Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

V wie Vendetta

USA Deutschland 2005 Spielfilm

Das Drehbuch der vor allem durch die "Matrix"-Trilogie bekannt gewordenen Brüder Andy und Larry Wachowski zu diesem düsteren Science-Fiction- Drama basiert auf einem in den 80er Jahren entstandenen "grafischen Roman" des britischen Comic-Autors Alan Moore ("From Hell").

Wie die hochgerühmte, sich an George Orwells "1984" orientierende Vorlage spielt der Film in einem totalitär regierten Großbritannien der Zukunft. Nach dem Ende eines Atomkrieges wird das Land von einem faschistischen Regime regiert. Ausländer, Homosexuelle und Oppositionelle wurden in Konzentrationslagern umgebracht. Als mehrere Männer die junge Evey vergewaltigen wollen, rettet ein Maskierter die hilflose Frau aus dieser lebensbedrohlichen Lage.

 

Der nur unter dem Pseudonym "V" bekannte Mann bringt sie in sein geheimes Versteck. Von hier aus versucht der radikale Anarchist, mit terroristischen Aktionen und gezielten Sabotageakten das autoritäre Herrschaftssystem ins Wanken zu bringen.

Mit entwaffnendem Charisma, unüberwindlicher Kampfkunst und klugen Täuschungsmanövern zettelt der anonyme Kämpfer schließlich eine Revolution an gegen den Überwachungsstaat: Er fordert seine Mitbürger auf, der Tyrannei und Unterdrückung den Kampf anzusagen. Als Evey dem Geheimnis seiner Identität auf die Spur kommt, entdeckt sie auch die Wahrheit ihrer eigenen Vergangenheit. Was sie nie für möglich gehalten hätte: Evey wird in der entscheidenden Phase seines Plans sogar Vs Mitstreiterin. In einem von Grausamkeit und Korruption geknebelten Land kämpfen sie gemeinsam für Freiheit und Gerechtigkeit.

Quelle: 56. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

351.331 (Stand: 2016)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • James McTeigue

Drehbuch

  • Lilly Wachowski
  • Lana Wachowski

Kamera

  • Adrian Biddle

Schnitt

  • Martin Walsh

Musik

  • Dario Marianelli

Darsteller

  • Natalie Portman
    Evey Hammond
  • Hugo Weaving
    V
  • Stephen Rea
    Finch
  • John Hurt
    Sutler
  • Roger Allam
    Prothero
  • Sinéad Cusack
    Dr. Delia Surridge
  • Nicolas de Pruyssenaere
    Marshal
  • Christopher Fosh
    V-Anhänger
  • Stephen Fry
    Gordon Deitrich
  • Selina Giles
    Eveys Mutter

Produktionsfirma

  • Silver Pictures Production (Burbank)
  • Warner Bros. Filmproduktion GmbH (Hamburg)

Produzent

  • Joel Silver
  • Grant Hill
  • Lilly Wachowski
  • Lana Wachowski

Alle Credits

Regie

  • James McTeigue

Regie-Assistenz

  • Terry Needham
  • Emma Horton
  • Scott Kirby (2. Stab)

Script

  • Jean Bourne
  • Julie Brown (2. Stab)

Drehbuch

  • Lilly Wachowski
  • Lana Wachowski

Vorlage

  • Alan Moore (Comic)
  • David Lloyd (Comic)

Kamera

  • Adrian Biddle

Kameraführung

  • Jörg Widmer
  • David Worley
  • Gerd Breiter
  • Philipp Kirsamer (2. Stab)

Kamera-Assistenz

  • Clive Mackey
  • David Mackie
  • Viviane Bendjus (2. Stab)
  • Xaver Kringer (2. Stab)
  • Shaun Evans (London)

Material-Assistenz

  • Rafael Jeneral
  • Lars Hartmann (2. Stab)

2. Kamera

  • Harvey Harrison

Optische Spezialeffekte

  • Dan Glass

Standfotos

  • David Appleby

Licht

  • Albrecht Silberberger
  • Kevin Day (London)

Szenenbild

  • Owen Paterson

Art Director

  • Kevin Phipps
  • Sarah Horton
  • Sebastian Krawinkel

Set Design

  • Udo Kramer

Ausstattung

  • Peter Walpole (Set Decorators)
  • Marco Bittner Rosser (Assistenz)

Zeichnungen

  • Astrid Poeschke (Konstruktionszeichnungen)

