Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die elf Schillschen Offiziere

Deutschland 1926 Spielfilm

Napoleons Truppen haben Preußen besetzt. Gegen den Willen des Königs trommelt der preußische Offizier Ferdinand von Schill sein Freikorps wieder zusammen und bekämpft die Franzosen. Zwei seiner Offiziere sind Fritz von Wedel und Udo von Reckenthin. Udo liebt Fritz′ Schwester Marie, und als Udo im Kampf verletzt wird, versteckt und pflegt Marie ihn. Aber dann kommt Schill im Kampf ums Leben, und elf seiner Offiziere werden gefangengenommen, darunter Udo. Es gelingt Fritz, Udos Stelle einzunehmen, damit Udo mit Marie fliehen kann. Aber als Udo das Urteil gegen die gefangenen Offiziere erfährt, eilt er herbei, um den Tausch mit Fritz rückgängig zu machen. Er kommt zu spät: Die elf Schillschen Offiziere werden hingerichtet.

Weitere Verfilmungen des Stoffes:

"Der Heldentod der elf Schill′schen Offiziere zu Wesel", 1909;
"Die Erschießung der elf Schill′schen Offiziere", 1912;
"Die elf Schill'schen Offiziere", 1932, Rudolf Meinert.

Credits

Regie

  • Rudolf Meinert

Drehbuch

  • Max Jungk
  • Julius Urgiß

Kamera

  • Ludwig Lippert

Darsteller

  • Rudolf Meinert
    Major von Schill
  • Gustav Adolf Semler
    König Friedrich Wilhelm III. von Preußen
  • Grete Reinwald
    Königin Luise
  • Leopold von Ledebur
    Freiherr von Wedel
  • Mary Nolan
    Marie, seine Tochter
  • Ernst Rückert
    Fritz, sein Sohn
  • Werner Pittschau
    Udo von Reckenthin
  • Fritz Greiner
    Freiherr von Mallwitz
  • Albert Steinrück
    Der französische Kammandant
  • Charles Willy Kayser
    Französischer Offizier

Produktionsfirma

  • Internationale Film-AG (Ifa) (Berlin)

Produzent

  • Rudolf Meinert

Alle Credits

Regie

  • Rudolf Meinert

Drehbuch

  • Max Jungk
  • Julius Urgiß

Kamera

  • Ludwig Lippert

Bauten

  • Gustav A. Knauer

Darsteller

  • Rudolf Meinert
    Major von Schill
  • Gustav Adolf Semler
    König Friedrich Wilhelm III. von Preußen
  • Grete Reinwald
    Königin Luise
  • Leopold von Ledebur
    Freiherr von Wedel
  • Mary Nolan
    Marie, seine Tochter
  • Ernst Rückert
    Fritz, sein Sohn
  • Werner Pittschau
    Udo von Reckenthin
  • Fritz Greiner
    Freiherr von Mallwitz
  • Albert Steinrück
    Der französische Kammandant
  • Charles Willy Kayser
    Französischer Offizier
  • Camilla von Hollay
    Minne
  • Henri Peters-Arnolds
    Franz, ein Knecht
  • Jack Mylong-Münz
    Freischärler
  • Else Reval
  • Aruth Wartan
  • Fred Immler
  • Edgar Hellwald
  • Jaro Fürth
  • Mark Asarow
  • Clementine Plessner
  • Emmerich Hanus
  • Rudolf del Zopp
  • Kurt Thormann
  • Bobby Bender

Produktionsfirma

  • Internationale Film-AG (Ifa) (Berlin)

Produzent

  • Rudolf Meinert

Aufnahmeleitung

  • Arthur Bredow
Länge:
7 Akte, 2853 m (2886 m vor Zensur)
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 02.08.1926

Aufführung:

Uraufführung (DE): 27.08.1926, Berlin, Kammerlichtspiele, Tauentzien-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die elf Schillschen Offiziere

Versions

Original

Länge:
7 Akte, 2853 m (2886 m vor Zensur)
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 02.08.1926

Aufführung:

Uraufführung (DE): 27.08.1926, Berlin, Kammerlichtspiele, Tauentzien-Palast

URL: https://www.filmportal.de/film/die-elf-schillschen-offiziere_c4345f660f2a46699c301564fcef01e5