - 11., 13. Teil
  • Noemi Steuer
    Helga Aufschrey (3. - 13. Teil)
  • Michael Schönborn
    Alex (3. - 10., 12. - 13. Teil)
  • Manfred Andrae
    Gernold Gattinger (3., 4., 8. - 11., 13. Teil)
  • Franziska Stömmer
    Frau Ries (3. - 4., 8. - 10. Teil)
  • Veronica Ferres
    Dorli (4., 5. Teil)
  • Irene Kugler
    Marianne Westphal (5. Teil)
  • Tana Schanzara
    Oma Aufschrey (5., 13. Teil)
  • Hannes Demming
    Vater Aufschrey (5. Teil)
  • Renate Schmidt
    Mutter Aufschrey (5. Teil)
  • Ute Cremer
    Tommys Mutter (5., 13. Teil)
  • Dieter Steinbrink
    Tommys Vater (5. Teil)
  • Daniel Muck
    Tommy (5. Teil)
  • Gisela Müller
    Evelyne Cerphal (3., 4., 7., 8. Teil)
  • Wolf-Dietrich Berg
    Mercedes-Fahrer (5. Teil)
  • Eva Maria Bayerwaltes
    Tante Pauline (8. Teil)
  • Horst A. Reichel
    1. Immobillenmakler (8. Teil)
  • Robinson Reichel
    2. Immobillenmakler (8. Teil)
  • Elisabeth Assmann
    Hanni, Antons Haushälterin (8. Teil)
  • Dirk Salomon
    Dirk (9., 11. - 12. Teil)
  • Susanne Lothar
    Esther Goldbaum (10. - 11. Teil)
  • Anna Thalbach
    Trixi (10. - 12. Teil)
  • Ossi Eckmüller
    Nachbar (5., 10. Teil)
  • Wookie Mayer
    Dagmar (10. - 11. Teil)
  • Sabine von Maydell
    Elisabeth (8., 13. Teil)
  • Carolin Fink
    Kathrin (11. - 13. Teil)
  • Alexander May
    Konsul Handschuh (11. - 13. Teil)
  • Gwendolyn von Ambesser
    Haselchen Handschuh (11., 13. Teil)
  • Thomas Kylau
    Eberhard Zielke (11. - 13. Teil)
  • Marinus Brand
    Herr Gross (11. - 13. Teil)
  • Johanna Bittenbinder
    Erika (11. - 13. Teil)
  • Abbie Conant
    Camilla (12., 13. Teil)

Voice

  • Hannelore Hoger

Production company

  • Edgar Reitz Filmproduktion GmbH (München)

in association with

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Sender Freies Berlin (SFB) (Berlin)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Norddeutscher Rundfunk (NDR) (Hamburg)
  • Südwestfunk (SWF) (Baden-Baden)
  • Hessischer Rundfunk (HR) (Frankfurt am Main)
  • Arte G.E.I.E. (Straßburg)
  • British Broadcasting Corporation (BBC) (London)
  • Sveriges Television (SVT) (Stockholm)
  • NRK (Oslo)
  • Österreichischer Rundfunk (ORF) (Wien)
  • Danmarks Radio (DR) (Kopenhagen)

Producer

  • Edgar Reitz

Producer (TV)

  • Joachim von Mengershausen

Unit production manager

  • Inge Richter (1. - 4., 6. - 12. Teil)
  • Joachim Huth (5. Teil)
  • Karl Margraf (Venedig-Sequenzen - 10. Teil)
  • Cornel Neata (13. Teil)

Location manager

  • Dieter-Klaus Reindl (1. - 3. Teil)
  • Carlo Görtjes (3. Teil)
  • Helmut Dinkl (4. - 5. Teil)
  • Laszlo Varga (6. - 11. Teil)
  • Florian Nilson (6. - 13. Teil)
  • Susanne Kümpel (12. - 13. Teil)

Production assistant

  • Katharina Hembus
  • Heike Weidler
  • Inga Gordan
  • Michaela Meier
  • Meada Mounajed

Original distributor

  • Edgar Reitz Filmproduktion GmbH (München)

