Die Nominierungen für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2017 stehen fest

Der Deutsche Dokumentarfilmpreis wird in diesem Jahr im Rahmen des SWR Doku Festivals verliehen. Dieses Festival findet erstmals vom 28. bis zum 30. Juni 2017 in Stuttgart statt. Die Verleihung des Preises und das Festival werden künftig jährlich stattfinden.

Die nominierten Produktionen sind:

"Beuys"
107 Min.; Buch und Regie: Andres Veiel; Produzent: zero one film; Coproduktion: Terz Filmproduktion, SWR, WDR; Deutschland 2017; Filmförderung: Film- und Medienstiftung NRW, Medienboard Berlin-Brandenburg, FFA, BKM, MEDIA, DFFF

"Cahier Africain"
119 Min.; Buch und Regie: Heidi Specogna; Produzent: Stefan Tolz; Coproduktion: Peter Spoerri (Produzent) PS Film GmbH Schweiz, ZDF 3SAT; Schweiz / Deutschland 2016; Filmförderung: BAK Ministry of Culture, Switzerland Success Cinema Zurich Film Fund Film- und Medienstiftung NRW UBS Foundation George Foundation Amnesty International Switzerland

"Das Versprechen"
117 Min.; Buch und Regie: Karin Steinberger, Marcus Vetter; Produzent: Filmperspektive Marcus Vetter; Coproduktion: Louise Rosen / Ulf Meyer, SWR, ARTE, BR; Deutschland 2016; Filmförderung: MFG Filmförderung Baden-Württemberg, DFFF

"Democracy"
104 Min.; Buch und Regie: David Bernet; Produzent: INDI FILM GmbH; Coproduktion: Seppia, Cédric Bonin, SWR/ARTE, NDR; Deutschland: 2015; Filmförderung: FFA, CNC, MFG Filmförderung Baden-Württemberg, Deutscher Filmförderfonds, Film und Medien Stiftung NRW, Creative Europe MEDIA, Region Alsace, Eurometropole Strasbourg

"Genkingen – ein schwäbisches Volksmärchen"
50 Min.; Buch: Erol Papic, Regie: Erol Papic, Valentin Kemmner; Produzent: Filmakademie Baden-Württemberg; Coproduktion: Servus TV; Deutschland 2016

"Mali Blues"
93 Min.; Buch und Regie: Lutz Gregor; Produzent: gebrüder beetz filmproduktion Christian Beetz; Coproduzent: zdf/arte; Deutschland 2016; Filmförderung: Film und Medien Stiftung NRW, Creative Media, Medienboard Berlin Brandenburg, FFA, Deutscher Filmförderfonds

"Parchim International"
90 Min.; Buch: Stefan Eberlein, Regie: Stefan Eberlein und Manuel Fenn; Produzent: Lemme Film GmbH Kathrin Lemme; Deutschland 2015; Filmförderung: Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Nordmedia, BKM, Filmbüro Mecklenburg-Vorpommern DFFF

"Pawlenski – Der Mensch und die Macht"
99 Min.; Buch und Regie: Irene Langemann; Produzent: Lichtfilm GmbH Wolfgang Bergmann; Coproduzent: SWR, Filmstiftung NRW, BKM; Deutschland 2016; Filmförderung: Film- und Medienstiftung NRW, BKM

"Raving Iran"
84 Min.; Buch und Regie: Susanne Regina Meures; Produzent: Christian Frei Filmproductions GmbH; Coproduktion: ZHdK, Zürcher Hochschule der Künste; Schweiz 2016; Filmförderung: SRF 3Sat,  BAK, Bundesamt für Kultur Zürcher, Filmstiftung Katholischer Mediendienst,  Alexis Victor Thalberg Siftung, George Foundation, Filme für eine Welt

"Somos Cuba – Wir sind Kuba!"
90 Min.; Buch und Regie: Annett Ilijew; Produzent: Simone Baumann; Coproduktion: Friederike Freier, Annett Ilijew; Deutschland 2015; Projektentwicklung unterstützt von: Babelsberger Medienpreis; Bremer Filmbüro / Bremische Landesmedienanstalt; Gerd-Ruge-Stipendium der Filmstiftung NRW. Untertitelung unterstützt von German Films.

"Sonita"
90 Min; Buch und Regie: Rokhsareh Ghaem Maghami; Produzent: TAG/TRAUM Filmproduktion GmbH & Co. KG Gerd Haag; Coproduktion: Aline Schmid, Intermezzo Films (CH), Rokhsareh Ghaem Maghami (IRAN); Deutschland / Schweiz 2015; Filmförderung: BKM, Film- und Medienstiftung NRW, Bundesamt für Kultur (EDI), Cinéforom et Loterie Romande, Chicken & Egg Pictures, IDFA Bertha Fund

"Vom Lieben und Sterben"
84 Min.; Buch und Regie: Katrin Nemec; Produzent: Tangram International Dagmar Biller; Coproduktion: HFF München; Deutschland 2016; Filmförderung: FFF Bayern

Festivalleiter Goggo Gensch zu den Nominierungen: "Die Nominierungen für den Deutschen Dokumentarfilmpreis und die anderen Preise des SWR Doku Festivals zeigen einmal mehr, wie wichtig der Dokumentarfilm für das Begreifen unserer komplexen Wirklichkeit ist. Diese Filme liefern uns, jeder mit einer anderen Handschrift, einen tieferen Einblick in verschiedenste Zusammenhänge; sie stellen Fragen und zeigen Kontexte auf. Die Nominierungen überzeugen durch die Vielfalt der behandelten Themen."

Zur Geschichte des Preises

Seit 2003 wurde alle zwei Jahre der "Baden-Württembergische Dokumentarfilmpreis" für herausragende Produktionen aus dem deutschsprachigen Raum vergeben. Träger des Preises sind die MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, das Haus des Dokumentarfilms Stuttgart und der SWR. Bei der Preisverleihung 2007 im Rahmen der Veranstaltung "Dokville" in Ludwigsburg hatte sich gezeigt, dass der Preis nicht nur auf regionale, sondern auf internationale Resonanz stößt, sowohl bei den eingereichten Filmen als auch bei der Bedeutung als Branchentreff. Diese Wichtigkeit, aber auch die Ausrichtung auf den deutschsprachigen Raum hatte die Preisstifter bewogen, den Preis seit 2009 "Deutscher Dokumentarfilmpreis" zu nennen.

Quelle: www.swr.de