Suche
Person:
Bruno Eierund (Geburtsname)
Darsteller, Produzent
*04.11.1962 Lühnde
… Nach ersten kleinen Auftritten vor der Kamera (etwa als Hotelpage in Eckhart Schmidts "Wie treu ist Nik", 1986) … von B.", US/GB 1990) eine kleine, aber wichtige Rolle als Prinz Alfie von Auersperg. Danach war er für viele Jahre … "Hititya Madalyonun Sirri" ("Hititya – Das Geheimnis des Medaillons", 2013). Im Jahr darauf gab er …
Person:
Otto Ewald Ernst Mellies (Geburtsname)
Darsteller
*19.01.1931 Stolp (heute Słupsk, Polen) †26.04.2020 Zeuthen
… . Auch sein Bruder Eberhard verfolgte später eine Karriere als Schauspieler. Nach Stationen in Neustrelitz, Stralsund, … Erfurt holte ihn der Intendant Wolfgang Langhoff 1956 an das Deutsche Theater Berlin, dem er die ganzen folgenden … und Italien entfacht seine Liebe zu der Italienerin Rosa einen Streit mit einem italienischen Arbeiter. In "Der …
Person:
Henriette -Jette- Confurius (Weiterer Name)
Darsteller
*05.02.1991 Berlin
… am 5. Februar 1991 in Berlin, gab ihr Schauspieldebüt als Zehnjährige mit einer Nebenrolle in der TV-Komödie "Die … lieblosen Ehepaars; in der "Bella Block"-Folge "Das Gegenteil von Liebe" (2004) beeindruckte sie als Mädchen, … in dem TV-Märchenfilm "Rübezahls Schatz" (2017) die Magd Rosa. 2018 schlüpfte sie für die zweite Staffel von Tannbach …
Person:
Darsteller
*1977 Berlin
… "Kinderspiele" (1992) zum ersten Mal vor der Kamera: Als Schüler Kalli, der erneut ein Schuljahr wiederholen muss, den das aber nicht im Geringsten stört. Dieser einprägsame … seine Rolle in einem dreiteiligen Special der Krimiserie "Rosa Roth" ("Der Tag wird kommen", 2007), als rechte Hand …
Person:
Darsteller
*02.08.1939 Elbing (heute Elblag, Polen) †01.02.2019 Berlin
… Ausbildung an einer Wirtschaftsschule und war danach als Stenotypistin und Sachbearbeiterin tätig. Die Schauspielerei war für Karusseit ein Hobby, das zur Passion wurde. Nach einer erfolglosen Bewerbung an … in Bertolt Brechts "Der gute Mensch von Sezuan", als Rote Rosa in "Moritz Tasso" und als Elsa in "Der Drache" …
Person:
Friedrich Graf von Thun-Hohenstein (Weiterer Name), Friedrich Ernst Peter Paul Maria Thun-Hohenstein (Geburtsname)
Darsteller
*30.06.1942 Schloss Kwassitz, Protektorat Böhmen und Mähren (heute Kvasice, Tschechien)
… Thun-Hohenstein (Geburtsname) … Friedrich von Thun wurde als Friedrich Ernst Peter Paul Maria Graf von Thun und … er mit seiner Familie nach Österreich. Dort besuchte er das Gymnasium in Seckau und schloss seinen Besuch mit der … Ludendorff im kanadisch-US-amerikanischen Fernsehfilm "Hitler: The Rise of Evil" ("Hitler: Aufstieg des Bösen") gab. …
Person:
Clemens Kerber (Pseudonym), Isa Karfunkelstein (Pseudonym)
Darsteller, Drehbuch, Musik
*08.02.1937 Duisburg †21.10.2016 Berlin
… DDR. In Brandenburg an der Havel absolvierte er eine Lehre als Schmelzer und war anschließend vier Jahre lang in einem Stahl- und Walzwerk tätig. Parallel dazu holte Krug durch den … für den der erhoffte Aufschwung nach der Wende ausbleibt. Das Drehbuch stammte aus der Feder von Jurek Becker , der …
Person:
Prof. Katrin Schlösser (Weiterer Name)
Darsteller, Regie, Drehbuch, Kamera, Schnitt, Ton, Produzent, Produktionsleitung
*23.05.1965 Leipzig
… Familie). Schlösser absolvierte bis 1982 eine Ausbildung als Maschinenbau-Facharbeiterin, gefolgt von einem … Koepp . Nach ihrem Abschluss arbeitete Schlösser zunächst als Aufnahmeleiterin beim DFF (1988-89), dann als … (2011), und koproduzierte "In My Room" (2018) und "Das freiwillige Jahr" (2019; Regie mit Henner Winckler ). …
Themenseite:
… Als 1917 auf Erlass des Kriegsministeriums das Bild- und Film-Amt (BUFA) eingerichtet wurde, das als … Geheime Finanzrat Dr. Alfred Hugenberg das Direktorium der Stahl- und Rüstungsfirma Fried. Krupp AG. Trotz wiederholter …
Themenseite:
… des NS-Propagandaministers Joseph Goebbels einzugehen. Das Bild des omnipotenten "Filmministers", NS-"Filmdiktators" … die einschlägige Fachliteratur, gilt aber mittlerweile als relativierungsbedürftig.Unbestreitbar ist das besondere … der Führungsriege der Nationalsozialisten oft umstritten, Hitler selbst nahm ebenfalls direkten Einfluß und …
Themenseite:
