Suche
Themenseite:
… und Schriftstellerin Else Krafft nächtliche Dreharbeiten "im künftigen Volkspark von Südende, in den wilden, … Südende, Berlin, Steglitz und jeden Alltag, wenn man im geheimnisvollen Weben der Johannisnacht plötzlich dicht an … zu lassen." " Kadetten " (1931) von Georg Jacoby spielt im Milieu der preußischen Kadettenausbildung; gedreht wurde …
Themenseite:
… traditionsreiche Häuser für den Film oder neue Initiativen im Zeitalter der digitalen Medienverschränkung – alle leisten … mit dem bewegten Bild. … Filminstitutionen im Porträt …
Themenseite:
… ist". Mit diesen Worten, die Joseph Goebbels in einer Rede im Berliner Hotel Kaiserhof am 28. März 1933 an Vertreter der … Meyer, Joseph Goebbels, Carola Höhn (vorne v.l.n.r.) im Vorführraum Das Ziel einer völkisch-rassistischen … wieder die Vernichtung der Existenz angedroht worden." Im NS-Staat nahm diese Drohung Gestalt an. Der Druck auf …
Themenseite:
… und Ines Schiller über "Love Steaks" … Videos: Mumblecorer im Gespräch …
Themenseite:
… Niveau zu bringen, scheitern." (S. 9) Eva Speyer sieht im Gebaren "profitsüchtiger Laien" (S. 13) ein Hindernis für … August 2023) (Jeanpaul Goergen, August 2022) Die Frau im Film. Zürich und Berlin-Schöneiche bei Friedrichshagen: … 877 dnb: https://d-nb.info/573124590 … Die Frau im Film [1919] …
Themenseite:
… naiven, letztlich weltfremden Symbolismus, so sahen andere im Ende von "Metropolis" eine anti-demokratische Apologie des … die Jahrzehnte hat sich das Design von "Metropolis" sogar im visuellen Gedächtnis derer verankert, die den Film noch … der kulturellen Weiterverarbeitung des Stoffs. Auch im Kino erwachte die Metropole zu neuem Leben: so …
Themenseite:
… Bereits wenige Wochen, nachdem die Nationalsozialisten im Januar 1933 an die Macht gekommen waren, hatte Joseph … Funktion der Unterhaltungsfilme betont. In seiner Rede im Berliner Hotel Kaiserhof im März 1933 erklärte der Reichsminister für Volksaufklärung …
Themenseite:
… aus "Fiakerlied" (1908) Die folgende Übersicht listet die im Deutschen Filminstitut vorliegenden Tonbilder auf, die als … zum jeweiligen Online-Video. Für alle Tonbilder wurden im Rahmen der Digitalisierung neue Anfangstitel erstellt mit … aus "Das muss man seh'n!" (ca. 1908) Lohengrin: Wenn ich im Kampf für dich siege (ca. 1908) Lucia von Lammermoor: …
Themenseite:
… Quelle: Stroemfeld Verlag Buchcover "Unterwegs im Kino" will in erster Linie ein Lesebuch sein, das mit … Feldvoß lebt in Frankfurt am Main. Marli Feldvoß Unterwegs im Kino. Kritiken und Essays Stroemfeld Verlag, Basel und … Broschur www.stroemfeld.de … Marli Feldvoß: Unterwegs im Kino …
Themenseite:
… arbeiteten ebenfalls an neuen kritischen Filmen, als im November 1965 die Regierung eingriff. Auf dem 11. Plenum … nicht stimmen – zwingende Logik!" … Konflikte und Verbote im DEFA-Film …
Themenseite:
… Schweizer Films", war zugleich der erste Dokumentarfilm im deutschsprachigen Raum, der die Situation der … Kümmeltürkin geht " (1984/85) steht eine "Gastarbeiterin" im Mittelpunkt, die einerseits als Arbeitskraft ausgebeutet … begleitet. Bademsoys Dokumentationen " Mädchen am Ball " (1995), " Nach dem Spiel " (1997) und "Ein Mädchen im …
Themenseite:
… Science-Fiction, Trashfilm oder Doku-Soap, im Kino, im Fernsehen und im Internet. Sonja M. Schultz wagt eine Gesamtschau von über …
Themenseite:
… vom Staat einleiten sollte. Zudem mussten schon im Juli 1933 alle Kinobetreiber und Filmschaffenden der … später als "wertvolles Instrument der Volksführung im Kriege" gewertet – seit ihren Anfängen stark durch … März 1933, nur einen Tag nach der richtungsweisenden Rede im Berliner Hotel Kaiserhof , in der Goebbels die völkische …
Themenseite:
… deren publizistischer und administrativer Druck. Und noch im Frühling 1933 wurden alle jüdischen Mitarbeiterinnen und … den die Ufa selbst produziert hatte. Dieser Film geriet im Dezember 1930 mitten zwischen die Fronten des politischen … die Aufführung der amerikanischen Remarque-Verfilmung "Im Westen nichts Neues" gestört hatte, woraufhin der Film von …
Themenseite:
… untersagte die Beschäftigung von sogenannten "Nichtariern" im öffentlichen Dienst, die in den sofortigen Ruhestand zu … wer einen jüdischen Eltern- oder Großelternteil besaß. Im Juni 1933 war in einer Verordnung des Reichsministeriums … so einerseits die Zensur verschärfte und die Filmindustrie im Sinne der rassistischen, völkisch-nationalistischen …
Themenseite:
… Potente in "Lola rennt" Der Erfolg deutscher Filme im Ausland ist nach 1945 sehr überschaubar geblieben: Zwar … novelty", bemerkte Peter Stack am 25. Juni 1999 im "San Francisco Chronicle", und ebenso atemlos reihte ein … insbesondere in den USA für ein neues Deutschlandbild im Kino, und statt Brauhaus und Dirndl gab es nun den …
Themenseite:
… der Jugend berichtet. Weingartner lässt seine Figuren im Globalisierungsgegner-Idiom sprechen – doch hinter den … für die eigenen Zwecke nutzt. Er sucht im Durcheinander der Zeichen und Ideologien nach Identität – … ist die Bewegung der Adoleszenz. Sonderbarerweise ist man im deutschen Kino erst sehr spät darauf gekommen, Jugendliche …
Themenseite:
… Piffl, DIF "Pigs will fly" (2002) Überhaupt wimmelt es im gegenwärtigen deutschen Film nur so von verwunschenen, … einer Gegenwart der Ich-AGs und Akquisiteure, die im Wachkoma die äußere Betriebsamkeit an sich vorbeiziehen … wird. Arbeit ist schon lange kein Therapeutikum mehr. Im Gegenteil: Die Produktionen der letzten Jahre enttarnen …
Themenseite:
… als die Macher der Ostalgie-Komödie " Sonnenallee " im Jahr 1998 keinen passenden Drehort für ihre Zwecke fanden. … tief in den Boden ragen. Die 130 Meter lange Straße wurde im Stil des frühen 20. Jahrhunderts gebaut und in Kinofilmen … für einen so authentischen Eindruck einer Straße im NS-Deutschland, dass diese Verwandlung selbst …
Themenseite:
… sondern auch das Krisengebiet Großstadt generiert im jüngeren deutschen Film quasi-dokumentarische Werke mit … Wand " auf der Berlinale 2004 lenkte die Aufmerksamkeit im großen Stil auf ein Thema, das schon ein paar Jahre länger im deutschen Film virulent ist: das multi-ethnische Geschehen …