Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Stülpner-Legende

DDR 1972/1973 TV-Film

Credits

Drehbuch

  • C. U. Wiesner

Kamera

  • Günter Heimann

Schnitt

  • Brigitte Bergmann

Musik

  • Klaus Lenz

Darsteller

  • Manfred Krug
    Stülpner
  • Renate von Wangenheim
    Christine
  • Jan Pohan
    Schwarzer
  • Ralph Borgwardt
    Gerichtsverwalter von Günther
  • Thomas Langhoff
    Büttel Wohllebe
  • Holger Mahlich
    Helfricht
  • Gerhard Lau
    Graf von Einsiedel
  • Agnes Kraus
    Stülpnerin
  • Helmut Schreiber
    Wirt Wolf
  • Peter Hölzel
    Bauer Reichel

Produktionsfirma

  • Fernsehen der DDR (DDR-FS) (Berlin/Ost)

Alle Credits

Regie-Assistenz

  • Werner Mlynek
  • Lothar Reichelt

Drehbuch

  • C. U. Wiesner

Szenarium

  • Gerhard Branstner

Dramaturgie

  • Martin Kreutzberg
  • Katrin Treppschuh

Kamera

  • Günter Heimann

Kamera-Assistenz

  • Ursula-Maria Abraham

Bauten

  • Hans Völker
  • Gudrun Müller

Maske

  • Horst Rudolph
  • Karin Schiller

Kostüme

  • Christel Nowotny
  • Jutta Zschirp

Schnitt

  • Brigitte Bergmann

Ton

  • Karl-Otto Kerner
  • Wilfried Giersch

Musik

  • Klaus Lenz

Gesang

  • Manfred Krug

Darsteller

  • Manfred Krug
    Stülpner
  • Renate von Wangenheim
    Christine
  • Jan Pohan
    Schwarzer
  • Ralph Borgwardt
    Gerichtsverwalter von Günther
  • Thomas Langhoff
    Büttel Wohllebe
  • Holger Mahlich
    Helfricht
  • Gerhard Lau
    Graf von Einsiedel
  • Agnes Kraus
    Stülpnerin
  • Helmut Schreiber
    Wirt Wolf
  • Peter Hölzel
    Bauer Reichel
  • Manfred Heine
    Knalltini
  • Adolf Peter Hoffmann
    Pastor Schönherr
  • Hans Hick
    Noggel
  • Gerhard Vogt
    Häscher Rosenblatt
  • Joachim Kretzschmer
    Häscher Kulick
  • Gertrud Brendler
    Muhme
  • Fritz Decho
    Kommissar Götzke
  • Dieter Wien
    Kommissar Speckhoff
  • Martin Flörchinger
    Drucker Uhlig
  • Hermann Hiesgen
    Kurfürst
  • Peter Sodann
    Sekretär Bleichnagel
  • Hans Kopprasch
    Kutscher August
  • Jörg Knochée
    Grafensohn
  • Ottofritz Gaillard
    Schneider Krispin
  • Paul Berndt
    Krösel
  • Bruno Carstens
    Hauptmann von Schnieffen
  • Curt W. Franke
    Genral Seidelmann
  • Heinz-Karl Konrad
    Korporal Stockmann
  • Eckhard Bilz
    Sergeant
  • Kaspar Eichel
    Gefreiter
  • Harald Popig
    Markus
  • Barbara Schmidt
    Haushälterin
  • Wilfried Weschke
    Philipp
  • Ostara Körner
    Winklerin
  • Wolfgang Sörgel
    Bauer Connermann
  • Günter Sonnenberg
    Knecht Adam
  • Waltraut Kramm
    Babette
  • Jürgen Zartmann
    Hans Weber
  • August Hütten
    Johannes
  • Wilfried Bucher
    Kutscher Franz
  • Heinz Rennhack
    Giovanni
  • Werner Kamenik
    Dönis
  • Use Rainer
    Helene
  • Gerlind Schulze
    Marilies
  • Fred Mahr
    Schankwirt
  • Fred Ludwig
    Graf von Einsiedel
  • Günter Kurze
    Leinjäger
  • Christa Pasemann
    Korporalsfrau
  • Arnim Mühlstädt
    Leutnant Schwaggel
  • Werner Dissel
    Dr. Kummer
  • Nico Turoff
    Bauer Geisler
  • Siegfried Göhler
    Bader Hannickel
  • Hans-Jörn Weber
    Bäcker Brubel
  • Friedrich Wilhelm Junge
    Bürstenbinder Archenholz
  • Achim Schmidtchen
    Bänkelsänger
  • Armin Mueller-Stahl
    Invalide
  • Jörg Kaehler
    Korporal Hartwig
  • Evamaria Heyse
    Kandlerin
  • Fritz Bogdon
    Gastwirt
  • Günter Lotze
    Racker
  • Klaus Bamberg
    Soldat Rotauge
  • Karl Brenk
    Nachtwächter Valtin
  • Bernd Storch
    Rekrut

Produktionsfirma

  • Fernsehen der DDR (DDR-FS) (Berlin/Ost)

Produktionsleitung

  • Hans-Jörg Gläser

Aufnahmeleitung

  • Jürgen Bode
  • Uta Rabenalt
  • Heinz Woost
Länge:
11350 m
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w
Aufführung:

Uraufführung (DD): 11.11.1973, DDR-TV

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Stülpner-Legende
  • Abschnittstitel (DD) Das Schießen
  • Abschnittstitel (DD) Das Bataillon
  • Abschnittstitel (DD) Die Pfändung
  • Abschnittstitel (DD) Die Treibjagd
  • Abschnittstitel (DD) Der Kopfpreis
  • Abschnittstitel (DD) Die Hochzeit
  • Abschnittstitel (DD) Die Falle

Versions

Original

Länge:
11350 m
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w
Aufführung:

Uraufführung (DD): 11.11.1973, DDR-TV

Teilfassung

Abschnittstitel
  • Abschnittstitel (DD)
  • Die Falle
Länge:
1680 m, 59 min bei 25 b/s
Abschnittstitel
  • Abschnittstitel (DD)
  • Die Treibjagd
Länge:
1620 m
Abschnittstitel
  • Abschnittstitel (DD)
  • Das Bataillon
Länge:
1620 m, 58 min bei 25 b/s
Abschnittstitel
  • Abschnittstitel (DD)
  • Das Schießen
Länge:
1580 m, 57 min bei 25 b/s
Abschnittstitel
  • Abschnittstitel (DD)
  • Die Pfändung
Länge:
1640 m, 57 min bei 25 b/s
Abschnittstitel
  • Abschnittstitel (DD)
  • Die Hochzeit
Länge:
1340 m, 47 min bei 25 b/s
Abschnittstitel
  • Abschnittstitel (DD)
  • Der Kopfpreis
Länge:
1870 m, 66 min bei 25 b/s
URL: https://www.filmportal.de/film/stuelpner-legende_ba2ed8e2b210488bb7ff4131cdab3845