Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Echte Kerle

Deutschland 1995/1996 Spielfilm

Der Macho Christoph staunt nicht schlecht, als er seine Verlobte zu Hause mit einem anderen Mann erwischt. So kommt es, dass der selbstgefällige Frankfurter Kriminalkommissar von einer Minute auf die andere ohne Freundin und ohne Bleibe dasteht. Mit Sack und Pack zieht er durch die Kneipen, um den Frust mit reichlich Schnaps und Bier runterzuspülen.

 

Der große Schreck folgt am verkaterten Morgen danach: Denn zu seinem Entsetzen wacht Christoph im Bett eines ihm völlig fremden Mannes auf! Der Mechaniker Edgar ist ein gut aussehender, charmanter junger Mann – und er ist schwul. Notgedrungen zieht der "obdachlose" Supermacho Christoph bei seinem neuen "Freund" ein. Als wäre das alles nicht genug Trubel, bekommt Christoph auf der Wache auch noch eine neue Mitarbeiterin zugeteilt: Die selbstbewusste Helen soll gemeinsam mit Christoph und seinem Partner Mike eine Autoschieberbande überführen. Als sich im Lauf der Ermittlungen herausstellt, dass auch sein heimlicher Kumpel Edgar in die Sache erwickelt ist, gerät Christoph in einen brenzligen Gewissenskonflikt.

Credits

Regie

  • Rolf Silber

Drehbuch

  • Rolf Silber
  • Rudi Bergmann

Kamera

  • Jürgen Herrmann

Schnitt

  • Inez Regnier

Musik

  • Peter W. Schmitt

Darsteller

  • Christoph M. Ohrt
    Christoph Schwenk
  • Carin C. Tietze
    Helen Renmark
  • Tim Bergmann
    Edgar Sänger
  • Oliver Stokowski
    Mike Niemcek
  • Rudolf Kowalski
    Kallenbach
  • Dieter Brandecker
    Deichsel
  • Daniela Ziegler
    Iris Sänger
  • Ina Weisse
    Karin
  • Andreas Pietschmann
    Marco
  • Edgar M. Böhlke
    Nikolajew

Produktionsfirma

  • Cobra Filmproduktions GmbH (München)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)

Produzent

  • Gerd Huber
  • Renate Seefeldt

Alle Credits

Regie

  • Rolf Silber

Regie-Assistenz

  • Arno Drechsel

Script

  • Petra Kühnast

Drehbuch

  • Rolf Silber
  • Rudi Bergmann

Dramaturgie

  • Rudi Bergmann

Kamera

  • Jürgen Herrmann

Kamera-Assistenz

  • Peter Steuger

Material-Assistenz

  • Michael Goertz

Standfotos

  • Kerstin Stelter

Licht

  • Manni Zobel

Beleuchter

  • Harry Groepler
  • Gilmar Steinig

Kamera-Bühne

  • Raphael Wohlgemuth

Ausstattung

  • Agnette Schlösser
  • Götz Harmel (Assistenz)

Außenrequisite

  • Claudia Bodenburg

Innenrequisite

  • Susanne Göttgens

Bühne

  • Georg Rütsch
  • Gerd Krieger
  • Richard Blameuser
  • Lutz Reimann
  • Frank Ehlers

Maske

  • Horst Allert
  • Delia Mündelein

Kostüme

  • Christina Schnell
  • Sandra Fuhr (Assistenz)

Garderobe

  • Hanna Eickhoff

Schnitt

  • Inez Regnier

Schnitt-Assistenz

  • Rebecca Khanide
  • Babette Fürbringer

Negativ-Schnitt

  • Christine Garmeier

Ton-Schnitt

  • Solveig Bores

Ton

  • Wolfgang Wirtz

Ton-Assistenz

  • Hadon Install

Geräusche

  • Joern Poetzl
  • Hans Walter Kramski

Mischung

  • Max Rammler-Rogall

Stunt-Koordination

  • Mac Steinmeier

Stunts

  • Michael Mohr
  • Jürgen Klein
  • Oliver Hanisch
  • Mac Steinmeier

Musik

  • Peter W. Schmitt

Darsteller

  • Christoph M. Ohrt
    Christoph Schwenk
  • Carin C. Tietze
    Helen Renmark
  • Tim Bergmann
    Edgar Sänger
  • Oliver Stokowski
    Mike Niemcek
  • Rudolf Kowalski
    Kallenbach
  • Dieter Brandecker
    Deichsel
  • Daniela Ziegler
    Iris Sänger
  • Ina Weisse
    Karin
  • Andreas Pietschmann
    Marco
  • Edgar M. Böhlke
    Nikolajew
  • Antonio Putignano
    Pizzabote
  • Martin Ackermann
    Herr Tanner
  • Karina Marmann
    Ursula
  • Philipp Seiser
    Anton
  • Jan Reichert
    1. Automarder
  • Luka Zigic
    2. Automarder
  • Sigi Herold
    Wirt des Cafés
  • Martin Fuchs
    Petrov
  • Manuela Riva
    Frau an der Imbissbude
  • Camilio D'Ancona
    Wirt
  • Pietro Bertino
    Kellner
  • Hans Freidhof
    Fahrer des Jeeps
  • Ralf Albert
    Beifahrer des Jeeps
  • Anthony Arndt
    1. Polizist
  • Christoph Boland
    2. Polizist
  • Momme Mommsen
    3. Polizist
  • Abou Lagras
    Tänzer

Produktionsfirma

  • Cobra Filmproduktions GmbH (München)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)

Produzent

  • Gerd Huber
  • Renate Seefeldt

Redaktion

  • Silvia Koller (Bayerischer Rundfunk [BR])
  • Jochen Löscher

Produktionsleitung

  • Annette Oswald

Aufnahmeleitung

  • Adrian Karberg
  • Martin Hämer
  • Patrick Strabenmeyer (Aufnahmeleitungshilfe)

Post-Production

  • Christine Jahn

Geschäftsführung

  • Marika Dornbusch

Erstverleih

  • Buena Vista International (Germany) GmbH (München)

Filmförderung

  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Bundesministerium des Innern (Bonn)
  • Bayerische Film- und Fernsehförderung (LfA) (München)

Dreharbeiten

    • 08.08.1995 - 23.09.1995: Frankfurt am Main, Köln, München
Länge:
2746 m, 100 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 13.05.1996, 75234, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.05.1996, München, Köln, Frankfurt am Main;
Kinostart (DE): 30.05.1996;
TV-Erstsendung (DE): 28.02.1998, Premiere

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Echte Kerle

Versions

Original

Länge:
2746 m, 100 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 13.05.1996, 75234, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.05.1996, München, Köln, Frankfurt am Main;
Kinostart (DE): 30.05.1996;
TV-Erstsendung (DE): 28.02.1998, Premiere

Awards

Deutscher Filmpreis 1997
  • Filmband in Gold, Bester Schnitt

undefined
URL: https://www.filmportal.de/film/echte-kerle_baacaab678e847eea8a9ffedb1be2ffe