Gallery
All Pictures (6)Credits
Director
Screenplay
Director of photography
Editing
Music
Cast
- Pauline Kropp
- Stanislaw Zasada
- Victorczyk
- SS-Untersturmführer Mayer
- Dr. Borg
- Maria Wyler
- Elsbeth Schnittgens
- Erzähler
- Fahrer Schulze
- Karl Wyler
Production company
Producer
All Credits
Director
Assistant director
Script supervisor
Screenplay
based on
Director of photography
Assistant camera
Lighting design
Production design
Set design
Property master
Stand-by props
Construction manager
Make-up artist
Costume design
Editing
Assistant editor
Sound
Sound assistant
Audio mixing
Music
Cast
- Pauline Kropp
- Stanislaw Zasada
- Victorczyk
- SS-Untersturmführer Mayer
- Dr. Borg
- Maria Wyler
- Elsbeth Schnittgens
- Erzähler
- Fahrer Schulze
- Karl Wyler
- Herbert Kropp
- Bürgermeister Zinngruber
- Polizist Stackmann
- Herr Melchior
- Frau Melchior
- Martha
- Sohn
- Herr Knopp
- Maria Wyler, alt
- Alte Frau Schnittgens
- Klaus
- Alker
- Schwiegertochter
- Frau Zinngruber
- Herr Klages
- Polizist
- Polizist
- alte Dame
- Chefarzt
- Postangestellte
- Chemiker
- Krankenschwester
- Alter Patient
- Gefängniswärterin
- Anwalt
- Alter Herr Zinngruber
Production company
Producer
Co-Producer
Producer (TV)
Line producer
Unit production manager
Location manager
Original distributor
Shoot
- 15.03.1983 - 18.05.1983: Berlin, Lörrach und Umgebung; CCC-Studios Berlin-Spandau [45 Drehtage]
Uraufführung (IT): 07.09.1983, Venedig, IFF
Titles
- Weiterer Titel (FR) Un amour en Allemagne
- Originaltitel (DE) Eine Liebe in Deutschland
Versions
Original
Uraufführung (IT): 07.09.1983, Venedig, IFF
Verleihfassung
- Weiterer Titel (FR)
- Un amour en Allemagne
FSK-Prüfung (DE): 17.10.1983, 54182, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Erstaufführung (DE): 27.10.1983, Berlin, Gloria-Palast;
Kinostart (FR): 02.11.1983, Paris;
TV-Erstsendung: 09.12.1985, ZDF
Die Digitalisierung dieses Films wurde 2025 im Rahmen des Förderprogramm Filmerbe gefördert.
Das Förderprogramm Filmerbe (FFE) von BKM, den Ländern und FFA stellt seit dem 1. Januar 2019 für den Zeitraum von zehn Jahren jährlich bis zu 10 Millionen Euro für die Digitalisierung von Kinofilmen zur Verfügung.
Für die abendfüllenden Spiel- und Dokumentarfilme in diesem Förderprogramm stellt filmportal.de die jeweiligen Filmanfänge bereit. Eine Übersicht über alle geförderten Filme auf filmportal.de finden Sie hier.
Weitere Informationen unter www.ffa.de
Comments
You have seen this movie? We are looking forward to your comment!
Login or register now to write a comment.