Die 10-jährige Kathy Montag kommt neu nach Brandenburg. Zuvor lebte sie mit ihrem Vater Peter – die Mutter ist bereits einige Jahre tot – im Harz, nun sind die beiden in die große Stadt gezogen. Für das Mädchen ist das alles neu und aufregend. Und weil Kathy an allen Dingen, denen sie begegnet, regen Anteil nimmt, gerät sie immer wieder in außergewöhnliche Situationen, etwa eine Brigadefeier oder einen Historienfilm. Von ihren Klassenkameraden wird sie daher für eine Spinnerin gehalten, und auch ihr Vater ist über die Entwicklung seiner Tochter nicht glücklich. Sie alle müssen noch lernen, dass Individualität eine Tugend ist.
Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Kathy Montag
- Niki Peskowsky
- Anke
- Peter Montag
- Carola Klaroschewsky
- Pionierleiterin Franziska Peters
- Rolf Peskowsky
- Lehrer Schütterow
- Marina
- Claudia
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Szenarium
Dramaturgie
Kamera
Bauten
Kostüme
Schnitt
Musik
Darsteller
- Kathy Montag
- Niki Peskowsky
- Anke
- Peter Montag
- Carola Klaroschewsky
- Pionierleiterin Franziska Peters
- Rolf Peskowsky
- Lehrer Schütterow
- Marina
- Claudia
- Jürgen
- Frau Dietze
- Thilo
- Tochter von Peskowsky
- Fahrer des Mobilbaggers
- Bruder von Niki
- Kollege Brauer
- Baby
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Erstverleih
Uraufführung (DD): 07.07.1978, Arendsee, Camping-Kino
Titel
- Originaltitel (DD) Ein Sonntagskind, das manchmal spinnt
- Weiterer Titel (DD) Ich bin die Nele
Fassungen
Digitalisierte Fassung
Original
Uraufführung (DD): 07.07.1978, Arendsee, Camping-Kino
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Die Digitalisierung dieses Films wurde 2021 im Rahmen des Förderprogramm Filmerbe gefördert.
Das Förderprogramm Filmerbe (FFE) von BKM, den Ländern und FFA stellt seit dem 1. Januar 2019 für den Zeitraum von zehn Jahren jährlich bis zu 10 Millionen Euro für die Digitalisierung von Kinofilmen zur Verfügung.
Für die abendfüllenden Spiel- und Dokumentarfilme in diesem Förderprogramm stellt filmportal.de die jeweiligen Filmanfänge bereit. Eine Übersicht über alle geförderten Filme auf filmportal.de finden Sie hier.
Weitere Informationen unter www.ffa.de
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.