Suche
Themenseite:
… der Bundesländer: Aufhebung des Zuwanderungsgesetzes durch das Bundesverfassungsgericht Anteil der ausländischen … mit 8,3% 2002 – 2004 Diskussionen um Zuwanderungsgesetz, das zum 01.01.2005 in Kraft treten soll Inhalte: – … Verfolgung beim Flüchtlingsschutz 2005 Am 01.01.2005 tritt das Zuwanderungsgesetz in Kraft Quellen: Internetseite der …
Themenseite:
… Musiksendern übernommen wurde. VIVA und MTV definierten das Lebensgefühl ihrer nicht-erwachsenen oder sich … dieser wertschöpfungsorientierten Ikonographie. Dass das Musikfernsehen seit kurzem in die Krise geraten ist, könnte deshalb durchaus als Chance für das deutsche Kino gesehen werden. Dort entsteht Raum für …
Themenseite:
… – Herabsetzung des Nachzugsalters für Kinder auf das 16. Lebensjahr – Anteil der ausländischen Bevölkerung in …
Themenseite:
… Finger an die Stirn. Jedes Mal, wenn ich auf dem Weg in das Büro an der Bahnschranke lange warten muss, fallen mir … abwechslungsreiche und spannende Art des Broterwerbs. Das Mobile Kino Niedersachsen gibt es seit 13 Jahren. Es ist … Film Niedersachsen und wird von der Nordmedia gefördert. Das Team des Mobilen Kinos besteht aus zwei Frauen und zwei …
Themenseite:
… "Berlin. Die Sinfonie der Grossstadt". 24 Stunden aus dem Leben einer Stadt. Ein experimentelles Dokument. …
Themenseite:
… Quelle: DIF© DEFA-Stiftung Szenenfoto "Leben in Wittstock" (1984) Zu einem bedeutenden … entwickelten sich – dank der sicheren Einbindung in das staatlich geförderte (und kontrollierte) … vorzuhalten. Ein Hauptwerk dieser Tendenz war das von den Thorndikes mit großem Aufwand und viel …
Themenseite:
… Erfahrung, und zugleich die einzige Möglichkeit, das eigene Leben zu retten. Ausgrenzung und Diffamierung Mit der … bereits NS-Deutschland verlassen. Neubeginn in der Not Das aufgezwungene Exil bedeutete einen ungewissen Neubeginn …
Themenseite:
… - Museum für Film und Fernsehen "Sturmzeichen" (1914) Das Kino an der Front Über die Bedeutung des Kinos im Alltag … von Spielfilmen lassen diese Quellen keinen Zweifel. Das gilt für die Soldaten, die die frontnahen Feldkinos … Kost, die gut, nahrhaft und kernig ist, auch fürs geistige Leben. In schlechten, nervenkitzeln sollenden Films können …
Themenseite:
… 2008 lud PROGRESS zu seiner 10jährigen Privatisierung in das Deutsche Theater Berlin ein. Die PROGRESS … PROGRESS-Geschäftsführer Jürgen Haase mitteilen, dass das Unternehmen deutlich mehr als die vereinbarte … kulturellen Beitrag für den deutschen Film und stärkt das unabhängige Engagement der DEFA-Stiftung. Von Addis Abeba …
Themenseite:
… Quelle: X-Filme-Creative Pool Das Firmenlogo: X-Filme-Creative Pool Berlin, August 1994: … eigenen X-Verleih immens gewachsen, haben mit "Lola rennt" das junge deutsche Kino international hoffähig gemacht und … Pool, DIF Jürgen Vogel und Christiane Paul in "Das Leben ist eine Baustelle" "Wir sind nicht auf der deutschen …
Themenseite:
… aufwachen würden, diese im Schlaf vergiftet. Das Knirschen der gläsernen Kapseln zwischen den Zähnen der … Film, und die Liste ließe sich sicherlich noch erweitern. Das Thema verfügt also eindeutig sowohl über kulturelle … Nazi-System zu kritisieren, und die für ihre Taten mit dem Leben bezahlte.Zwar war der Film zum Zeitpunkt der …
Themenseite:
… Quelle: X-Filme-Creative Pool Das Firmenlogo: X-Filme-Creative Pool Berlin, August 1994: … eigenen X-Verleih immens gewachsen, haben mit "Lola rennt" das junge deutsche Kino international hoffähig gemacht und … Pool, DIF Jürgen Vogel und Christiane Paul in "Das Leben ist eine Baustelle" "Wir sind nicht auf der deutschen …
Themenseite:
… Mehr als 190.000 Soldaten sind bei den Kämpfen ums Leben gekommen. 3. März Festakt zum 25jährigen Bestehen der …
Themenseite:
… Dillmann, Olaf Möller (Hrsg.): "Geliebt und verdrängt: Das Kino der jungen Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis …
Themenseite:
… herauskommt." 31. März Der Deutsche Bundestag billigt das Prinzip von Ausfallbürgschaften zugunsten der … in München-Schwabing ein "Studio für Filmkunst", das erste Repertoiretheater in der Bundesrepublik. Es … aus dem öffentlichen, kulturellen und geistigen Leben" angehören, entscheidet über die besten Leistungen im …
Themenseite:
… 3. Januar In West-Berlin wird das Kino "Arsenal" eröffnet: Spielort der "Freunde der … ", als deutscher Wettbewerbsbeitrag uraufgeführt: das liebevoll ausgemalte Bild einer Londoner … , bei einem Autounfall in der Nähe von Bad Tölz ums Leben. In 140 Filmen hat sie zwischen 1930 und 1965 die …
Themenseite:
… werden. Zur Unterscheidung von der alten Ufa bürgert sich das Kürzel "Ufi" ein. Alle Aktivitäten außerhalb der … " Wasser für Canitoga " – nimmt sich in der Gefängniszelle das Leben. Er hatte sich abfällig über die deutsche Wehrmacht …
Themenseite:
… dreht zusammen mit ihrer Schwester Rosa ihren ersten Film: das Tonbild "Meissner Porzellan". Regie führt der Vater Franz … in Deutschland. 15. April In München wird das erste ortsfeste Kino eröffnet: der "Weltkinematograph", … Regie: Adolf Gärtner . 45 Minuten lang. Ein Drama auf Leben und Tod, in dem die Gräfin Else ihrer Tochter Eva den …
Themenseite:
… "Ich Chef, Du Turnschuh" zeigen, dass heute sogar das Thema Asyl in einer komödiantischen Form dargestellt … Realität jenseits von Leitkulturen. … Sowohl als auch: Das "deutsch-türkische" Kino heute …
Themenseite:
… verkörpert als Industriekapitän Führertum. 19. März Das Deutsche Reich übernimmt – gedeckt über die … Sängerin nimmt die Schuld für ein Verbrechen auf sich, das ihr Geliebter begangen hat. Ein großes Melodram mit …