Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die große Chance

Deutschland 1934 Spielfilm

Schon lange arbeitet Thomas Menzel an seiner großen Erfindung: einem Rohölvergaser. Die einzigen, die ihn unterstützen, sind seine Mutter und der alte Borke. Doch alle Versuche, seine Arbeit öffentlich und bekannt zu machen, scheitern. Da tritt Helga Ullmann in sein Leben. Sie ist bei einem Probeflug in der Nähe von Thomas′ Zuhause gelandet und lädt den jungen Erfinder zu einer Gesellschaft ins elterliche Haus ein. Dort lernt er endlich einflussreiche Leute kennen, sogar ein Chefingenieur interessiert sich für seine Erfindung. Doch im Hause des Generaldirektors der Ullmann-Werke ist der junge Mann nicht gesellschaftsfähig, und alles scheint umsonst gewesen zu sein. Doch das nimmt Helga nicht hin. Sie sorgt für einen ordentlichen Vertrag zwischen der Firma und ihrem zukünftigen Ehemann.

 

Credits

Regie

  • Victor Janson

Drehbuch

  • Peter Francke

Kamera

  • Bruno Timm

Schnitt

  • Roger von Norman

Musik

  • Will Meisel

Darsteller

  • Hans Söhnker
    Erfinder Thomas Menzel
  • Camilla Horn
    Helga Ullmann
  • Walter Steinbeck
    Generaldirektor Ullmann
  • Hansi Niese
    Helene "Lenchen" Menzel
  • Jakob Tiedtke
    Schrankenwärter a.D. Oskar Borke
  • Trude Hesterberg
    Renate Rodenbeck
  • Hubert von Meyerinck
    Sohn Georg Rodenbeck
  • Alfred Haase
    Ullmannwerke-Teilhaber Max Wellhagen
  • Werner Schott
    Chefingenieur Hans Raschdorf
  • Paul Henckels
    Bürovorsteher Otto Meckeritz

Produktionsfirma

  • Terra-Film AG (Berlin) (Herstellungsgruppe Max Hüske)

Alle Credits

Regie

  • Victor Janson

Regie-Assistenz

  • Roger von Norman

Drehbuch

  • Peter Francke

Vorlage

  • Alfred Möller (Bühnenstück)
  • Hans Lorenz (Bühnenstück)

Kamera

  • Bruno Timm

Kamera-Assistenz

  • Walter Chmillon

2. Kamera

  • Hugo von Kaweczynski

Standfotos

  • Josef Höfer

Bauten

  • Robert A. Dietrich
  • Bruno Lutz

Requisite

  • Max Freude
  • Otto Garden

Maske

  • Carl Eda
  • Richard Timm

Garderobe

  • Hans Kothe
  • Alice Follet

Schnitt

  • Roger von Norman

Ton

  • Fritz Seeger

Stunts

  • Robert Weichsel (Kunstflieger)

Musik

  • Will Meisel

Musikalische Leitung

  • Fritz Domina

Musik-Ausführung

  • Tonfilm-Orchester Egon Kaiser (DE)

Darsteller

  • Hans Söhnker
    Erfinder Thomas Menzel
  • Camilla Horn
    Helga Ullmann
  • Walter Steinbeck
    Generaldirektor Ullmann
  • Hansi Niese
    Helene "Lenchen" Menzel
  • Jakob Tiedtke
    Schrankenwärter a.D. Oskar Borke
  • Trude Hesterberg
    Renate Rodenbeck
  • Hubert von Meyerinck
    Sohn Georg Rodenbeck
  • Alfred Haase
    Ullmannwerke-Teilhaber Max Wellhagen
  • Werner Schott
    Chefingenieur Hans Raschdorf
  • Paul Henckels
    Bürovorsteher Otto Meckeritz
  • Hans Nerking
    Frackverleiher C. P. Engelmann
  • Ida Krill
  • Hans Albin
  • Hans Stock
  • Alfred Stratmann
  • Gustav Lindström

Produktionsfirma

  • Terra-Film AG (Berlin) (Herstellungsgruppe Max Hüske)

Herstellungsleitung

  • Max G. Hüske

Produktionsleitung

  • Max G. Hüske

Aufnahmeleitung

  • Conny Carstennsen
  • Willy Laschinsky

Erstverleih

  • Terra-Filmverleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • Januar 1934 - März 1934
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 31.03.1934, Dresden, Zentrum-Lichtspiele

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die große Chance
  • Verleihtitel (AT) Einmal möcht' ich noch so jung sein!

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 31.03.1934, Dresden, Zentrum-Lichtspiele

Prüffassung

Länge:
8 Akte, 2323 m, 85 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 29.03.1934, B.36066, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/die-grosse-chance_bed1007135c642748f7add464575e62d