Die Welt im 21. Jahrhundert. Als das Forschungsraumschiff Ikaros in den Weiten des Alls verschwindet und jeder Kontakt zur Besatzung abbricht, gibt man in der Raumsicherheitszentrale jede Hoffnung auf Überlebende auf. Dennoch beschließt der Kommandant des Raumkreuzers Laika, einen letzten Versuch zu unternehmen, mögliche Überlebende zu retten. Auf ihrer Reise durch das Sonnensystem stoßen die Männer der Laika auf mysteriöse Signale, die auf die Existenz einer außerirdischen Intelligenz hindeuten.
Fotogalerie
Alle Fotos (10)Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Veikko
- Pawel
- Terry
- Konrad
- Gaston
- Juana
- Samira
- Krystina
- Leiter der Raumstation Juna-Nord
- Leiter der Raumsicherheitszentrale
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Dramaturgie
Kamera
Kamera-Assistenz
Optische Spezialeffekte
Standfotos
Bau-Ausführung
Kostüme
Schnitt
Beratung
Sonstiges Sonstiges
Musik
Musik-Beratung
Arrangement
Darsteller
- Veikko
- Pawel
- Terry
- Konrad
- Gaston
- Juana
- Samira
- Krystina
- Leiter der Raumstation Juna-Nord
- Leiter der Raumsicherheitszentrale
- Älterer Wissenschaftler
- Chefkoordinator
- Navigator Luna-Nord
- Übergabeingenieur
- Ingenieur in Luna-Nord
- Navigator Ikaros
- Rosi
- Inder, Ingenieurpersonal
- Mongolin, Ingenieurpersonal
- Ingenieurpersonal
- Ingenieurpersonal
- Ingenieurpersonal
- Ingenieurpersonal
- Ingenieurpersonal
- Ingenieurpersonal
- Ingenieurpersonal
- Ingenieurpersonal
- Ingenieurpersonal
- Kontrollpersonal
- Kontrollpersonal
Synchronsprecher
- Piotr Pawlowski
- Jewgeni Sharikow
- Gojko Mitić
- Irena Karel
- Soheir Morshedy
- Jurie Darie
- Aubrey Pankey
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Uraufführung (dd): 06.12.1970, Berlin, Kosmos
Titel
- Originaltitel (DD) Signale - Ein Weltraumabenteuer
- Originaltitel (PL) Sygnaly MMXX
Fassungen
Original
Uraufführung (dd): 06.12.1970, Berlin, Kosmos
Digitalisierte Fassung
Uraufführung (DE): 05.05.2023, Schwerin, Filmkunstfest MV
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Die Digitalisierung dieses Films wurde 2022 im Rahmen des Förderprogramm Filmerbe gefördert.
Das Förderprogramm Filmerbe (FFE) von BKM, den Ländern und FFA stellt seit dem 1. Januar 2019 für den Zeitraum von zehn Jahren jährlich bis zu 10 Millionen Euro für die Digitalisierung von Kinofilmen zur Verfügung.
Für die abendfüllenden Spiel- und Dokumentarfilme in diesem Förderprogramm stellt filmportal.de die jeweiligen Filmanfänge bereit. Eine Übersicht über alle geförderten Filme auf filmportal.de finden Sie hier.
Weitere Informationen unter www.ffa.de
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.