Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Gouverneur

Deutschland 1939 Spielfilm

Das Leben der schönen Maria ändert sich schlagartig durch den Besuch eines Manöverballs. Dort lernt sie einen hohen Offizier kennen, den Gouverneur General Werkonen, den sie wenig später heiratet.

 


Als auf Werkonen ein Attentat verübt wird, rettet ihm ein junger Mann sein Leben: Es ist Leutnant Runeberg, ein Jugendfreund Marias. Deren Verhalten schürt in General Werkonen die Eifersucht, er verdächtigt sie der Untreue. Runeberg ist in eine Affäre verwickelt, und Maria glaubt, ihm helfen zu können. Als sie ihn in seiner Wohnung besucht, geschieht ein politischer Mord, der auch Runeberg bloßstellt. Doch er kann sich nicht verteidigen, weil er damit die Anwesenheit Marias in seiner Wohnung preisgeben müsste.

Da ist es Werkonen, der die heikle Angelegenheit auf diplomatische Weise löst, ohne seine eigene Ehre oder die des Leutnants anzutasten.

Credits

Regie

  • Viktor Tourjansky

Drehbuch

  • Emil Burri
  • Peter Francke

Kamera

  • Konstantin Tschet

Schnitt

  • Walter Fredersdorf

Musik

  • Wolfgang Zeller

Darsteller

  • Rolf Weith
    Leutnant Kalminen
  • Brigitte Horney
    Maria Werkonen
  • Willy Birgel
    General Gregor Werkonen
  • Hannelore Schroth
    Ebba Maris
  • Ernst von Klipstein
    Leutnant Robert Runeberg
  • Rolf Weih
    Leutnant Eric Kalminen
  • Walter Franck
    Abgeordneter Dr. Sarko
  • Paul Bildt
    Gutsbesitzer Runeberg
  • Lotte Spira
    Frau Runeberg
  • Werner Pledath
    Oberst Wantua

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Hans Tost)

Alle Credits

Regie

  • Viktor Tourjansky

Regie-Assistenz

  • Hanns Mohaupt

Drehbuch

  • Emil Burri
  • Peter Francke

Vorlage

  • Otto Emmerich Groh (Bühnenstück "Die Fahne")

Kamera

  • Konstantin Tschet

Kamera-Assistenz

  • Hans Beierlein

Standfotos

  • Hans Natge

Bauten

  • Max Mellin

Maske

  • Max Schories
  • Arthur Schramm
  • Ilse Siebert
  • Franz Siebert

Kostüme

  • Filmkostümhaus Willi Ernst (Berlin)

Garderobe

  • Anna Balzer
  • Berta Schindler
  • Erwin Rosentreter

Schnitt

  • Walter Fredersdorf

Ton

  • Gustav Bellers

Beratung

  • Erich von Gomlicki (Militärische Beratung)

Musik

  • Wolfgang Zeller

Darsteller

  • Rolf Weith
    Leutnant Kalminen
  • Brigitte Horney
    Maria Werkonen
  • Willy Birgel
    General Gregor Werkonen
  • Hannelore Schroth
    Ebba Maris
  • Ernst von Klipstein
    Leutnant Robert Runeberg
  • Rolf Weih
    Leutnant Eric Kalminen
  • Walter Franck
    Abgeordneter Dr. Sarko
  • Paul Bildt
    Gutsbesitzer Runeberg
  • Lotte Spira
    Frau Runeberg
  • Werner Pledath
    Oberst Wantua
  • Albert Florath
    Oberst Perkaulen
  • Paul Otto
    Ministerpräsident Lönnrot
  • Ingolf Kuntze
    Gutsbesitzer Maris
  • Karl-Heinz Peters
    Tom Lynge
  • Franz W. Schröder-Schrom
    General Borgas
  • Karl Meixner
    Diener bei Dr. Sarko
  • Nikolaj Kolin
    Koch im Hause Maris
  • Georg A. Profé
    Offizier
  • Otto Henning
    Stabsarzt
  • Valy Arnheim
    General Werkonens Diener
  • Terry Reif
  • Peter Bergin
  • Martin Glang
  • Heinrich Marlow

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Hans Tost)

Herstellungsleitung

  • Hans Tost

Produktionsleitung

  • Hans Tost

Aufnahmeleitung

  • Hans Naundorf
  • Viktor Eisenbach

Erstverleih

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • Januar 1939 - März 1939: Berlin (Görlitzer Bahnhof, Schöneberger Rathaus), Ostpreußen (Angerburg und Umgebung)
Länge:
2700 m, 99 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 12.04.1939, B.51241, Jugendfrei ab 14 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 24.04.1939, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der Gouverneur
  • Arbeitstitel Die Fahne

Versions

Original

Länge:
2700 m, 99 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 12.04.1939, B.51241, Jugendfrei ab 14 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 24.04.1939, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Prüffassung

Länge:
2705 m, 99 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 23.11.1942, B.57834, Jugendfrei ab 14 Jahre

Länge:
6 Akte, 2655 m, 97 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 13.10.1950, 01969, Nicht freigegeben

Länge:
2556 m, 93 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.09.1976, 01969 [2. FSK-Prüfung]

URL: https://www.filmportal.de/film/der-gouverneur_bea2a220a0b241d2a6223625a3ade3fd