… schärferen politischen Kontrolle bzw. wurde gezielt als Propagandainstrument benutzt. Bereits am 28. März 1933, … Kunst sei nur dann möglich, "wenn sie mit ihren Wurzeln in das nationalsozialistische Erdreich eingedrungen ist". Diese … Filme zwischen 1933 und 1945 in filmportal.de einheitlich als Filme der NS-Zeit gekennzeichnet. Dies geschieht nicht …
Themenseite:
… 27. Februar " Das Cabinet des Dr. Caligari " von Robert Wiene (Buch: Carl … filmhistorischen Untersuchung den Titel "From Caligari to Hitler". 12. Mai Erlaß des Reichslichtspielgesetzes. Es … Glasateliers auf dem Gelände in Geiselgasteig bei München. Als erster Film entsteht hier " Der Ochsenkrieg ", nach …
Themenseite:
… ", Regie: Arthur Maria Rabenalt . Mit Willy Birgel als Rittmeister. "Ein Dokument männlicher … zu arbeiten, zu kämpfen lohnt." (Filmwoche). 22. Juni Hitler beginnt mit einem Überraschungsangriff ("Fall … 29. August Uraufführung des Tobis-Films " Ich klage an ". Das Arzt- und Ehedrama von Wolfgang Liebeneiner um das …
Themenseite:
… Quelle: Bertz + Fischer Buchcover Das Kino war ein entscheidender Ort nationalsozialistischer … mit dem Nationalsozialismus befasst: mit den Nazis und Hitler, mit dem Holocaust, dem Vernichtungskrieg, mit … inszeniert, in Spielfilmen, Satiren, Dokumentarfilmen, als Holocaust-Drama, Science-Fiction, Trashfilm oder …
Person:
Hans-Eberhard Junkersdorf (Geburtsname), Georg Reichel (Pseudonym)
Darsteller, Regie, Drehbuch, Schnitt, Produzent, Produktionsleitung, Aufnahmeleitung
*27.09.1938 Berlin
… seine Laufbahn in der Filmbranche Anfang der 1960er Jahre als Aufnahmeleiter bei der Rialto Film Preben Philipsen. … in zwei Beiträgen der populären Edgar-Wallace-Filmreihe: "Das indische Tuch" (1963) von Alfred Vohrer und "Zimmer 13" … Goldenen Löwen bei den Filmfestspielen in Venedig – und "Rosa Luxemburg" (1986) sowie Hauffs "Messer im Kopf" (1978) …
Person:
Elisabeth Ettel (Geburtsname)
Darsteller
*22.08.1897 Drohobycz, Galizien, Österreich-Ungarn (heute Ukraine) †12.05.1986 London, England, Großbritannien
… Elisabeth Ettel (Geburtsname) … Elisabeth Bergner, geboren als Elisabeth Ettel am 22. August 1897 in Drohobycz … Familie auf. Ihre Eltern, Emil Ettel, ein Kaufmann, und Rosa, geborene Wagner, waren nicht streng religiös. Sie … Ihr Freund, der Dramatiker James M. Barrie, schrieb das Stück "The Boy David" (Premiere am 14. Dezember 1936 im …
Person:
Darsteller
*09.01.1981 Marseille, Frankreich
… geboren am 9. Januar 1981 in Marseille, Frankreich, als Tochter einer Französin und des deutschen Künstlers … Stefan in Der Tod kommt krass" (2005) sowie der TV-Serie "Das geheime Leben der Spielerfrauen" (2005), aber auch in … unter anderem in den Serien "SOKO Wismar" (2010) und "Rosa Roth" (2011), gehörte Dietze zum Ensemble von Rainer …
Person:
Louise Fleck (Schreibvariante), Louise Kolm (Weiterer Name), Luise Veltée (Geburtsname), Luise Kolm (Weiterer Name), L(o)uise Kolm-Fleck (Weiterer Name)
Regie, Drehbuch, Produzent
*01.08.1873 Wien, Österreich-Ungarn (heute Österreich) †15.03.1950 Wien, Österreich
… So scheint Luise Veltées zukünftige Berufstätigkeit als Regisseurin, Drehbuchautorin und Produzentin nicht … die beiden. Im gleichen Jahr geht die Vita-Film bankrott. Das Ehepaar Kolm-Fleck übersiedelt nach Deutschland, und … eine Tonmeisterausbildung bei Tobis-Film in Berlin. Als Hitler 1933 die Macht ergreift, kehrt die Familie zurück nach …
Person:
Jutta Haefs (Geburtsname)
Darsteller, Regie, Drehbuch, Schnitt, Sonstiges, Produzent
*25.06.1941 Düsseldorf
… sich in der Frauenbewegung und arbeitete ab 1972 als Autorin. Eine Filmhochschule hatte sie nie besucht, ihren … begann mit dem Filmemachen als Autodidaktin, nachdem ich das Schreiben aufgegeben hatte", so Brückner 1995, "Egal, was … den Spielfilm "Hitlerkantante", über die leidenschaftliche Hitler-Verehrung einer jungen Frau ( Lena Lauzemis ) im …
Person:
Darsteller, Regie, Drehbuch, Kamera, Schnitt, Ton, Musik, Produzent
*13.02.1949 Wien, Österreich †26.08.2015 Wien, Österreich
… Weiterhin wirkte er in Hans Jürgen Syberbergs "Hitler – Ein Film aus Deutschland" (1977) mit und spielte … 1978 erhielt Peter Kern die Auszeichnung erneut, diesmal als Bester Schauspieler für seine darstellerische Leistung in … und häufig thematisierte er seine Homosexualität, das proletarische Milieu seiner Kindheit und die …