Original video distributor

  • Atlas Film + AV GmbH & Co. KG (Duisburg)

Shoot

    • 18.01.1988 - 07.11.1991: München, Berlin, Wasserburg, Neuburg, Dülmen, Rosenheim, Augsburg, Heidelberg, Köln, Paris
Duration:
1532 min bei 25 b/s
Format:
35mm, 1:1,66
Video/Audio:
Eastmancolor, Ton
Censorship/Age rating:

FSK-Prüfung (DE): 26.07.1993, 69968, ab 12 Jahre [FSK-Prüfung. 4. Teil];
FSK-Prüfung (DE): 27.07.1993, 69970, ab 12 Jahre [FSK-Prüfung. 6. Teil];
FSK-Prüfung (DE): 27.07.1993, 69971, ab 12 Jahre [FSK-Prüfung. 7. Teil];
FSK-Prüfung (DE): 28.07.1993, 69976, ab 12 Jahre [FSK-Prüfung. 12. Teil];
FSK-Prüfung (DE): 27.07.1993, 69773, ab 12 Jahre [FSK-Prüfung. 9. Teil];
FSK-Prüfung (DE): 26.07.1993, 69967, ab 12 Jahre [FSK-Prüfung. 3. Teil];
FSK-Prüfung (DE): 28.07.1993, 69977, ab 12 Jahre [FSK-Prüfung. 13. Teil];
FSK-Prüfung (DE): 26.07.1993, 69966, ab 12 Jahre [FSK-Prüfung. 2. Teil];
FSK-Prüfung (DE): 26.07.1993, 69965, ab 6 Jahre [FSK-Prüfung. 1. Teil];
FSK-Prüfung (DE): 27.07.1993, 69969, ab 12 Jahre [FSK-Prüfung. 5. Teil];
FSK-Prüfung (DE): 28.07.1993, 69975, ab 12 Jahre [FSK-Prüfung. 11. Teil];
FSK-Prüfung (DE): 27.07.1993, 69974, ab 12 Jahre [FSK-Prüfung. 10. Teil];
FSK-Prüfung (DE): 27.07.1993, 69972, ab 12 Jahre [FSK-Prüfung. 8. Teil]

Screening:

Uraufführung (IT): 31.08.1992 - 07.09.1992, Venedig, IFF;
Aufführung (DE): 05.09.1992 - 08.09.1992, München, IFF, Prinzregententheater;
TV-Erstsendung: 04.03.1993, Arte;
TV-Erstsendung: 09.04.1993, ARD

Titles

Additional titles
  • Abschnittstitel 11. Teil: Zeit des Schweigens
  • Abschnittstitel 10. Teil: Das Ende der Zukunft
  • Abschnittstitel 03. Teil: Eifersucht und Stolz
  • Abschnittstitel 13. Teil: Kunst oder Leben
  • Originaltitel (DE) Die zweite Heimat (13 Teile)
  • Abschnittstitel 02. Teil: Zwei fremde Augen
  • Abschnittstitel 01. Teil: Die Zeit der ersten Lieder
  • Abschnittstitel 04. Teil: Ansgars Tod
  • Abschnittstitel 07. Teil: Weihnachtswölfe
  • Abschnittstitel 08. Teil: Die Hochzeit
  • Abschnittstitel 05. Teil: Das Spiel mit der Freiheit
  • Abschnittstitel 09. Teil: Die ewige Tochter
  • Abschnittstitel 12. Teil: Die Zeit der vielen Worte
  • Untertitel (DE) Chronik einer Jugend in 13 Filmen
  • Abschnittstitel 06. Teil: Kennedys Kinder

Versions

Original

Duration:
1532 min bei 25 b/s
Format:
35mm, 1:1,66
Video/Audio:
Eastmancolor, Ton
Censorship/Age rating:

