Suche
Themenseite:
… einer kleinen Hafenstadt gegen die napoleonischen Truppen im französisch-preußischen Krieg 1806/07. Der Appell erweist … deutschen Films seit 1933, bringt sich und seine Familie im Führerbunker um. 5. Mai Der Produzent, Regisseur und Autor … Berlin realisieren wird: "A Foreign Affair". 22. November Im zerbombten Hotel Adlon in Ost-Berlin treffen sich Autoren, …
Themenseite:
… erste nationale und internationale Erfolge. Die Essays im Band "Deutschland 1966" sondieren bundesdeutsche Befindlichkeiten im Spiegel des Neuen Deutschen Films und beleuchten die … Foto/Film/Datenträger) und wissenschaftliche Mitarbeiterin im EU-Projekt "Exotisches Europa – Reisen ins frühe Kino". …
Themenseite:
… der 1920er Jahre aus ihrer Finanzkrise retten – so flossen im Dezember 1925 über vier Millionen Dollar (knapp 17 … Prozent der Spieltermine den Parufamet-Filmen einzuräumen. Im Gegenzug hatten die US-Partner zugesagt, ihrerseits … gleichziehen zu wollen. Es wurde nicht gespart, wenn im Babelsberger Atelier ein Mann wie Friedrich Wilhelm Murnau …
Themenseite:
… " Siegfried ". "Dem deutschen Volke zugeeignet", heißt es im Vorspann. Zwei Jahre ist an dem Projekt gearbeitet worden. … ". Die ornamentale Ordnung des ersten Films kehrt sich im zweiten um ins bodenlose Chaos. Das Massaker am Ende … Mann " von F.W. Murnau (Regie) und Carl Mayer (Buch) im Berliner Ufa-Palast am Zoo. Die Tragikomödie eines …
Themenseite:
… Die "Münchner Lichtspielkunst GmbH" (Emelka), gegründet im April 1918, wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. … in Geiselgasteig bei München ein Areal von 37 Hektar. Im September beginnt der Bau eines Glasateliers. 20. Juni In … 1: "König Nicolo", Nr. 2: "Madame Dubarry". Die Serie wird im Winter 1944/45 enden mit den Nummern 3379 ("Kolberg") und …
Themenseite:
… und gesetzlich geschützte "Sternchen-Kalender" erschien im Format eines Mini-Buches. Der Titel bezieht sich darauf, … beigegeben, ohne dass diese aber, wie der Herausgeber im Vorwort betont, in irgendeinem Zusammenhang mit den … ausschließlich ein Fanpublikum. Viele der abgebildeten und im Kalender namentlich angeführten Stars wie etwa Marija …
Themenseite:
… einige optische Filmtricks. Die vierte Auflage 1919 ist im Vergleich zur dritten Auflage 1918 im Wesentlichen unverändert, allerdings wurden viele … (Hg.): Die Technik und die Musen. Kunst und Kultur im Umfeld der Technischen Universität Wien. Wien: Böhlau …
Themenseite:
… Dreharbeiten zu "Die Nibelungen. 1. Siegfried von Xanten" Im September 2021 feierte die CCC Filmkunst ihr 75-jähriges … 1946, als Artur Brauner in den Ruinen von Berlin und im Land der Deutschen, die ihm als Juden zwischen 1939 und … getrachtet und 49 seiner Angehörigen umgebracht hatten, im amerikanischen Sektor gemeinsam mit seinem späteren …
Themenseite:
… Offiziell gegründet wurde die DEFA am 17. Mai 1946 im ehemaligen Althoff-Atelier in Potsdam-Babelsberg. Dort … Studiostruktur, wie sie auch bei der Ufa oder im Hollywood der 1930er Jahre bestand – jedoch mit einem … Autoren einzustellen, deren Namen durch Propagandafilme im Nationalsozialismus belastet waren. Auf der anderen Seite …
Themenseite:
