Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der freie Wille

Deutschland 2004-2006 Spielfilm

Theo, ein Vergewaltiger, kommt nach neun Jahren aus dem Maßregelvollzug. Seine Angst vor Frauen und die damit verbundene unerfüllte Sehnsucht machen sein Leben in der Normalität zu einem Martyrium. Nettie schafft es mit 27 Jahren endlich, sich von ihrem Vater zu lösen, der sie ihr ganzes Leben lang psychisch missbraucht hat. Theo und Nettie begegnen sich. Als sie anfangen, sich zu lieben, beginnt ihre gemeinsame Reise an die Grenzen des freien Willens.

Matthias Glasner: "Der Film erzählt von Dingen, die wir als monströs oder abartig empfinden. Wir haben chronologisch gedreht, und als ich durch die Kamera dabei zusah, was Theo der Frau in der Anfangssequenz antut, hatte ich Zweifel, ob ich das bis zum Ende durchhalten würde. Aber ich hatte mir vorgenommen, einen zarten Film über den Terror der Einsamkeit zu drehen. Und so habe ich, egal was passiert – ob grausam oder vorsichtig hoffnungsvoll –, alles mit der gleichen Anteilnahme mit meiner Kamera begleitet. 'Der freie Wille' ist kein Film über ein Thema, in diesem Fall vielleicht physische und psychische Vergewaltigung. Er ist kein Problemfilm. Sondern eine Art Trip, bei dem wir mit zwei Menschen bis zum konsequenten Ende mitgehen. Im Guten wie im Bösen."

Quelle: 56. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

60.304 (Stand: 2016)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Matthias Glasner

Drehbuch

  • Matthias Glasner
  • Judith Angerbauer
  • Jürgen Vogel

Kamera

  • Matthias Glasner

Schnitt

  • Mona Bräuer
  • Julia Wiedwald

Darsteller

  • Jürgen Vogel
    Theo
  • Sabine Timoteo
    Nettie
  • André M. Hennicke
    Sascha
  • Manfred Zapatka
    Claus Engelbrecht
  • Judith Engel
    Anja Schattschneider
  • Anna Brass
    Frau in den Dünen
  • Anne-Kathrin Golinsky
    Kaufhausverkäuferin
  • Maya Bothe
    Frau im Hinterhof
  • Frank Wickermann
    Michael
  • Anna de Carlo
    Kellnerin

Produktionsfirma

  • Colonia Media Filmproduktions GmbH (Köln)
  • Schwarzweiss Filmproduktion (Berlin)

Produzent

  • Frank Döhmann
  • Matthias Glasner
  • Christian Granderath
  • Jürgen Vogel

Alle Credits

Regie

  • Matthias Glasner

Regie-Assistenz

  • Sarah Altmann

Drehbuch

  • Matthias Glasner
  • Judith Angerbauer
  • Jürgen Vogel

Kamera

  • Matthias Glasner

Kamera-Assistenz

  • Kai Stichel

Licht

  • Ingo Scheel

Szenenbild

  • Tom Hornig
  • Conny Kotte

Kostüme

  • Sabine Keller

Schnitt

  • Mona Bräuer
  • Julia Wiedwald

Schnitt-Assistenz

  • Adi Wolotzky
  • Silke Zirnité

Ton-Design

  • Björn Wiese

Ton

  • Stefan Soltau
  • Hubert Bartholomae

Ton-Assistenz

  • Tini Tüllmann
  • Claudia Schumacher

Casting

  • Simone Bär

Darsteller

  • Jürgen Vogel
    Theo
  • Sabine Timoteo
    Nettie
  • André M. Hennicke
    Sascha
  • Manfred Zapatka
    Claus Engelbrecht
  • Judith Engel
    Anja Schattschneider
  • Anna Brass
    Frau in den Dünen
  • Anne-Kathrin Golinsky
    Kaufhausverkäuferin
  • Maya Bothe
    Frau im Hinterhof
  • Frank Wickermann
    Michael
  • Anna de Carlo
    Kellnerin
  • Bernadette Büllmann
    Sängerin "Ave Maria"
  • Andreas L. Maier
    Marius
  • Franziska Jünger

Produktionsfirma

  • Colonia Media Filmproduktions GmbH (Köln)
  • Schwarzweiss Filmproduktion (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR)/Arte (Köln)

Produzent

  • Frank Döhmann
  • Matthias Glasner
  • Christian Granderath
  • Jürgen Vogel

Redaktion

  • Andreas Schreitmüller
  • Andrea Hanke

Herstellungsleitung

  • Pit Krause

Produktionsleitung

  • Martin Kopischke

Aufnahmeleitung

  • Thomas Kürsten
  • Kathrin Laugalies

Produktions-Assistenz

  • Heike Gnida

Erstverleih

  • Kinowelt Filmverleih GmbH (Leipzig)

Filmförderung

  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)

Dreharbeiten

    • 12.09.2004 - 31.01.2005: Berlin, Mülheim, Ostsee, Belgien
Länge:
4682 m, 171 min
Format:
DV - überspielt auf 35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung: 27.07.2006, 106925, ab 16 Jahre, feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 13.02.2006, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 24.08.2006;
TV-Erstsendung (DE FR): 22.04.2009, Arte

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der freie Wille

Versions

Original

Länge:
4682 m, 171 min
Format:
DV - überspielt auf 35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung: 27.07.2006, 106925, ab 16 Jahre, feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 13.02.2006, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 24.08.2006;
TV-Erstsendung (DE FR): 22.04.2009, Arte

Awards

FBW 2006
  • Prädikat: besonders wertvoll
Tribeca Film Festival New York 2006
  • , Bester Darsteller
IFF Berlin 2006
  • Preis der Gilde deutscher Filmkunsttheater
  • Silberner Bär, Gesamtleistung als Darsteller, Co-Autor und Produzent
URL: https://www.filmportal.de/film/der-freie-wille_0e51a678bf894c84bebd444b9e3fa2db