FSK-Prüfung (DE): 26.07.1993, 69968, ab 12 Jahre [FSK-Prüfung. 4. Teil];
FSK-Prüfung (DE): 27.07.1993, 69970, ab 12 Jahre [FSK-Prüfung. 6. Teil];
FSK-Prüfung (DE): 27.07.1993, 69971, ab 12 Jahre [FSK-Prüfung. 7. Teil];
FSK-Prüfung (DE): 28.07.1993, 69976, ab 12 Jahre [FSK-Prüfung. 12. Teil];
FSK-Prüfung (DE): 27.07.1993, 69773, ab 12 Jahre [FSK-Prüfung. 9. Teil];
FSK-Prüfung (DE): 26.07.1993, 69967, ab 12 Jahre [FSK-Prüfung. 3. Teil];
FSK-Prüfung (DE): 28.07.1993, 69977, ab 12 Jahre [FSK-Prüfung. 13. Teil];
FSK-Prüfung (DE): 26.07.1993, 69966, ab 12 Jahre [FSK-Prüfung. 2. Teil];
FSK-Prüfung (DE): 26.07.1993, 69965, ab 6 Jahre [FSK-Prüfung. 1. Teil];
FSK-Prüfung (DE): 27.07.1993, 69969, ab 12 Jahre [FSK-Prüfung. 5. Teil];
FSK-Prüfung (DE): 28.07.1993, 69975, ab 12 Jahre [FSK-Prüfung. 11. Teil];
FSK-Prüfung (DE): 27.07.1993, 69974, ab 12 Jahre [FSK-Prüfung. 10. Teil];
FSK-Prüfung (DE): 27.07.1993, 69972, ab 12 Jahre [FSK-Prüfung. 8. Teil]

Screening:

Uraufführung (IT): 31.08.1992 - 07.09.1992, Venedig, IFF;
Aufführung (DE): 05.09.1992 - 08.09.1992, München, IFF, Prinzregententheater;
TV-Erstsendung: 04.03.1993, Arte;
TV-Erstsendung: 09.04.1993, ARD

Awards

Premio Europa Cinema, Cannes 1996
  • Premio Europa Cinema, Cannes
Golden Gate Award, San Francisco 1994
  • Golden Gate Award, San Francisco
Premio Europa TV, San Marino 1994
  • Premio Europa TV, San Marino
Adolf-Grimme-Preis 1994
  • Adolf-Grimme-Preis
Premio 'David Luchino Visconti', Rom 1994
  • Premio 'David Luchino Visconti', Beste Regie
Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste 1993
  • Besondere Würdigung
Telestar 1993
  • Telestar
IFF Venedig 1992
  • Spezialpreis, Jubiläumspreis der Festspiele
Relation to Movie
Die zweite Heimat. Chronik einer Jugend in 13 Filmen. 01. Die Zeit der ersten Lieder
Die zweite Heimat. Chronik einer Jugend in 13 Filmen. 02. Zwei fremde Augen
Die zweite Heimat. Chronik einer Jugend in 13 Filmen. 03. Eifersucht und Stolz
Die zweite Heimat. Chronik einer Jugend in 13 Filmen. 04. Ansgars Tod
Die zweite Heimat. Chronik einer Jugend in 13 Filmen. 05. Das Spiel mit der Freiheit
Die zweite Heimat. Chronik einer Jugend in 13 Filmen. 06. Kennedys Kinder
Die zweite Heimat. Chronik einer Jugend in 13 Filmen. 07. Weihnachtswölfe
Die zweite Heimat. Chronik einer Jugend in 13 Filmen. 08. Die Hochzeit
Die zweite Heimat. Chronik einer Jugend in 13 Filmen. 09. Die ewige Tochter
Die zweite Heimat. Chronik einer Jugend in 13 Filmen. 10. Das Ende der Zukunft
Die zweite Heimat. Chronik einer Jugend in 13 Filmen. 11. Zeit des Schweigens
Die zweite Heimat. Chronik einer Jugend in 13 Filmen. 12. Die Zeit der vielen Worte
Die zweite Heimat. Chronik einer Jugend in 13 Filmen. 13. Kunst oder Leben
Source-URL: https://www.filmportal.de/en/movie/die-zweite-heimat-13-teile_ef7339d5b7b41b53e03053d50b3755a3