Suche
Themenseite:
… sowie Filmproduzent aus Straubing in Niederbayern. Im Fotoatelier seines Onkels Franz Neumayer war er schon früh … derzeit noch weitestgehend unerforscht. Sammlung Neumayer im Deutschen Filminstitut Quelle: DIF , Foto: Thomas … die Neumayer-Sammlung weitgehend unerforscht. Ab 2013, im Zuge ihrer sukzessiven Restaurierung und Digitalisierung …
Themenseite:
… Schauspielern in Deutschland die Meinung, dass es "im deutschen Film nur Türkenrollen, aber keine Rollen für … Stipe Erceg ("Die fetten Jahre sind vorbei"), Idil Üner (" Im Juli "), Tamara Simunovic (" Schnee in der Neujahrsnacht … Quelle: Senator, DIF Moritz Bleibtreu und Idil Üner in "Im Juli" (2000) Herkunft - Egal?! Und ganz gleich, ob sie …
Themenseite:
… Hintergrund ist es ein waghalsiger Versuch, Entwicklungen im derzeitigen deutschen Kinofilm angemessen zu beschreiben: nicht nur, weil sich aktuell im deutschen Film so viel bewegt wie vielleicht seit zwanzig … Auswahl, die hier unter dem Titel "Aktuelle Tendenzen im deutschen Film" einzelne Schlaglichter wirft und sich …
Themenseite:
… sondern auch – allerdings noch schriller – im Werk seiner Zeitgenossen Werner Schroeter und Rosa von … haben all diese Filmemacher gemeinsam? Wie kommt es, dass im deutschen Kino Sexualität und Geschlecht von der Weimarer … So besetzt zum Beispiel Ulrike Ottinger in " Dorian Gray im Spiegel der Boulevardpresse " (1984) die männliche …
Themenseite:
… drei bis vier Minuten lange Kurzfilme, die in der Regel im Playback-Verfahren produziert wurden: Eine bereits existierende Tonaufnahme wurde im Filmstudio auf einem Grammophon abgespielt, während die … vor laufender Kamera und mit passender Hintergrundkulisse. Im Kino wurden Filmbild und Schellackton dann mit Projektor …
Themenseite:
… der Referent des Vortrags über das politische Werbewesen im Kriege am 6. März 1919, war zunächst für die … veröffentlichten Vortrag über das politische Werbewesen im Kriege beklagt er, dass die politische Propaganda während … der Propaganda zumindest zu Beginn des Krieges versagt. Im folgenden untersucht Schmidt das Wirken der Zensurbehörden …
Themenseite:
… ist natürlich nicht auf die Hauptstadt begrenzt. Schon im Buch "Ansichtssache" haben wir auch den Hamburger Jan … – Speed Dating für Senioren " lief am 12. November 2014 im Ersten und basiert auf Schüttes Hörspiel (!) bzw. dessen … treffen sich in einer noblen Villa (gedreht wurde im Herrenhaus Höltigbaum in Hamburg-Rahlstedt), auf dass …
Themenseite:
… hat, scheinen aus deutscher Perspektive – auch und gerade im Film – weiterhin die Ereignisse um die RAF in den 1970er … Schleyer vor der Kamera. Bilder wie diese setzten sich im Gedächtnis fest, während der deutsche Spielfilm zunächst … der mit Mitteln des Exploitation-Kinos auf die Stimmung im Lande reagierte. Erst im Rückblick auf den sogenannten …
Themenseite:
… bzw. Arzen E. von Cserepy) war 1919 auch Unterrichtsleiter im Kinotechnikum Wieder, Berlin W 8, Leipziger Straße Nr. 77. … bot das Institut eine Ausbildung für Filmdarsteller im eigenen Atelier an. Neben Kursen für Komparserie und … usw. als Film-Regisseure." Die Übungen würden im Atelier bei Aufnahmen erfolgen. [Abb.] In beiden Anzeigen …
Themenseite:
… Bezeichnungen. Einen Filmverleihvertrag definiert er im Folgenden als "Pachtvertrag über bewegliche Sachen und … Naturaufnahmen und kurze Humoresken – erscheinen dann im "freien Markt". Zum anderen gebe es das allgemein übliche … eines von mehreren bestellten Films" (S. 72) gestattet. Im Anhang dokumentiert Böhme die am 15. November 1918 …