Plastiken

  • Frank Schlegel (Modellmacher)

Requisite

  • Ty Teiger
  • Simon Weisse (Propbuilding)

Bühne

  • Heiko Jörke
  • Dieter Bähr (2. Stab)

Maske

  • Paul Engelen
  • Valeska Schitthelm (2. Stab)

Kostüme

  • Sammy Sheldon

Garderobe

  • Nora Bates

Frisuren

  • Jeremy Woodhead
  • Valeska Schitthelm (2. Stab)

Schnitt

  • Martin Walsh

Ton-Design

  • Tom Sayers

Ton

  • David Stephenson
  • Raoul Grass (2. Stab)

Ton-Assistenz

  • Gary Dodkin
  • Dirk Schaefer (2. Stab)

Geräusche

  • Andi Derrick
  • Peter Burgis

Mischung

  • John Hayward
  • Richard Pryke

Spezialeffekte

  • Uli Nefzer

Casting

  • Lucinda Syson

Musik

  • Dario Marianelli

Musikalische Leitung

  • Rolf Wilson

Gesang

  • Micaela Haslam

Darsteller

  • Natalie Portman
    Evey Hammond
  • Hugo Weaving
    V
  • Stephen Rea
    Finch
  • John Hurt
    Sutler
  • Roger Allam
    Prothero
  • Sinéad Cusack
    Dr. Delia Surridge
  • Nicolas de Pruyssenaere
    Marshal
  • Christopher Fosh
    V-Anhänger
  • Stephen Fry
    Gordon Deitrich
  • Selina Giles
    Eveys Mutter
  • Gerard Gilroy
    Überwacher
  • Gordon Gram
    V-Anhänger V110
  • Rupert Graves
    Dominic
  • Keit How
    V-Anhänger
  • KB Forbes
    Soldat
  • Richard Laing
    Leutnant
  • Ben Miles
    Dascomb
  • Tim Pigott-Smith
    Creedy
  • Cosima Shaw
    Patricia
  • John Standing
    Bischof
  • William Tapley
    Radiomann
  • Natasha Wightman
    Valerie
  • Simon Holmes
    Barman
  • Tara Hacking
    Vicky
  • Kyra Meyer
    Christina
  • Juliet Howland
    Mutter
  • Caoimhe Murdock
    Schwester
  • Jack Schouten
    Junge

Produktionsfirma

  • Silver Pictures Production (Burbank)
  • Warner Bros. Filmproduktion GmbH (Hamburg)

in Co-Produktion mit

  • Babelsberg Film GmbH (Potsdam-Babelsberg)

Produzent

  • Joel Silver
  • Grant Hill
  • Lilly Wachowski
  • Lana Wachowski

Co-Produzent

  • Roberto Malerba
  • Henning Molfenter
  • Carl L. Woebcken

Executive Producer

  • Benjamin Waisbren

Associate Producer

  • Jessica Alan

Produktionsleitung

  • Marcus Loges (Berlin)
  • Miki Emmrich (2. Stab)
  • Neil Ravan (London)

Aufnahmeleitung

  • Markus Bensch
  • Peter J. Novak
  • Nicholas Daubeny
  • Andreas Kispert (Set)
  • Sven Jenuwein (Assistenz - Deutschland)

Produktions-Koordination

  • Damian Anderson

Erstverleih

  • Warner Bros. Pictures Germany GmbH (Hamburg)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)

Dreharbeiten

    • 07.03.2005 - 09.06.2005: Studio Babelsberg Potsdam-Babelsberg
Länge:
3621 m, 132 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 27.02.2006, 105351, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (US): 11.12.2005, Austin/Texas;
Erstaufführung (DE): 13.02.2006, Berlin, IFF - Wettbewerb (außer Konkurrenz);
Kinostart (DE): 16.03.2006;
TV-Erstsendung (DE): 27.06.2009, RTL

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) V wie Vendetta
  • Originaltitel (US) V for Vendetta

Versions

Original

Länge:
3621 m, 132 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 27.02.2006, 105351, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (US): 11.12.2005, Austin/Texas;
Erstaufführung (DE): 13.02.2006, Berlin, IFF - Wettbewerb (außer Konkurrenz);
Kinostart (DE): 16.03.2006;
TV-Erstsendung (DE): 27.06.2009, RTL

Awards

FBW 2006
  • Prädikat: wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/v-wie-vendetta_d3b7a84e8d2446b290494a596ba02db3