Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Mau Mau

Deutschland 1990-1992 Spielfilm

Nach "Kanakerbraut" und "Sierra Leone" der letzte Teil einer Spielfilmtrilogie von Uwe Schrader: Die Stripbar Mau Mau soll abgerissen werden. Doch bevor es soweit ist, wollen Mitarbeiterinnen und Stammgäste es noch einmal richtig krachen lassen. Es wird gefeiert, gestrippt und geheult. Ein letztes Mal wird gekuppelt und gemauschelt, wobei durchaus die Fetzen fliegen können. Die skurrilen Charaktere mögen sich nicht immer einig sein, aber eines eint die Gestrandeten und Gestrauchelten, die sich im Mau Mau zu Hause fühlten: In den Untiefen des Kiez-Milieus sind sie auf der Suche nach Liebe, Glück und Lebensfreude.

Credits

Regie

  • Uwe Schrader

Drehbuch

  • Uwe Schrader
  • Daniel Dubbe

Kamera

  • Peter Gauhe
  • Martin Lipp

Schnitt

  • Klaus Müller-Laue

Darsteller

  • Marlen Diekhoff
    Inge Garske
  • Catrin Striebeck
    Rosa
  • Myriam Mézières
    Doris
  • Peter Franke
    Heinz
  • Peter Gavajda
    Ferdi
  • Henryk Bista
    Kowalik
  • Bożena Baranowska
    Alis Neue
  • Emanuel Bettencourt
    Ali
  • Monica Bleibtreu
    Renate
  • Marion Breckwoldt
    Elke

Produktionsfirma

  • Uwe Schrader Filmproduktion (Berlin)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Sender Freies Berlin (SFB) (Berlin)

Produzent

  • Uwe Schrader

Alle Credits

Regie

  • Uwe Schrader

Regie-Assistenz

  • Irene Weigel
  • Annie Bataillard

Drehbuch

  • Uwe Schrader
  • Daniel Dubbe

Kamera

  • Peter Gauhe
  • Martin Lipp

Kamera-Assistenz

  • Henryk Jedynak

Licht

  • Torsten Lemke

Bauten

  • Jérôme Latour
  • Ralf Küfner

Maske

  • Guido Lutz

Kostüme

  • Brigitte Gruse
  • Renate Helle

Schnitt

  • Klaus Müller-Laue

Schnitt-Assistenz

  • Brigitte Gruse

Ton

  • Günter Knon

Ton-Assistenz

  • Wolfgang Remé

Musik-Beratung

  • Uli Goldhahn

Darsteller

  • Marlen Diekhoff
    Inge Garske
  • Catrin Striebeck
    Rosa
  • Myriam Mézières
    Doris
  • Peter Franke
    Heinz
  • Peter Gavajda
    Ferdi
  • Henryk Bista
    Kowalik
  • Bożena Baranowska
    Alis Neue
  • Emanuel Bettencourt
    Ali
  • Monica Bleibtreu
    Renate
  • Marion Breckwoldt
    Elke
  • Werner Dissel
    Heinz' Vater
  • Derval de Faria
    Miguel
  • András Fricsay Kali Son
    Roxy
  • Matthias Fuchs
    Geschäftsführer
  • Fifi Gamal
    Bauchtänzerin
  • Brigitte Janner
    Pensionsfrau
  • Jürgen Janza
    Wirt im "Johnnys"
  • Pamela Knaack
    Carmen
  • Rüdiger Kuhlbrodt
    Fritz
  • Doris Lange
    Thaimädchen
  • Michael Leye
    Schläger
  • Christiane Müller
    Frau an der Theke
  • Jolanta Nowak
    Ferdis Freundin
  • Wolfgang Schenck
    Gast im Separee
  • Dirk Schoufs
    Hank
  • Veit Stübner
    Siegfried
  • Birol Ünel
    Schulte
  • Renée Zalusky
    Prostituierte
  • Ulli Lothmanns
  • Rosemarie Nöthel
  • Axel Olsson
  • Martin Pawlowsky
  • Georg Reimer
  • Jirka Zácek

Produktionsfirma

  • Uwe Schrader Filmproduktion (Berlin)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Sender Freies Berlin (SFB) (Berlin)

Produzent

  • Uwe Schrader

Redaktion

  • Silvia Koller (BR)

Aufnahmeleitung

  • Kerstin Kroemer
  • Elke Schliessmann

Geschäftsführung

  • Rolf-Peter Seeliger

Dreharbeiten

    • Hamburg, Berlin
Länge:
2522 m, 92 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Fujicolor, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.05.1992, 677874, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 11.06.1992;
Aufführung (CH): August 1992, Locarno, IFF - Concorso internazionale

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel Mann, Mann
  • Originaltitel (DE) Mau Mau
  • Schreibvariante Mau-Mau

Versions

Original

Länge:
2522 m, 92 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Fujicolor, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.05.1992, 677874, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 11.06.1992;
Aufführung (CH): August 1992, Locarno, IFF - Concorso internazionale

Awards

FBW 1992
  • Prädikat: wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/mau-mau_bb7d9ed3f5ff4174a088a0e641b6bbad