Themenseite:
… dem "es", nämlich das Andere sich ereignet. Da sitzt man im dunklen, abgeschirmten Raum für sich und starrt trotzdem … Kino Freiburg, © Telemach Wiesinger Das Kommunale Kino im alten Wiehrebahnhof Zum Kinomacher wird man nicht … aber nicht unerwartet ein hauptamtlicher geworden. Im Gedächtnis bleiben, denkt man zurück, vor allem die …
Themenseite:
… in Halle das zweiteilige Buch "Bild und Film im Dienste der Technik" heraus. Während sich der erste Teil … sowie ein umfangreiches Register beschließen den Band. Im ersten Kapitel detailliert Lassally die zahlreichen … sollten: "Die Regiekunst hat hier große und stark im nationalen Interesse gelegene Aufgaben vor sich; schade …
Themenseite:
… die liebgewonnenen Utopien nachhängen und doch längst im saturierten Leben angekommen sind. Unser langsames Leben … Solidarprinzip zur Disposition steht, stellt man sich auch im Westen die Frage: Wie lebt es sich eigentlich mit der … revisited". (Katalog zur gleichnamigen Retrospektive im Kommunalen Kino Metropolis Mai - Juli 2004). Hamburg: …
Themenseite:
… beanspruchen, das einzige explizite Nachwuchsfilmfestival im deutschsprachigen Raum zu sein. Historie 1980 begründete … und die Anzahl der eingereichten Filme stets gewachsen – im Jahr 2009 zählte das Festival über 37.000 Besucher. Der … Deutschland zu realisieren. Der Film als Kunstform steht im Vordergrund des Festivals und durch den Namen von Max …
Themenseite:
… Albrechtstraße. Vermutlich ab 1907 spielte das Metropol-Lichtbild-Theater (200 Plätze) in der Schlossstraße … Ab dem 31. Dezember 1908 zeigte "Schröder‘s Welt-Theater" im Restaurant "Zum Feldschlößchen" (Körnerstraße 48b) … Schlossstraße 81/82, in unmittelbarer Nähe des Rathauses, im großen Saal des Hotels Albrechthof Steglitz' auf lange …
Themenseite:
… Herstellung Gemeinhin wurden Tonbilder im Playback-Verfahren produziert, d.h. die Filmaufnahmen … entstanden zu Musikaufnahmen, die auf dem Markt und somit im Verkauf bereits erhältlich waren. Die Kunst der … und Bühnenhäusern, wie etwa dem Berliner Metropol-Theater und dem Theater des Westens in Berlin. …
Themenseite:
… Jugert . Mit Hildegard Knef . 9. Februar In München stirbt im Alter von 65 Jahren der geniale Sprachkomiker Karl …
Themenseite:
… "AB-Filmfabrikations AG", geht in deutschen Besitz über. Im November 1941 wird sie in "Prag Film AG" umbenannt und … fungiert als Dachorganisation für die ganze Filmwirtschaft im "Protektorat". Mit der Übernahme der Studios in Barrandov … mit dem "Bioskop" am 1. November 1895 im Wintergarten (Höhepunkt: das boxende Känguruh) gilt als …
Themenseite:
… rechtlos, ausweglos. Große Veränderungen fanden seitdem im Leben der zweiten und dritten Generation der … " Anam " in die Kinos brachte, in einem Interview im "Schnitt". Der Film sollte "unterhalten, aber trotzdem … Weg entlang zweier Kulturen finden müssen. In " Mädchen am Ball " und " Nach dem Spiel " porträtiert Aysun Bademsoy fünf …
Themenseite:
… auch sein "Schuhpalast Pinkus" entstand, "daß an Filmen im jüdischen Milieu Anstoß genommen wird. Das ist ja ein ganz … so große Rolle, daß es lächerlich wäre, wollte man ihn im Kino entbehren." Antisemitismus vor 1933 Lubitsch … von Treitschke jenen Satz geprägt, der von der Stimmung im Kaiserreich kündete und in Nazideutschland eine …