Die Katze

BR Deutschland 1987/1988 Spielfilm

Summary

The Cat

Probek, a criminal, has come up with the supposedly perfect coup: While his two accomplices raid a bank and demand a ransom of several millions from the police, Probek calmly observes the events from the hotel opposing the bank – and tells his men inside the bank by radio what to do. At first, everything works according to plan. But soon Probek′s subtle operation turns into a psychological cat-and-mouse game between him and the head of operations of the police who senses that there is another man in the background besides the two men in the bank.

 

Comments

You have seen this movie? We are looking forward to your comment!

Heinz17herne
Heinz17herne
16. Juni 1987, Hotel Nikko in Düsseldorf. Probek und Jutta Ehser beim heißen Sex. Sie nehmen Eric Burdons „Good Times“ wörtlich und wollen das auch weiterhin tun, nur unbeschwerter: Juttas Gatte, der eine Bankfiliale sozuagen zu ihren Füßen im gleichen Hochhauskomplex leitet, soll bei einem Überfall ums Leben kommen. Dafür will Probek von seinem Hotelzimmerfenster aus sorgen, der von außen den „Einsatz“ seiner beiden Kumpane in der Bank leitet: Bruno Junghein, den er für diesen Spezialauftrag sogar aus dem Knast befreit hat, und Jochen Britz.

Ehser telefoniert gerade mit seiner Schwester, als Jutta am frühen Morgen nach Hause kommt: Ihm ist längst klar, dass seine Gattin fremd geht. Und sie weiß, dass er es weiß. Was sie nicht weiß: Er lässt sie seit geraumer Zeit überwachen und kennt also den Liebhaber seiner Gattin – einen aktenkundigen Ganoven.

Noch vor der Öffnung der Filiale, als die Angestellten ihre Büros durch einen Hintereingang betreten, beginnt der Überfall planmäßig. Otten und die anderen Mitarbeiter des zuletzt erscheinenden Chefs Ehser werden als Geiseln genommen, Probek selbst, der aus seinem Hotelzimmer alles im Blick hat, informiert die Polizei. Dessen erfahrener Einsatzleiter, Hauptkommissar Voss, gleich ganz großes Geschütz auffährt: das SEK riegelt den gesamten Gebäudekomplex ab, nach Betäubungsgas-Einsatz soll die Filiale gestürmt werden.

Während Britz zunehmend nervös wird, behält Junghein die Übersicht. Und macht doch einen entscheidenden Fehler: Er gibt indirekt seine Identität preis, sodass Voss auf die Person des zweiten Geiselnehmers kommt. Vom dritten Mann draußen ahnt die Polizei jedoch weiterhin nichts, sodass alles nach Plan zu verlaufen scheint: Das Lösegeld wird bereitgestellt, Jutta Ehser als unverdächtige Gattin des Filialleiters als Fahrerin des eigenen Wagens zum Transfer der Beute akzeptiert.

Doch dann lässt Voss auch das Hotel räumen und Probek kann sich seiner Entdeckung nur durch ungeplantes Blutvergießen, dem auch der Kripobeamte Kramer, der engste Mitarbeiter von Voss, zum Opfer fällt, entziehen. Nun hat er Spuren hinterlassen und allmählich dämmert es den Beamten, dass es noch einen dritten Mann geben müsse. Der Verdacht wird zur Gewissheit, als der Gas-Anschlag misslingt: Probek hat das SEK-Fahrzeug manipuliert. Eine Peilung des Sprechfunkverkehrs zwischen den Gangstern soll den dritten Mann orten.

Währenddessen ist es Jutta Ehser in diesem Ermittler-Chaos gelungen, ihre Observierer abzuschütteln: die Beute ist aus dem Kofferraum ihres Wagens verschwunden, als sie von ihren Verfolgern eingeholt wird. Vor der Bankfiliale wird nun das Fluchtfahrzeug für die beiden Gangster und ihre Geiseln bereitgestellt. Jutta, die von Probek noch einmal die Zusicherung eingeholt hat, ihren Gatten zu erschießen, wird entsetzt Zeugin des spektakulären Finales: Probek, der in unübersichtlicher Gemengelage Junghein erschossen hat statt Ehser, wird von der Polizei gestellt und richtet sich schließlich selbst. Und Jutta? Sitzt nun allein auf der ganzen Kohle – und mit Ehemann am Straßenrand: willige Ehefrau oder Knast lautet die Alternative, die nicht wirklich eine ist...

„Die Katze“ ist ein nach amerikanischem Vorbild inszenierter Gangsterfilm, der nach dem Kinostart 1,5 Millionen Besucher an die Kinokassen lockte. Damit bildet er zusammen mit Wolfgang Petersens „Das Boot“ von 1981 und Carl Schenkels „Abwärts“ von 1984 (erneut mit Götz George) das Dreieck der kommerziell erfolgreichsten deutschen Actionstreifen der 1980er Jahre.

„Die Katze“, deren spektakuläres Finale stilbildend genannt werden kann für deutsche Genreproduktionen noch ein ganzes Jahrzehnt danach, lebt naturgemäß von den exzessiven und nachgerade halsbrecherischen (Gewalt-) Szenen mit Götz George. Ein deutscher Thriller mit allem Drum und Dran: Sex, Verrat (Junghein hat einst Probek an die Polizei verraten, was Letzterem nun durch Voss gesteckt werden konnte als probates Mittel psychologischer Kriegsführung), Raub und Entführung, polizeiliche Strategie in Theorie und Praxis. Nach Restaurierung und Digitalisierung ist der Film am 5. Juni 2025 erneut in die Lichtspielhäuser gekommen.

Pitt Herrmann

Credits

All Credits

Director

Script supervisor

Director of photography

Optical effects camera

Still photography

Lighting design

Storyboard

Stand-by props

Make-up artist

Costume design

Editing

Sound assistant

Audio mixing

Stunt co-ordinator

Cast

Producer (TV)

Line producer

Unit production manager

Production coordinator

Production manager

Shoot

    • 05.06.1987 - 28.08.1987: Düsseldorf, München; Bavaria-Atelier München-Geiselgasteig [60 Drehtage]
Duration:
2942 m, 118 min
Format:
35mm, 1:1,85
Video/Audio:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Censorship/Age rating:

FSK-Prüfung (DE): 11.01.1988, 59047, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Screening:

Kinostart (DE): 21.01.1988;
TV-Erstsendung (DE): 06.01.1991, ZDF

Titles

  • Originaltitel (DE) Die Katze
  • Weiterer Titel (ENG) The Cat

Versions

Original

Duration:
2942 m, 118 min
Format:
35mm, 1:1,85
Video/Audio:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Censorship/Age rating:

FSK-Prüfung (DE): 11.01.1988, 59047, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Screening:

Kinostart (DE): 21.01.1988;
TV-Erstsendung (DE): 06.01.1991, ZDF

Awards

Deutscher Filmpreis 1988
  • Filmband in Gold, Beste Regie
Thriller Filmfestival Cognac 1988
  • 1. Preis
FBW 1988
  • Prädikat: wertvoll