Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Rose

Deutschland 2005 TV-Spielfilm

Rose ist Anfang vierzig und alleinerziehende Mutter von drei – wie man meinen sollte – erwachsenen Söhnen: Bernd, 23, verdient tagsüber im Copyshop und abends in einer Kneipe Geld für die Familie dazu, Axi, 21, wird in einer Bank ausgebildet, und der Jüngste, Stan, wird bald 18, drückt sich vor dem Abitur und möchte lieber kiffen und Karriere als DJ machen. Rose hat als Hausbesetzerin Anfang der 80er Jahre ein durchaus wildes Leben geführt, das aber mit einem Schlag vorbei war, als sie sich vor mehr als zehn Jahren von Jürgen, dem Vater der drei Jungs, trennte. Seitdem hatten sie keinen Kontakt mehr. Rose zog damals mit ihren drei Söhnen in das Haus des Großvaters und verdient inzwischen ihren Lebensunterhalt mit dem Schreiben von Groschenromanen. Und dann gibt es noch ihren neuen Freund Gerhard. Sie traut sich nicht, ihn den Söhnen vorzustellen, und weiß selber nicht, ob er der Richtige ist.

 


Das trotz aller Differenzen symbiotische Verhältnis zwischen Rose und den Söhnen gerät in Gefahr, als Jürgen unvermittelt bei Axi in der Bank auftaucht, um einen Kredit aufzunehmen. Jürgen erkennt seinen Sohn nicht, und Axi verrät nicht, dass er weiß, wer Jürgen ist. Zu Hause konfrontiert er seine Mutter aber mit dem Wunsch, den Vater doch endlich einmal einzuladen. Rose hat keine Lust, ihren Ex wiederzutreffen und die Söhne und ihr Leben von ihm durcheinander bringen zu lassen. Doch als Jürgen uneingeladen zu Besuch kommt, passiert genau das…

Quelle: 56. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Alain Gsponer

Drehbuch

  • Alexander Buresch

Kamera

  • Matthias Fleischer

Schnitt

  • Michael Schaerer

Musik

  • Marius Lange

Darsteller

  • Corinna Harfouch
    Rose
  • Jürgen Tonkel
    Jürgen
  • Volker Bruch
    Axi
  • Jacob Matschenz
    Stan
  • Torben Liebrecht
    Bernd
  • Harald Schrott
    Gerhard
  • Tino Mewes
    Klaus
  • Anna Schudt
    Petra
  • Jennifer Frank
    Sonja
  • Lilly Tschörtner
    Verena

Produktionsfirma

  • TeamWorx Television & Film GmbH (Berlin / Potsdam / München / Ludwigsburg)

Produzent

  • Christian Rohde

Alle Credits

Regie

  • Alain Gsponer

Regie-Assistenz

  • Tatjana Pagels

Script

  • Simone Wiest

Drehbuch

  • Alexander Buresch

Kamera

  • Matthias Fleischer

Kamera-Assistenz

  • Florian Ritter

Material-Assistenz

  • Milly Donaghy

Steadicam

  • Robert Laatz

Licht

  • Timm Brückner

Kamera-Bühne

  • Bernd Hartl

Szenenbild

  • Eva Stiebler

Requisite

  • Barbara Bernhard
  • Caroline Theyson

Maske

  • Markus Scharping
  • Simone Rademacher

Kostüme

  • Friederike Tabea May

Schnitt

  • Michael Schaerer

Ton

  • Carsten Arnolds
  • Thomas Neumann (Vertonung)

Ton-Assistenz

  • Malte Schmidt

Mischung

  • Martin Grube

Casting

  • Nina Haun

Musik

  • Marius Lange

Darsteller

  • Corinna Harfouch
    Rose
  • Jürgen Tonkel
    Jürgen
  • Volker Bruch
    Axi
  • Jacob Matschenz
    Stan
  • Torben Liebrecht
    Bernd
  • Harald Schrott
    Gerhard
  • Tino Mewes
    Klaus
  • Anna Schudt
    Petra
  • Jennifer Frank
    Sonja
  • Lilly Tschörtner
    Verena
  • Tom Lass
    Thomas
  • Christian Schneller
    Herr Wünsch
  • Amelie Menges
    Sina
  • Detlef Bothe
    Steve
  • Angelika Fink
    Frau Dobel
  • Juerg Schlachter
    Herr Dobel
  • Anton Koelbl
  • Stefan Lehnen
  • Gerhard Wittmann

Produktionsfirma

  • TeamWorx Television & Film GmbH (Berlin / Potsdam / München / Ludwigsburg)

im Auftrag von

  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Südwestrundfunk (SWR) (Stuttgart)
  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Christian Rohde

Redaktion

  • Cornelia Ackers
  • Sabine Holtgreve (Südwestrundfunk [SWR])
  • Georg Steinert
  • Monika Lobcowicz

Herstellungsleitung

  • Holger Krenz
  • Maike Beba

Produktionsleitung

  • Peter Dittberner

Aufnahmeleitung

  • Susanne Bähre
  • Max Locher
Länge:
93 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SR
Aufführung:

Uraufführung: 28.10.2005, Hof, Internationale Filmtage;
TV-Erstsendung: 11.05.2007, Arte

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Rose

Versions

Original

Länge:
93 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SR
Aufführung:

Uraufführung: 28.10.2005, Hof, Internationale Filmtage;
TV-Erstsendung: 11.05.2007, Arte

Awards

FilmKunstFest Schwerin 2006
  • Publikumspreis
Filmtage Hof 2005
  • Kodak Eastman Förderpreis
URL: https://www.filmportal.de/film/rose_ca2bc8019cba4c6d9b616a43d072bb90