… "Schundfilme" in eine Fabel mit religiösem Anstrich. Im ersten, "unter der Erde" spielenden Kapitel hecken die … Erfindung des Kinos für ihre Zwecke dienstbar zu machen. Im zweiten Kapitel erleben wir eine weitere Kino-Konferenz, … sein und so schlägt er vor, die Erfindung aufzukaufen und im teuflischen Sinne auszubauen. "Vor allen Dingen muß es …
Themenseite:
… angenommen, da die Sowjetunion in diesem Jahr ebenso im Wettbewerb der Berlinale vertreten war – einmal mehr also … Frau, produziert von der Arbeitsgruppe "Babelsberg", im Berlinale Wettbewerb ausgezeichnet und Renate Krößner mit … Dokumentar- und Kinderfilme aber auch Spielfilme im Panorama und im internationalen Forum. Vor allem die …
Themenseite:
… gehaltene Filmschriften erschienen zwischen 1918 und 1922 im Eigenverlag, dem Hans Hermann Richter Verlag in der … werden, um festzuhalten, was in dem betreffenden Jahre im Film geleistet worden ist" (S. 4). Richter bedankt sich … Allein der mit H.R. ausgewiesene Rückblick "Das Jahr 1918 im Film" kann eindeutig Hans Richter zugewiesen werden. …
Themenseite:
… der Uraufführung ausgelacht. Nach der Berliner Premiere im Oktober ist der Erfolg aber absehbar. Zwei Lieder von … . 10. Dezember " Bunte Tierwelt ", der erste deutsche Film im Zweifarbenverfahren, wird uraufgeführt. Gedreht in … Auf der Bühne war Werner Krauß der Schuster Wilhelm Voigt, im Film ist es der eindrucksvolle Max Adalbert . …
Themenseite:
… "Duisburger Filmwoche". Sie wird – als jährliches Treffen im November – in den folgenden Jahren zum Diskussionsforum … 7. April Der deutsche Filmregisseur Karl Ritter stirbt im Alter von 88 Jahren in Buenos Aires. Zwischen 1937 und … deutsche Premiere findet schließlich am 13. November 1978 im Staatstheater Kassel statt. 24. Oktober Die Firma …
Themenseite:
… Hamburg Media School Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 steht die Hamburg Media School (HMS) für die … Studienverlauf Das Studium startet alle zwei Jahre im Wintersemester und dauert 24 Monate. Die Studierenden … künstlerischer Fähigkeiten • Praxisorientierte Lehre im Bereich der Stoffentwicklung, Marktanalyse, …
Themenseite:
… Aber Daniel ist absolut authentisch und mit sich im Reinen - im Gegensatz zu Alex. Er hilft Alex. Er macht es möglich, …
Themenseite:
… 10. Januar Uraufführung von Fritz Langs " Metropolis " im Ufa-Palast am Zoo. Mit Brigitte Helm , Gustav Fröhlich und … Niederlassungen in 37 Städten, 134 Kinos im In- und Ausland und zwei großen Studiokomplexen in …
Themenseite:
… mißlingt. November Der Schauspieler Kurt Gerron , 48, wird im Konzentrationslager Auschwitz ermordet. Als vielseitiger … populärer Star in der Kulturszene der Weimarer Republik, im Film ein auffallender Chargenspieler. Als Jude nach …
Themenseite:
… Medienzentrums in Potsdam-Babelsberg zu integrieren sei. Im Juli 2014 erlangte sie als bisher einzige … wirklichkeitsnahen Bedingungen der hohen Arbeitsteiligkeit im Medienbereich erlernt, Disponibilität, Flexibilität und … die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF jährlich im Rahmen der "Babelsberger Medienpreise" den "Erich …
Themenseite:
… wurden abgetrennt und in kleine Kinos verwandelt, Säle im Souterrain ausgebaut. Darüber hinaus betonten die … dazu, dass 1974, 1976 und 1978 die Zahl der Leinwände im Vergleich zu den Vorjahren zwar stieg, die Zahl der … begleiteten, bereits Ende der 1950er Jahre angekündigt und im folgenden Jahrzehnt erprobt: Während sie die Zahl der neu …