Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das Treibhaus

BR Deutschland 1985-1987 Spielfilm

Diese Verfilmung von Wolfgang Koeppens Roman erzählt vom Scheitern des linken Idealisten und Bundestagsabgeordneten Keetenheuve. Nach dem Dritten Reich aus dem Exil wiedergekehrt, kämpft er am Anfang der 50er Jahre gegen die Wiederbewaffnung und für eine Wiedervereinigung der Zonen. Seiner politischen Arbeit fiel auch seine Ehe zum Opfer und doch hat ihn der tägliche Umgang mit den Trägern der Macht desillusioniert. Auf dem Rückweg von der Beerdigung seiner jungen Frau nach Bonn muss er feststellen, dass er in diesem ′Treibhaus′ der Intrigen nicht gewinnen kann.

 

Credits

Regie

  • Peter Goedel

Drehbuch

  • Peter Goedel

Kamera

  • David Slama

Schnitt

  • Christiane Jahn
  • Peter Goedel

Musik

  • Richard Wagner

Darsteller

  • Christian Doermer
    Abgeordneter Keetenheuve
  • Laila-Florentine Fréer
    Elke
  • Jörg Hube
    Frost-Forestier
  • Hanns Zischler
    Mergentheim
  • Wolfgang Woytt
    Dana
  • Rüdiger Vogler
  • Otto A. Buck
    Knurrewahn
  • Wolfgang Koeppen
    Wolfgang Koeppen
  • Peter Goedel
    Interviewer
  • Gabriele Garsoffsky

Produktionsfirma

  • Peter Goedel Filmproduktion (München)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Hessischer Rundfunk (HR) (Frankfurt am Main)
  • Norddeutscher Rundfunk (NDR) (Hamburg) (nicht im Abspann genannt)
  • Südwestfunk (SWF) (Baden-Baden)
  • Cult Film TV Filmproduktion GmbH (Hamburg)

Produzent

  • Peter Goedel
  • Peter Wohlgemuth (Ausführender Produzent)

Alle Credits

Regie

  • Peter Goedel

Regie-Assistenz

  • Alena Tyl

Script

  • Alena Tyl

Drehbuch

  • Peter Goedel

Vorlage

  • Wolfgang Koeppen

Kamera

  • David Slama

Kamera-Assistenz

  • Frantek Brandt
  • Reinhard Köcher

Standfotos

  • Tim van Beveren
  • Bernd Spitzkatz

Licht

  • Michael Abert
  • Gregor Havenith

Ausstattung

  • Bohdan Wozniak

Requisite

  • Heinrich Bensmann

Bühne

  • Michael Abert
  • Gregor Havenith

Titel

  • Peter Rosenwanger

Maske

  • Elisabeth Commers
  • Elisabeth Kommer

Kostüme

  • Ursula Braun

Schnitt

  • Christiane Jahn
  • Peter Goedel

Schnitt-Assistenz

  • Wolfgang Höpfner

Ton-Schnitt

  • Uwe Lauterkorn

Ton

  • Michael Loeken
  • Wolfgang Wirtz

Geräusche

  • Mel Kutbay
  • Paul Schöler

Mischung

  • Alfred Lohmaier

Musik

  • Richard Wagner

Musikalische Leitung

  • Marek Janowski

Darsteller

  • Christian Doermer
    Abgeordneter Keetenheuve
  • Laila-Florentine Fréer
    Elke
  • Jörg Hube
    Frost-Forestier
  • Hanns Zischler
    Mergentheim
  • Wolfgang Woytt
    Dana
  • Rüdiger Vogler
  • Otto A. Buck
    Knurrewahn
  • Wolfgang Koeppen
    Wolfgang Koeppen
  • Peter Goedel
    Interviewer
  • Gabriele Garsoffsky
  • Dorothea Neukirchen
  • Tanya Wyroba
  • Hans Faber
  • Eckehard Koch
  • Heinz Rilling
  • Joachim Rühlmann
  • Heinz Schacht
  • Harry Wolff

Mitwirkung

  • Wolfgang Koeppen

Sprecher

  • Rüdiger Vogler

Produktionsfirma

  • Peter Goedel Filmproduktion (München)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Hessischer Rundfunk (HR) (Frankfurt am Main)
  • Norddeutscher Rundfunk (NDR) (Hamburg) (nicht im Abspann genannt)
  • Südwestfunk (SWF) (Baden-Baden)
  • Cult Film TV Filmproduktion GmbH (Hamburg)

Produzent

  • Peter Goedel
  • Peter Wohlgemuth (Ausführender Produzent)

Redaktion

  • Christhart Burgmann
  • Annelen Kranefuss
  • Axel von Hahn (zusätzliche Redaktion)
  • Horst Königstein (zusätzliche Redaktion)
  • Jürgen Lodemann (zusätzliche Redaktion)
  • Wilfried F. Schoeller (zusätzliche Redaktion)

Herstellungsleitung

  • Peter Wohlgemuth

Produktionsleitung

  • Peter Wohlgemuth

Aufnahmeleitung

  • Tim van Beveren
  • Sue Boos
  • Evelyn Derenthal

Geschäftsführung

  • Alfred Harder

Produktions-Sekretariat

  • Anne Dold

Erstverleih

  • Filmwelt Verleih- und Vertriebs GmbH (München)

Späterer Verleih

  • Prokino Filmverleih GmbH (München)

Dreharbeiten

    • 06.08.1986 - 28.08.1986: Bonn und Umgebung
Länge:
2775 m, 101 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 13.01.1988, 59129, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 22.10.1987;
TV-Erstsendung (DE): 23.09.1989, West 3

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das Treibhaus

Versions

Original

Länge:
2775 m, 101 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 13.01.1988, 59129, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 22.10.1987;
TV-Erstsendung (DE): 23.09.1989, West 3

URL: https://www.filmportal.de/film/das-treibhaus_b8a565865cda4317ba236cd499581c82